Laden...
|
|
28.03.2025Liebe Leserinnen und Leser, ist es wirklich schon so spät? Die Frage dürften sich manche am kommenden Sonntagmorgen stellen. Ich weiß schon jetzt, dass ich mir nicht sicher sein werde: Stimmt die angezeigte Zeit auf dem Handy? Hat es automatisch die anstehende Zeitumstellung berücksichtigt? Muss ich das mit einer analogen Uhr checken, bei der vermutlich die Batterie längst aufgegeben hat? Oder, altmodischer Tipp, die Zeitansage anrufen? Ja, die gibt es tatsächlich noch, bei einem Verein in Bochum. Probieren Sie es mal: 0234-33881838. Sie können sich vorstellen, worauf es hinausläuft. Aber wissen Sie auch, ob Sie bei der Umstellung auf die Sommerzeit wiederum eine Stunde Schlaf gewinnen oder verlieren? Meine Kollegin Rebecca Häfner hat mit dem Forscher Dr. Christian Benedict ein spannendes und unterhaltsames Gespräch über das Umstellen der Uhr und verschiedene Schlafrhythmen geführt. Wasser auf die Mühlen aller Gegner des Uhrweiterdrehens: Das Herzinfarktrisiko scheint in der Woche nach der Zeitumstellung zu steigen. Dass sie sogar an Migräneattacken schuld sein soll, thematisiert Astrid Maria-Bock. Kieler Fachleute haben diesen Effekt nach der Umstellung auf die Sommerzeit tatsächlich gemessen. Im Herbst, nach dem Zurückdrehen der Uhr, sinkt hingegen die Häufigkeit der Kopfschmerzen. Damit Sie die Stunde weniger Schlaf am kommenden Sonntag einigermaßen glimpflich überstehen, finden Sie bei uns noch ein paar allgemeine Tipps.Ihr Tim Farin PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesKönnen sich Langschläfer auch zur Lerche trainieren?Die Zeitumstellung bringt den Schlafrhythmus durcheinander. Warum ist das so? Und können Schlaftypen sich auch ändern? Ein Neurowissenschaftler im Interview.> Zum InterviewMigräne-Attacke? Vielleicht ist die Zeitumstellung schuldDie Zeitumstellung bringt nicht nur unseren Biorhythmus durcheinander, sie sorgt offenbar auch für deutlich mehr Migräne-Attacken. Warum das nur im Frühjahr so ist.> Zum ArtikelVon Winter- auf Sommerzeit: So meistern Sie die ZeitumstellungDie Zeitumstellung im März sorgt bei so einigen für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. Aber warum genau – und wie meistern wir den Start in die Sommerzeit?> Zum ArtikelAb wann lohnt sich das Training im Fitnessstudio?Erst abends Überstunden, dann ein Wochenend-Ausflug und bei schönem Wetter lieber raus: Schon vergeht wieder eine Woche und kein einziges Mal war man im Fitnessstudio. Lohnt sich da die Mitgliedschaft überhaupt?> Zum ArtikelWie sinnvoll sind Walking Pads für daheim und für’s Home Office?Trotz Home Office seine tägliche Anzahl an Schritten schaffen? Das versprechen die neuen Fitnessgeräte für zu Hause: Walking Pads. Lohnt sich die Anschaffung? Wir haben den Fitnesstrend unter gesundheitlichen Aspekten genauer unter die Lupe genommen.> Zum ArtikelWarum es gerade jetzt wichtig ist, den UV-Index zu beachtenStatt Kälte und Frost wohltuende Wärme: Die milden Frühlingstage tun gut – doch die UV-Strahlung wird häufig unterschätzt. Wie der UV-Index helfen kann, wo es ihn gibt.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Mein Weg zum Glück: Was brauche ich für ein erfülltes Leben? +++ Migräne-Attacke: Medikamente, die Ihnen jetzt schnell helfen +++ Gute Nacht: Faktencheck – Das bringen Schlaftracker +++ Magersucht: Eine Mutter kämpft um ihre Tochter +++ Qualitätscheck – was seriöse Studien in der Medizin auszeichnet +++ Wie sinnvoll ist Sport mit Vorhofflimmern? +++ Lauftraining: So werden Sie fit für den Firmen- oder Stadtlauf +++ Resteküche: Tisch statt Tonne – Mit diesen Rezepten bleibt nichts übrig +++ Reise zu den Fallas-Festen nach Valencia +++ Kolumne: Gespräch mit einem Mikroskop +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jörg Mertens (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...