Massive Preiserhöhungen und Zukunftspläne mit einem rein digitalen Ticketsystem - der einfache Zugang zum öV für alle ist in Gefahr.
Ist der öV bald nur noch digital zugänglich?
|
|
| | Massive Preiserhöhungen, ein intransparentes Tarifsystem und immer mehr Abhängigkeit von Smartphone und Co. – die Umbaupläne für die Tarife im öffentlichen Verkehr (öV) lassen Schlimmes befürchten.
|
|
Werden GA und Halbtax schon bald abgeschafft? Die neusten Pläne der öV-Branche sind jedenfalls alarmierend: Mit «myRIDE» wird derzeit ein intransparentes Tarifsystem getestet, welches im Endeffekt den Zugang zum öV für viele erschweren könnte. Denn nicht alle Konsumentinnen und Konsumenten sind mit Smartphone und Kreditkarte unterwegs: «myRIDE» aber zeichnet sämtliche Fahrten auf dem Smartphone auf. Die Abrechnung erfolgt nach einem festgelegten Zeitraum, die Preise sind von den zurückgelegten Strecken abhängig. Die Folge: Sie kennen den Preis einer Fahrt vor Reiseantritt nicht mehr. Und: die Zahlung mit Bargeld scheint auch ein Auslaufmodell zu sein. Abonnemente wie das GA haben in diesem System keinen Platz mehr! Welche Unannehmlichkeiten auf Reisende ohne Smartphone oder Kreditkarte zukommen, ist aktuell nicht absehbar. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass der öV für alle zugänglich bleibt:
Reisen mit dem öV muss auch ohne Mobiltelefon möglich sein. Die Preise müssen erschwinglich und im Voraus bekannt sein. Abonnemente wie das GA und das Halbtax braucht es weiterhin. Der Datenschutz muss zu 100 % gewährleistet sein. Mit unseren gewichtigen Forderungen stellen wir uns diesen unausgereiften Digitalisierungs-Phantasien entgegen – für Sie als Konsumentinnen und Konsumenten. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei. Ihre Spende hilft uns, Druck auf die öV-Branche zu erzeugen – damit der öV für alle zugänglich bleibt. |
|
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! |
|
Sara Stalder Geschäftsleiterin des Konsumentenschutzes |
|
Werden Sie Gönnerin oder Gönner des Konsumentenschutzes Mit einer Gönnerschaft unterstützen Sie unseren Einsatz für die Konsumentenrechte nachhaltig und profitieren dabei von Vorteilen wie kostenloser Beratung, Rabatten in unserem Online-Shop oder Einladungen zu spannenden Anlässen. |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|