Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
10.08.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

die eineinhalb Jahre Pandemie haben wohl uns allen gezeigt, wie stark sich gesundheitspolitische Entscheidungen auf unseren Alltag auswirken können. Vielleicht spielt deshalb auch die Gesundheitspolitik eine Rolle, wer nach der Bundestagswahl am 26. September letztendlich auf dem Treppchen steht.

Aus dem Gedanken heraus haben meine Kolleginnen Jana Hauschild, Tina Haase und Konstanze Faßbinder die Wahlprogramme der größten Parteien durchsucht und deren Standpunkte in den Disziplinen Pandemiebekämpfung, Häusliche Pflege, Arzneimittelversorgung, psychische Gesundheit und Krankenversicherung aufgelistet.

Ein moderner Fünfkampf sozusagen – bei dem Sie entscheiden können, welche Partei ihrer Meinung nach am besten im Sattel sitzt. Denn auch wenn Europameisterschaft und Olympische Spiele nun vorbei sind, bleibt das Jahr spannend!

Ein gutes Händchen wünscht Ihnen

Ihr
Roland Mühlbauer

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Wen wählen Sie?
 
  
Im September 2021 steht die Bundestagswahl an. Ein kompakter Überblick über die Vorhaben der einzelnen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Akupunktur gegen Schmerzen
 
  
Studien belegen, dass Akupunktur wirkt. Doch was genau passiert durch die gezielten Nadelstiche im Körper?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie Jobs und Hobbys die Lunge krank machen können
 
  
Von Vogelhalterlunge bis Befeuchterfieber: Der Kontakt mit bestimmten Antigenen kann Atemwegsprobleme...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Pankreaswerte
 
  
Laborwerte: Über die Pankreas-Enzyme lassen sich Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse diagnostizieren
> Zum Artikel
 
 
 
 
Arbeiten als Landärztin: Abseits der Dorfromantik
 
  
Viel Zeit für die Patienten und regelmäßige Kaffeekränzchen: Wer sich das Leben als Landarzt so vorstellt,...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie
 
Analyse: Impfkampagne hat Zehntausende Todesfälle verhindert
 
  
Das Impftempo in Deutschland stagniert, in der Politik wird vor einem Bund-Länder-Treffen über mögliche...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wer auf Herdenimmunität angewiesen ist
 
  
Einige Menschen können sich nicht gegen Covid-19 immunisieren lassen. Sie ­müssen darauf hoffen, dass dies...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Die meisten Apotheken stellen digitalen Impfnachweis wieder aus
 
  
In vielen Apotheken in Deutschland sind nach einer technisch bedingten Unterbrechung wieder digitale...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Long Covid / Post Covid
 
  
Viele Menschen haben längerfristig mit den Nachwehen einer Covid-19-Infektion zu kämpfen. Experten fassen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Reha bei Long Covid: Ein Bericht
 
  
Es ist eine neue Krankheit mit vielen Gesichtern: Mehr als 30 Symptome von Kurzatmigkeit über Schwindel bis...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Seltene Erkrankung «Schwarzer Pilz» bei Covid-19
 
  
Bei manchen an Covid Erkrankten wurde gleichzeitig eine Mukormykose beobachtet. Was diese Krankheit...
> Zum Artikel
Artikel in einfacher Sprache
 
Lungenentzündung
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Lungenentzündung
> Zum Artikel
 
 
 
 
Lungenkrebs
 
  
Dieser Artikel informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Lungenkrebs
> Zum Artikel
 
 
 
 
Oberschenkelhals-Bruch
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Oberschenkelhals-Bruch
> Zum Artikel
ANZEIGE
News von unseren Partnerportalen
Wenn die Smartwatch die Rettung alarmiert
 
  
Stürze erkennen oder einen Notruf absetzen. Das leisten auch immer mehr Smartwatches
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Vorsicht, Zuckerfalle! So erkennen Sie versteckte Süße in Lebensmitteln
 
  
Zuviel Zucker ist nicht gesund – das gilt für Menschen mit und ohne Diabetes. Wer Bescheid weiß, wie sich die Süße in Lebensmitteln versteckt, kann den Konsum leichter reduzieren
> Zum Artikel vom Diabetes-Ratgeber
 
 
 
 
Long Covid: Zurück ins Leben
 
  
Viele Covid-Patienten leiden nach ihrer Corona-Infektion längerfristig. Wo sie Hilfe bekommen und warum sich Geduld auszahlt
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
"Moment mal..."
© dpa Picture Alliance/Esteban Felix/AP
Chile, Santiago: Lichter erhellen den Präsidentenpalast La Moneda während einer Zeremonie zu Ehren derjenigen, die während der Corona-Pandemie ihr Leben verloren haben
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Eine internationale Datenbank deckt auf, in welchen Ländern sich angegebene Covid-19-Todesfälle von den tatsächlichen Sterbezahlen unterscheiden, wobei dieser Unterschied besonders bei autoritär geführten Länder extrem ausfällt. Deutsche Welle berichtet

2. Die Frankfurter Rundschau schreibt über die Ergebnisse einer Studie, die sich mit den Antikörpern nach einer Corona Erkrankung beschäftigt hat
 

aus internationalen Medien
 
3. Laut der US-Seuchenschutzbehörde haben ungeimpfte Personen ein mehr als doppelt so hohes Risiko, sich erneut mit Covid-19 zu infizieren. Der Kurier mit den Einzelheiten
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
4. Ärzteblatt mit einer Studie, die zeigt, dass Patienten, die sich trotz doppelter Impfung mit der Delta-Variante infizieren, in den ersten Tagen der Erkrankung vermutlich eine ähnlich hohe Viruslast wie ungeimpfte Perso­nen haben

5. Ab September sollen bestimmte Gruppen in Deutschland eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 bekommen können. Doch an wen richtet sich das Angebot und was spricht für eine dritte Impfung? Das pta Forum klärt über das Thema Auffrischungsimpfungen auf

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Thema der Woche: Probleme mit der Stimme
 
Heiserkeit – Ursachen, Diagnose, Therapie
 
  
Lautes Reden, starkes Rauchen oder eine Erkältung sind oft Ursachen von Heiserkeit. Verantwortlich für...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Logopädie
 
  
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Naturkosmetik +++ Long Covid +++ Stress-Test +++ Sehhilfen +++ Abführmittel +++ Interview mit Karl Lauterbach +++ Wie ungesund sind Fertiglebensmittel? +++ Fit im Alter +++ Eisenstoffwechsel +++ Ist niedriger Puls gefährlich? +++ Pneumokokken-Impfung +++ Gesund im Urlaub +++ Propolis kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Ein Dummhausener hat mit seinem Auto...
> Zum Witz