Aktueller Newsletter von Wentzel Dr.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter für
Wohn- und
Gewerbeimmobilien
Ausgabe 07/2018
load images
load images

Wohnungsfertigstellungen

Zartes Wachstum bei den Fertigstellungszahlen - Institut erwartet Rückgang des Wohnungsbaus in Hamburg

Mit 7.920 Wohnungen wurden 2017 in Hamburg nur wenig mehr Wohneinheiten fertiggestellt, als im Jahr zuvor – und deutlich weniger, als 2015. Gleichzeitig wächst die Schere zwischen den Baugenehmigungen und der Fertigstellungen. Spekulation ist nach Ansicht von Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt  …mehr

Editorial

Anrede - Liebe Leserinne, liebe leser,

der wichtigste Treiber für den Wohnungsbau in Deutschland ist nicht der Bedarf, sondern die niedrigen Zinsen. Die haben ihr Delta im vergangenen Jahr erreicht. Gleichzeitig steigen die Kosten für das Bauen immer weiter: Grundstücke, Baumaterialien, Bauarbeiter. Zudem macht auch die öffentliche Hand Eigentümern und Entwicklern das Leben immer schwerer.

In Hamburg werden immer größere Quartiere mit dem Bann der Sozialen Erhaltungsverordnung belegt: im April Teile von Eimsbüttel, Stellingen und Hoheluft mit 64.000 Einwohnern. Nun wird die Einführung in Altona-Nord mit 22.000 Einwohnern geprüft. Jede Soziale Erhaltungsverordnung bremst Investitionen in Modernisierung und Neubau. Zudem lässt sich die CDU in der Großen Koalition gerade breitschlagen, die Mietpreisbremse zu verschärfen – ein Regulierungsinstrument, dessen Wirkung auch sozialdemokratische Oberbürgermeister deutscher Metropolen öffentlich bezweifeln.

... und der Wohnungsbau verliert an Schwung.
Warum liste ich hier längst Bekanntes wieder auf? Weil der Wohnungsbau in Hamburg an Schwung verliert. Die Fertigstellungszahlen stagnieren seit 2015. In den ersten fünf Monaten sind die Baugenehmigungszahlen um über 40 % eingebrochen. Bulwiengesa erkennt aus der Pipeline der Entwickler ein in Hamburg deutlich schrumpfendes Projektvolumen. Wenn das Scholz´sche Diktum „Wir dürfen nie wieder aufhören, Wohnungen zu bauen“ noch über seine Amtszeit in Hamburg gelten soll, muss der Senat kritisch prüfen, wo er selbst auf der Leitung steht.

Da ist es ein Lichtblick für die Wohnungsversorgung sowie das Stadtbild, dass Discounter wie Aldi und Lidl in den Wohnungsbau einsteigen, um Baugenehmigungen in verdichteten innerstädtischen Quartieren zu bekommen.

Aldi Nord hat für seine Berliner Projekte sogar Discountermieten von 10 Euro/m2 angekündigt.

Ihr Dr. Claas Kießling

Weitere Themen
article image

Wohnungsmarkt

Discounter bauen Wohnungen über neuen Märkten – Win-win-Situation für Einzelhandel und Stadtentwicklung

Um größere Märkte in verdichteten Stadtteilen bauen zu können, steigen Discounter wie Aldi und Lidl zunehmend in den Wohnungsbau ein. Neben dem Bezirk Eimsbüttel, der bereits eine „Discounter-Strategie“ …mehr

article image

Wohnungspolitik

Landgericht erklärt Mietpreisbremse bis 1.9.2017 für ungültig

Weil der Hamburger Senat bis zum 1. September 2017 die Begründung für die Mietpreisbremse nicht veröffentlicht hat, gilt die zum Juni 2015 eingeführte Verordnung nicht. …mehr

