| Vom Ich zum Wir Jetzt neu: die März-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, dass sich Herausforderungen der neuen Arbeitswelt nur in enger Kollaboration und Kooperation meistern lassen, gilt als ausge- macht. Weniger klar ist, wie es gelingt, in den Ko-Modus zu schalten. Heinz Peter Wallner und Kurt Völkl, die Autoren unseres aktuellen Titelthemas, haben die vielen Ãberlegungen dazu seziert und reduziert. Ãbrig geblieben sind fünf Haltungen, die das Kerngerüst einer starken Wir-Kultur bilden.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Zeit für evidenz Software! Einfache Bedienung Online nutzen, ohne Installation Sofortige Zeitersparnis Einfach informieren: www.evidenz.de |
| Wir-Kultur fördern Kollaboration, Kooperation und Ko-Kreativität sind für Unternehmen essenziell, um im komplexen Umfeld zu bestehen. Am besten gedeihen diese Ko-Faktoren in einer Wir-Kultur. Fünf Grundhaltungen, die auf eine solche einzahlen â vor allem dann, wenn die Führungskräfte diese (vor)leben. | Mit agilen Leadership- Zwickmühlen klarkommen Unter agilen Bedingungen ist Leadership gefragter denn je â und wird auch anspruchsvoller denn je, weil sie mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen muss. Ein Ãberblick über die sechs wichtigsten Strategien, um als Person in agiler Führungsrolle die Balance zu wahren. | Verbundenheit stärken In der hybriden Arbeitswelt kann die Bindung der Mitarbeitenden an ihr Team und die Organisation nach und nach verloren gehen. Bei Jobneulingen wiederum besteht die Gefahr, dass sie eine Identifikation mit der Organisation gar nicht erst entwickeln. Um beidem entgegenzuwirken, braucht es vielfältige Bonding-MaÃnahmen. | Gut abgestimmt zum Leitbild Werden Leitbilder top-down entwickelt und verkündet, leidet bekanntlich oft die Akzeptanz seitens der Mitarbeitenden. Die Entwicklung komplett bottom-up birgt aber auch Probleme; nicht zuletzt, weil Mitarbeitenden so Einflussmöglichkeiten suggeriert werden, die sie oft gar nicht haben. Hilfreich ist dagegen ein kombiniertes Vorgehen in fünf Phasen. | MaÃnahmen für gehirngerechtere Arbeit Die Leistungsfähigkeit von Menschen hängt wesentlich davon ab, wie sehr das Arbeitsumfeld auf die â mitunter unterschiedlichen â Bedürfnisse des Gehirns ausgerichtet ist. Fünf MaÃnahmen für mehr Gehirnfreundlichkeit. | Impulse für den Umgang mit Veränderungen Die heutige Zeit ist geprägt von schnellem Wandel, was Menschen oft überfordert. Ein gestärktes Veränderungsbewusstsein kann Hilfe bieten. Vier Impulse, wie sich ein solches entwickeln lässt und so dem Schreckgespenst Veränderung die Bedrohlichkeit nehmen kann. | Leadership Coaching Challenge einführen Die Leadership Coaching Challenge (LCC) bietet einen Rahmen, um die in Transformationen stattfindenden äuÃeren Veränderungen um die innere Entwicklung der Beteiligten zu ergänzen. Der Peer-Coaching-Ansatz bietet vor allem Hilfe zur Selbstführung. |
ANZEIGE | | Nehmen Sie teil am bedeutendsten Bildungsevent des Jahres! Entdecken Sie auf der didacta vom 07. â 11.03.23 in der Halle 1 zukunftsweisende Lösungen und neueste Technologien rund um die Themen berufliche Bildung und Weiterbildung/ myQ-Qualifizierung! Freuen Sie sich auf inspirierende Kontakte innerhalb der Community und auf ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit einer beeindruckenden Themenbreite! Mehr Informationen |
Abovorteil | #PTT2023 â Back to Berg Die PTT erleben 2023 ihr Präsenz-Revival. Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning â Empower Leadership â Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und Konkretes zum Programm findet ihr hier Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare zahlen weniger fürs Ticket. | zum Angebot |
ANZEIGE | | Du möchtest technisches Know-how, Soft Skills oder Management-Kompetenzen ausbauen? Dann entdecke das vielfältige und flexible Angebot des VDI Wissensforums - dem Weiterbildungsspezialisten für Fach- und Führungskräfte nicht nur im technischen Umfeld. Worauf wartest du noch? An die Löffel, fertig los! |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Wie geht Empowerment? Um im Dauerwandel bestehen zu können, sind Unternehmen zunehmend darauf angewiesen, dass Mitarbeitende selbstbestimmt agieren und die Organisation aus eigener Kraft voranbringen. Die Voraussetzung dafür ist Empowerment. Aber woher kommt es? Wir interessieren uns für Eure Ansichten, die wir â wie immer anonym â auswerten möchten. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Die Entscheidungs-Waage Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Dominik Strube in Speakers Corner: âAgilität kann in die Sackgasse führenâ mehr... |
ANZEIGE | | In diesem Jahr widmet sich das Event ganz der Frage "Wie man in unsicheren Zeiten nachhaltig führt". Die ersten 50 Teilnehmenden, erhalten einen exklusiven Platz bei der limitierten Icebreaker-Veranstaltung im âLe Loftâ am Vorabend. Gute Drinks, gute Gespräche und ein unglaublicher Blick auf Wien sind garantiert. Zielgruppe: Führungskräfte, HR, L&D Teilnahme: vor Ort in Wien oder online möglich Jetzt Programm entdecken und Ticket sichern |
Das Blog | Stark im Umbruch Krieg, Pandemie, Energiekrise â die Welt ist im Umbruch, und die Erschütterungen reichen bis in den Arbeitsalltag hinein. Für das BGM folgt daraus ein Handlungsdruck: Es gilt, MaÃnahmen zu entwickeln, die die Mitarbeitenden in ihrer aktuellen Lage abholen. mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2023, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |