Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
Wer wird Deutschland künftig regieren?
Dw-world.de
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Dw-world.de zu abonnieren
Kategorien:
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
Alter:
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
Gestern um 18:06
Html
Text
CDU/CSU haben die Bundestagswahl zwar gewonnen, brauchen aber einen Koalitionspartner. Den sehen sie in der bisher regierenden SPD. Die aber muss erst einmal ihre Niederlage verkraften.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
24.02.2025 | 19:00 MEZ
Wer wird Deutschland künftig regieren?
CDU/CSU haben die Bundestagswahl zwar gewonnen, brauchen aber einen Koalitionspartner. Den sehen sie in der bisher regierenden SPD. Die aber muss erst einmal ihre Niederlage verkraften.
Wahlsieger Merz will Tempo machen
Am Morgen nach dem Wahlerfolg der Union beginnt der Weg von Friedrich Merz zur Macht. Er will rasche Gespräche. Und äußert sich auffallend außenpolitisch.
Bundestagswahl: Welche Erwartungen hat die EU an Merz?
Nach dem Wahlsieg der Christdemokraten bei den Bundestagswahlen gibt es nicht nur Glückwünsche, sondern auch erste Forderungen aus Brüssel. Von Deutschland werden unter anderem höhere Ausgaben für Verteidigung erwartet.
AfD im Bundestag: die Trump-Filiale
Die in Teilen rechtsextreme AfD will sich stärker in die deutsche Außenpolitik einmischen. Dabei setzt sie auf ihre Kontakte zur Trump-Administration in den USA. Ihr Ziel: die Regierungsübernahme in Deutschland.
Deutschland: Bundestagswahl 2025 in Grafiken
Die konservative Union aus CDU und CSU hat die Bundestagswahl gewonnen, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD. Hier sind die wichtigsten Wahlergebnisse in Grafiken.
Das Gipfeltreffen von Trump und Putin - eine Zäsur
Das geplante Treffen zwischen Putin und Trump könnte bereits Ende Februar stattfinden. Laut Kreml wollen die Staatschefs über die Ukraine und globale Themen sprechen. Was die Umkehr in der US-Außenpolitik bedeutet.
"Terroranschlag" auf russisches Generalkonsulat in Marseille
Auf die Auslandsvertretung in der südfranzösischen Stadt wurden mehrere Sprengsätze geworfen. Moskau findet für den Vorfall deutliche Worte.
Iran: "Todesstrafe als Instrument der Unterdrückung"
Im vergangenen Jahr wurden fast 1000 Menschen im Iran hingerichtet. Anwälte und Aktivisten protestieren gegen die Welle von Exekutionen. Menschenrechtler fordern internationale Konsequenzen.
Migration: Ist Italiens Deal mit Albanien gescheitert?
Ein Jahr nach dem Abschluss eines Migrationsabkommens zwischen Italien und Albanien stehen die neu errichteten Aufnahmezentren für Asylsuchende in dem Land auf dem Balkan leer. Was ist aus dem Projekt geworden?
Nepal: Kampf um den Himalaja
Fortschritt oder Bedrohung? In Nepal sorgt der Bau von Seilbahnen für Kontroversen mit zum Teil gewaltsamen Zusammenstößen. Aktivisten beklagen Umweltschäden - die Regierung hofft hingegen auf einen Tourismusboom.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
[email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Dw-world.de
Was macht Friedrich Merz aus der Schuldenbremse?
Dw-world.de
vor einer Stunde
Wer wird Deutschland künftig regieren?
Dw-world.de
Gestern um 18:06
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Dw-world.de
Letzten Sonntag um 18:06
Weitere Newsletter von Dw-world.de
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English