DEMO WIR HABEN ES SATT- DEMO
Am 18. Januar 2025 ist es wieder soweit: zum 15. mal geht es in Berlin für die sozial- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße! Treff ist um 12 Uhr am Bundeskanzleramt in Berlin.
ACKERN FÜR DIE ZUKUNFT Leider werden auf EU-Ebene seit Jahrzehnten Konzerninteressen vor das Gemeinwohl gestellt und mit Steuergeldern ein schädliches Ernährungssystem gefördert, von denen große Agrar-konzerne enorm profitieren. Deren Versprechen, die stetig wachsende Weltbevölkerung vermeintlich einfach und billig zu ernähren dient leider nur dazu dies zu verschleiern. Die Folgen sind enorm. Jeder dritte Mensch auf der Welt kann sich keine ausgewogene Ernährung leisten. Allein in Deutschland mussten mehr als 350.000 Höfe in den letzten 30 Jahren schließen, damit hat sich die Anzahl der Betriebe um fast 60 % verringert. 60 % der europäischen Böden sind geschädigt und über 60 % der Tier- und Pflanzenarten des Offenlandes stehen auf der roten Liste der bedrohten Arten. Insbesondere Ackerlandschaften sind vom Artensterben betroffen.
SOZIAL-GERECHTE AGRARWENDE Eine bäuerliche, agarökologische Landwirtschaft ist der gemeinwohlorientierte Gegenentwurf zum agrarindustriellen System. Sie bildet die Grundlage für ein umweltverträgliches, gerechtes und krisenfestes Ernährungssystem. Die Forderungen an die kommende Bundesregierung und die EU sind: Sichern Sie unsere Existenzgrundlagen, den sozialen Zusammenhalt und ein gutes Leben für Mensch und Tier, in Stadt und Land, weltweit. Die Agrarwende braucht endlich politischen Mut, verbindliche Gesetze, kostendeckende Erzeugerpreise und sichere Finanzierung.
In der nächsten Legislaturperiode müssen Agrarwende und zukunftsfähige Neuausrichtung der Europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik oberste Priorität haben. |