article image
Logo Hantke und Partner

WEG-Recht

Der Arzt im Haus - oder: Das Ärztehaus

Wohnraum ist knapp und teuer, jedenfalls in Hamburg und im Hamburger Umland. Die Ideen, wie man das ändern könnte sind vielfältig. Aktuell wird
gerade favorisiert, über Gewerbegebäuden, …mehr

article image
Logo Möhrle Happ Luther

Neubau

Außenanlagen und Außenputz steuerlich nicht als Handwerkerleistungen begünstigt

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil vom 7.11.2017 entschieden, dass alle Aufwendungen, die in unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der Errichtung eines Neubaus  …mehr

article image
Logo Möhrle Happ Luther

Sanierungskosten

Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Sanierungsbedarf nach dem Tod des Mieters

Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat in einem Urteil vom 26. September 2017 entschieden, dass es sich bei Aufwendungen zur Sanierung  …mehr

article image

Wohnungsbaupolitik

"Braucht Hamburg landwirtschaftliche Flächen?" - Bezirkspolitik und Beteiligung bremsen den Wohnungsbau

In Hamburg werden Wohnungen gebraucht. Doch die Anfälligkeit der Bezirkspolitik für Proteste Weniger bremst den Wohnungsbau, kritisiert Stefan Wulff. Ulrica Schwarz warnt davor, das auf der  …mehr

article image

Wohnungspolitik

Soziale Erhaltungsverordnung gilt für 187.000 Menschen - Restriktionen des Senats bremsen den Wohnungsbau

Mit der Nördlichen Neustadt sowie Eimsbüttel/Hoheluft-West/Stellingen-Süd ist in diesem Jahr die Soziale Erhaltungsverordnung für Gebiete mit 70.000 Einwohnern in Kraft getreten. Gerade hat der Senat  …mehr

Unsere Objekte des Monats

St. Georg Miete


Objectimage

Vertriebsstart SonninPark

Sie möchten in Hamburg zentral und gleichzeitig im Grünen wohnen? Diesen Traum erfüllen die Neubau-
Mietwohnungen am Sonninkanal in Hamburg-St. Georg.

Objectimage



Bramfeld Kauf
Objectimage
Schwerin Kauf
Objectimage
Schwerin Kauf
Objectimage

Service von Wentzel Dr.

Serviceimage

Mediation in der Immobilienwirtschaft

Konflikte zwischen Vertragspartnern oder Eigentümern in der Immobilienwirtschaft sind komplex, mit hohen finanziellen Risiken verbunden und meist rechtlich nicht hundertprozentig eindeutig. Ein außergerichtliches Mediationsverfahren. …mehr

Serviceimage

Online Mieterservice

Viele Ihrer Anliegen können Sie nun kurz und knapp, 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche bearbeiten. Einfach Formular öffnen, ausfüllen und – je nach Anliegen – per E-Mail oder Post an uns schicken. …mehr



Serviceimage

Wohnungssuche

Unserer aktuellen Angebote für Mietwohnungen, Wohneigentum, Neubauprojekte finden Sie auf unserer Website. …mehr

Serviceimage

Neubauprojekte

Attraktive Neubauwohnungen zur Miete oder zum Kauf finden Sie in unseren aktuellen Neubauprojekten. …mehr


Sie können unseren Newsletter weiterhin auch als PDF von unserer Website herunterladen.
Herausgeber

Wentzel Dr. (GmbH & Co.) KG
Amtsgericht Hamburg, HRA 18 309  
vertreten durch die
JWK Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Hamburg, HRB 60 637  
Stresemannallee 102-104, 22529 Hamburg

Telefon: 040 - 56 191-0
Telefax: 040 - 56 191-110
[email protected]
www.wentzel-dr.de

Die JWK Verwaltungsgesellschaft mbH wird vertreten durch die Geschäftsführer:
Jens-Ulrich Kießling
Walter Kießling
Dr. Claas Kießling
Philip Schulze

Amtsgericht Hamburg, HRA 18 309
Amtsgericht Hamburg, HRB 60 637
Ust.-ID-Nr.: DE 118948183
Finanzamt Hamburg Eimsbüttel

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.