Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wertschätzung für Mütter: Der 14. Juni ist der Tag des Frauenstreiks. Und aus diesem Anlass lassen wir zuerst ein paar Fakten sprechen: Mütter leisten pro Woche im Durchschnitt 23 Stunden mehr unbezahlte (Familien-)Arbeit als Väter – während die Mehrheit der betroffenen Frauen gleichzeitig einer Arbeitstätigkeit ausser Haus nachgeht. Dass da die Erschöpfung regelmässig anklopft, sei nicht weiter verwunderlich, findet Seme Kaba aus Biberist. Die Lehrerin erklärt, warum sie sich dafür einsetzt, dass Care-Arbeit von Müttern bezahlt wird. Kaba ist überzeugt: «Gleichstellung heisst nicht, dass Frauen immer noch mehr machen müssen.» Unsere Bundeshausredaktion ist derweil der Frage nachgegangen, ob es 2023 zu einer «Frauenwahl 2.0» kommen wird.
(K)ein Tunnel im Gäu: Es war ein vernichtendes Verdikt aus dem Solothurner Rathaus. Die teilweise Untertunnelung der A1 im Gäu würde «nur für einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung nur zu marginal geringeren Lärmbelastungen» führen, hiess es vor ein paar Wochen. Zuvor hatte ein «runder Tisch» erreicht, dass sich mit dem Bund noch einmal über eine teilweise Untertunnelung der A1 im Gäu beim Ausbau auf sechs Spuren verhandeln lässt. Doch nun, nachdem sich die Regierung definitiv auf eine längere Lärmschutzwand in Oensingen beschränken will, bröckelt die Allianz der Tunnel-Befürworter. Unser Kantonsredaktor Urs Moser weiss: Die Gäuer Gemeindepräsidenten zählen nicht mehr zu den Tunnel-Befürwortern. Sie favorisieren nun auch die Lärmschutzwand-Variante der Regierung.
Das Gewerbe lebt: Ein Gewerbeverein? Nun, das klingt erstmal etwas sperrig. Doch in vielen Gemeinden haben die Vereine auch im Zeitalter der totalen Vernetzung noch immer eine grosse Bedeutung. Warum dies so ist, weiss Konrad Imbach. Er ist ein Gewerbemensch durch und durch – auch als Präsident von Gewerbe Region Biberist. Der Verein darf heuer seinen 100. Geburtstag feiern. Mitglieder des Gewerbevereins sind heute nicht mehr nur die klassischen Gewerbebetriebe – also Schreiner, Sanitäre, Elektriker und Co. –, sondern etwa auch IT-Firmen oder Versicherungen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
PS: Erstmals seit 1974 ist Grenchen heute wieder Etappenort der Tour de Suisse. Auch von zu Hause aus (oder im Büro) verpassen Sie dank unserem Liveticker nichts. Wir berichten ab 13 Uhr.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Serie: Revision im KKG
Zurück ans Netz: Die Kettenreaktion im Reaktor wird Stufe für Stufe wieder in Gang gesetzt
Während die Schweiz Strom anderer Quellen bezieht, leisten Angestellte und Externe im Kernkraftwerk Däniken einen logistischen Sondereffort. Nach rund fünf Wochen wird die Anlage wieder in Betrieb genommen. In drei Beiträgen begleiteten wir das routinierte Treiben zwischen Kühlturm und Reaktor. Teil III/III.
 
Tour de Suisse
Mit vollem Einsatz voraus: Der Lengnauer Max Kunz engagiert sich von klein auf für den Radsport
 
Amtsgericht Olten-Gösgen
Seltene Abwesenheitsverfahren im Kanton Solothurn: Wenn Straftäter verurteilt werden – und das niemanden interessiert
 
Route Gourmande
Einst Küchenchef bei einem Formel-1-Team: Boris Walker ist ein gastronomischer Taktgeber weit über Solothurn hinaus
 
Gemeindepräsidentinnen
Bundesrätin Sommaruga trifft die Gemeindepräsidentinnen der Region und würdigt das Engagement der Frauen
 
Primarschule Holderbank
Rasenmähen, kompostieren und neu anpflanzen: Kinder in Holderbank legen selber Hand an
 
Unterricht
Zähle die Treppen auf der St.-Ursen-Kathedrale: In Solothurn entsteht ein mathematischer Spaziergang für Schulklassen
 
Gut ausgestattet
Stiftung Klostermusik Olten: Neu gegründet, noch wenig bekannt, aber mit offenem Sinn
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Sicherheit
Einsatz am Limit: Polizei droht Höllenritt bei Selenski-Besuch in Lugano
Die Ukraine-Konferenz, an der Präsident Selenski teilnehmen soll, ist nur der grösste von mehreren Anlässen, die von der Polizei diesen Sommer einen Grosseinsatz erfordern. Darunter leiden andere Aufgaben der Korps. Der oberste Polizeidirektor schlägt Alarm.
 
Leichtathletik
Der grösste Dopingfall der Schweiz: Wie Alex Wilson mit einer Barthaar-Probe um seine Existenz kämpft
 
«Helvetia ruft!»
Hinter den Kulissen wird bereits daran gearbeitet, dass es 2023 zur «Frauenwahl 2.0» kommt – doch das wird nicht einfach
 
Arbeitsmarkt
Das Leben normalisiert sich: Frauen arbeiten schon wieder so viel wie vor Corona
 
Highlight Event and Entertainment
Der Champions League-Vermarkter musste über die Bücher
 
Abstimmung
«Nur noch Reiche könnten sich Fleisch und Käse leisten»: So argumentieren die Gegner der Massentierhaltungsinitiative
 
Amerika
Kompromiss zu Waffengesetzen: Kehrt nun endlich Vernunft im Land der unbegrenzten Massenschiessereien ein?
 
Detailhandel
Bargeld in den Schacht statt in die Hand: Diese Automaten ersetzen die Kassen – nicht alle finden das gut
 
Messer-Jubiläum
Victorinox-Patron Carl Elsener zur Zukunft der Firma, dem Russland-Geschäft und Fälschungen: «Die Moral hat leider abgenommen»
 
Covid-19
Der Reise-Booster kommt: Darauf müssen Sie in den Sommerferien achten
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung