Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
auch für Werbungtreibende gewinnt das E-Paper zunehmend an Bedeutung. Zu Recht, wie eine neue BDZV/ZMG-Studie belegt: Bei Wahrnehmung und Wirkung der Zeitungsanzeigen unterscheidet sich das E-Paper kaum vom Printtitel. Die Anzeigen wirken, gedruckt und digital.
 
Die Frage, ob sie ihre Kundschaft besser mit dem Prospekt oder per App erreichen, treibt viele Händler um. Dass der gänzliche Verzicht auf Printwerbung viel Potenzial bei der Kundenansprache verschenkt, zeigt eine Untersuchung zur Nutzung von Kunden-Apps. 
 
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese und unsere weiteren Branchennews nützlich sind. Viel Freude beim Lesen!
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
E-Paper-Studie
Werbewirkung E-PaperE-Paper wirkt
 
Werbewirkung bestätigt: Anzeigen im E-Paper einer Zeitung werden ebenso intensiv wahrgenommen wie in der Printausgabe. Auch bei der Wirkung zeigen sich kaum Unterschiede. In beiden Zeitungsvarianten kommt die Werbung gut an. Das zeigt eine neue E-Paper-Studie von BDZV und ZMG.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Prospekte vs. Apps
Prospekt vs. AppVerschenktes Potenzial
 
Kundenansprache über Prospekt oder App? Beide haben ihre Vorzüge. Wer als Einzelhändler die gedruckte Angebotswerbung aber gänzlich streicht, erreicht viele Kunden gar nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Kunden-Apps.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Interview Dirk Engel"Der Prospekt bleibt unverzichtbar"
 
Wie Händler ihre Kundschaft am besten erreichen, wird derzeit heftig diskutiert. Gesucht ist die optimale Balance von gedruckter und digitaler Werbung. Wie die aussehen könnte, erläutert Marktforscher Dirk Engel im Interview.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Gut zu wissen
Nova Award 2022Ausgezeichnete Zeitungs-Innovationen
 
Rheinische Post, Hamburger Morgenpost und Funke Logistik sind die Preisträger des diesjährigen Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen. Ihre innovativen Projekte gehen gegen die Verbreitung von Falschmeldungen vor, schaffen digitale Werbemöglichkeiten für kleine Unternehmen und bringen regionale Hofprodukte erntefrisch auf den Tisch.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Zeitungszahlen 2022Zeitungszahlen 2022
 
Zahlen, Daten, Fakten: Alle wichtigen Leistungswerte und aktuellen Daten zur Zeitungsbranche bündeln die "Zeitungszahlen 2022". Von A wie Auflage bis Z wie Zielgruppen - ab S. 58 in der neuen Ausgabe des BDZV-Magazins "relevant."
 
Blättern Sie hier durch das Magazin. . . 
Neues aus den Verlagen
FAZ-Sonderausgabe„Größte FAZ des Jahres“ erschienen
 
Mit einer Auflage von 500.000 Exemplaren ist am 30. September die auflagenstärkste FAZ-Ausgabe des Jahres erschienen. Alle Ressorts widmen sich einem Kernthema: Wie wollen wir in Zukunft leben?
 
Blättern Sie durch die digitale Ausgabe. . . 
 
Funke_DatenorganisationFunke etabliert Daten-Geschäftsbereich
 
Der neue Geschäftsbereich Funke Data & Intelligence soll die konzernweite Datenstrategie verantworten und sich auch für externe Marktpartner und Kooperationen öffnen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
PrismaPrisma mit neuen Zeitungstiteln
 
Ab 2023 liegt das Magazin Prisma acht weiteren Tageszeitungen bei. Das TV-Supplement erweitert sein Verbreitungsgebiet damit vor allem in Bayern.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Koelner Stadt-Anzeiger AudioAudio-Auszeichnung für Kölner Stadt-Anzeiger
 
Beim Audiopreis der Landesanstalt für Medien NRW wurden die Kölner Stadt-Anzeiger Medien in den Kategorien Promotion, Moderation und Unterhaltung prämiert.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
BDZV-KongressvideoBDZV. Der Kongress 2022
 
Was ist uns die Freiheit wert? Zu dieser Frage hat der Jahreskongress des BDZV Antworten und Analysen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammengetragen. Einige Highlights des Kongresses sehen Sie im Video.
 
Sehen Sie hier das Video. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen