Werbeanrufe ade. Endlich!
Heute darf ich Ihnen einen grossen Erfolg für die Konsumentinnen und Konsumenten vermelden.
Ab Januar 2021 ...
... müssen alle Telekomanbieter einen Werbeanruf-Filter anbieten (ähnlich wie bei einem E-Mail-Spam-Filter werden Anrufe, bei denen es sich vermutlich um illegale Werbeanrufe handelt, gar nicht mehr zu Ihnen durchgestellt),
... machen sich Callcenter nicht nur strafbar, wenn sie Telefonnummern mit Sterneintrag anrufen, sondern auch bei Telefonnummern ohne Eintrag im Telefonverzeichnis (z.B. Handynummern),

... werden nicht nur Unternehmen bestraft, die den Sterneintrag missachten, sondern auch diejenigen, die von solchen Anrufen profitieren, wie Krankenkassen und Versicherungen,
... können Sie eine persönliche Kosten-Obergrenze für das Roaming definieren und so unliebsame Überraschungen nach Auslandsaufenthalten vermeiden,
... müssen gekaufte
Roaming-Pakete mindestens 12 Monate gültig sein (derzeit verfallen sie oft nach 30 Tagen),
... dürfen bei Telefonaten im Ausland (Roaming) angebrochene Gesprächsminuten nicht mehr auf ganze Minuten aufgerundet und verrechnet werden,
... nehmen die heute verabschiedeten Verordnungen zum Fernmeldegesetz sogar noch weitere Verbesserungen vor.
Endlich! Unser Ziel, die Konsument*innen-Rechte zu stärken, ist meist langwierig und der Weg dahin oft unglaublich steinig. Doch das sind wir uns gewohnt: Wir bleiben jahrelang, manchmal sind es Jahrzehnte, an unseren Themen dran.
Unsere Hartnäckigkeit lohnt sich. Wir freuen uns riesig über unseren Erfolg. Für uns - aber vor allem für Sie!
Herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung!
Freundliche Grüsse

André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft
PS. Der Konsumentenschutz engagiert sich für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten.
Bitte unterstützen Sie unser Engagement für Sie als Gönnerin oder Gönner. Danke!
Weitere News aus der Konsumwelt
Webcam-Abdeckung *** Kameras an Smartphones, Laptop oder Fernsehgeräten können durch Kriminelle aus der Ferne aktiviert werden. So schützen Sie sich.
Informationen zu Covid-19 *** Auf unserer Website finden Sie viele nützliche Informationen über Konsum-Probleme im Zusammenhang mit der Coronakrise. Hier geht es zur Übersicht.
Ja zur Konzernverantwortung *** Die Konzernverantwortungs-initiative vertritt ein Anliegen, das die Konsumentinnen und Konsumenten direkt betrifft.
Der Konsumentenschutz ist unabhängig und engagiert sich für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten.https://www.konsumentenschutz.ch/ Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Gönnerbeitrag oder einer Spende:
- Gönner werden und jederzeit kostenlose Beratung zur Hand haben (Jahresbeitrag Fr. 60.-).
- Online-Spende per Kreditkarte, Postcard oder Einzahlungsschein.
- Oder SMS mit Text "sks 20" an 488 schicken für eine Spende von Fr. 20.-.
IBAN: CH37 0900 0000 3002 4251 3, Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3001 Bern.
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene. Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte
Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Senden Sie diese E-Mail weiter an Ihre Freunde und Bekannte.
Konsumentenschutz. engagiert. unabhängig.