"Nachhaltigkeit auf dem Teller" lautet das Motto des zweiten kirchlichen Klimaforums, organisiert von der Caritas im Erzbistum Köln. Jeder von uns kann was gegen Klimawandel und Erderwärmung tun, sagt Vera Brünnagel von der Caritas.
Bereits am ersten offiziellen Reisetag ist der Papst gezeichnet von den Strapazen seiner langen Asienreise. Doch das hält ihn nicht davon ab, starke Botschaften zu verbreiten. Inhaltlich zeigt sich Franziskus von seiner besten Seite.
Bischof Heiner Wilmer SCJ hat drei Mitarbeitende beauftragt, neben ihrer Tätigkeit als Ansprechpartner für queersensible Seelsorge zu wirken. So soll der Blick auf den Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt geweitet werden.
Am 10. Mai 1940 marschieren die Deutschen in das Großherzogtum Luxemburg ein. Der unabhängige Staat hat keine Möglichkeiten, sich militärisch zu verteidigen. Die luxemburgischen Pfadfinder beginnen eine Revolution.
Grandiose Sinfonien, ausdrucksstarke Chormusik und eine eigenwillige Persönlichkeit. Anton Bruckner gehört zu den großen Komponisten. Wie hat der Katholik seine Werke verstanden, waren seine Sinfonien auch eine Art geistliche Musik?
In jener Zeit, als die Volksmenge Jesus bedrängte und das Wort Gottes hören wollte, da stand er am See Gennésaret und sah zwei Boote am See liegen. Die Fischer waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze.
32.814 Flugkilometer und vier Länder in elf Tagen: im September wird Papst Franziskus seine bisher längste Auslandsreise antreten. Vom 2.-13. September besucht das Kirchenoberhaupt Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur.