Aktueller Newsletter von Wentzel Dr.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter für
Wohn- und
Gewerbeimmobilien
Ausgabe 01/2019
load images
load images

Grundsteuer

Gegenwind für das Ertragswertmodell von Olaf Scholz - BFW konstatiert "bürokratischen Wahnsinn"

Vom Bundesverfassungsgericht wurde im April 2018 die Reform der Grundsteuer verordnet. Das von Finanzminister Olaf Scholz favorisierte Ertragswertverfahren mit einer Orientierung an der Kaltmiete erfährt jedoch einigen Gegenwind. Regelrechte Empörung löst die Forderung aus Reihen der SPD aus, die Umlagefähigkeit der Grundsteuer …mehr

Editorial

Anrede - Liebe Leserinne, liebe leser,

einerseits beschäftigen wir uns mit Themen wie der Grundsteuerreform erst, wenn eine abschließende Entscheidung gefallen ist und wir Sie informieren wollen, welche Konsequenzen diese Entscheidung gegebenenfalls für Sie hat. Andererseits ist es schon interessant, wie sich für den amtierenden Finanzminister die Perspektive geändert hat, seit er im März den Posten des Ersten Bürgermeisters in Hamburg aufgab.
„Ordentlich regieren“ wollte er in Berlin. Einfach und klar war für ihn der Weg in die Grundsteuerreform – aus Bürgermeistersicht. Er votierte mit den pragmatischen Bayern für das Flächenmodell, mit der die Grundsteuer anhand der Größe von Immobilie und Grundstück berechnet wird – unabhängig von Lage und Wert. Als Finanzminister votiert er jedoch für das komplexe Ertragswertverfahren, das ... – aber lesen Sie selbst.

... Digitalisierung der Bauanträge
Keine große Resonanz hat in den Medien erfahren, dass in Hamburg die Leitstelle für XPlanung und XBau angesiedelt ist. Sie treibt die Digitalisierung der Planungs- und Baugenehmigungsprozesse voran, die bis zum Februar 2023 in allen deutschen Ländern und Kommunen umgesetzt sein soll. Dann soll die digitale Prozessketten nicht mehr durch Softwareformate unterbrochen werden, die einander nicht verstehen. Da wir die Digitalisierung unserer Betriebsabläufe seit einigen Jahren strukturiert vorantreiben, drücken wir die Daumen – denn auch unser Unternehmen und damit unsere Kunden würden davon profitieren, mit wenigen Mouseclicks sehen zu können, wieweit unser Bauantrag gekommen ist. 

Ihr Dr. Claas Kießling

Weitere Themen
article image

A7-Deckel

Planfeststellungsbeschluss für Altonaer Tunnel - Raum für 2.500 Wohnungen

Mit dem Planfeststellungsbeschluss für den 2,2 km langen Altonaer Deckel über der A7 ist auch der Bau von über 2.500 Wohnungen in Altona näher gerückt. Allein 2.200 sollen im Quartier „Wohnen am  …mehr

article image

Digitalisierung

XBau schafft medienbruchfreie, digitale Prozessketten - auch für Bauanträge

Bis 2023 müssen die Kommunen und Länder für Planungs- und Baugenehmigungsprozesse die Datenstandards XPlanung und XBau einführen. Sie sollen den verlustfreien Datenaustausch  …mehr

article image
Logo Hantke und Partner

WEG-Recht

Rauchwarnmelder - Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig

Am 07.12.2018 hat sich der V. Zivilsenat des BGH (V ZR 273/17) mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Eigentümergemeinschaft  …mehr

article image
Logo Möhrle Happ Luther

Anschaffungs- und Herstellungskosten

Geplante Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau (vorerst?) gestoppt

Der Bundesrat hat am 14.12.2018 kurzfristig den Gesetzesbeschluss des Bundestages zu Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau von der Tagesordnung abgesetzt. …mehr

article image
Logo Möhrle Happ Luther

Werbungskosten

Ortsübliche Miete bei Überlassung möblierter Wohnungen

Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 6. Februar 2018 entschieden, dass für die Möblierung im Rahmen der Ermittlung der  …mehr

article image

Wohnungspolitik

Bürgerbegehren bremst Wohnungsbau

In Winterhude bremst ein Bürgerbegehren vorläufig den Bau von 109 Wohnungen am Mühlenkampkanal. Für den Erhalt der Grünflächen am Kanalufer votierten 71% der Abstimmungsteilnehmer und damit gegen die Bebauung. …mehr

article image

Wohnungsmarkt

11.243 Wohneinheiten in Hamburg genehmigt

Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg 11.243 Wohneinheiten genehmigt – 16% weniger, als im Jahr zuvor. Die Wohnungsverbände warnen, den Wohnungsbau durch Regulierungen bei der Grundstücksvergabe auszubremsen. …mehr

Unsere Objekte des Monats

Langenhorn Miete


Objectimage

Im Diekmoorweg 34-42 entsteht das Projekt „LINEA“ mit insgesamt 76 Neubau-Mietwohnungen, verteilt auf 3 Wohnhäuser. Es erwarten Sie ideale Wohnungsschnitte von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien.

Objectimage



Lokstedt Miete
Objectimage
Winterhude Miete
Objectimage
Schwerin Kauf
Objectimage

Service von Wentzel Dr.

Serviceimage

Mediation in der Immobilienwirtschaft

Konflikte zwischen Vertragspartnern oder Eigentümern in der Immobilienwirtschaft sind komplex, mit hohen finanziellen Risiken verbunden und meist rechtlich nicht hundertprozentig eindeutig. Ein außergerichtliches Mediationsverfahren. …mehr

Serviceimage

Online Mieterservice

Viele Ihrer Anliegen können Sie nun kurz und knapp, 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche bearbeiten. Einfach Formular öffnen, ausfüllen und – je nach Anliegen – per E-Mail oder Post an uns schicken. …mehr



Serviceimage

Wohnungssuche

Unserer aktuellen Angebote für Mietwohnungen, Wohneigentum, Neubauprojekte finden Sie auf unserer Website. …mehr

Serviceimage

Neubauprojekte

Attraktive Neubauwohnungen zur Miete oder zum Kauf finden Sie in unseren aktuellen Neubauprojekten. …mehr


Herausgeber

Wentzel Dr. (GmbH & Co.) KG
Amtsgericht Hamburg, HRA 18 309  
vertreten durch die
JWK Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Hamburg, HRB 60 637  
Stresemannallee 102-104, 22529 Hamburg

Telefon: 040 - 56 191-0
Telefax: 040 - 56 191-110
[email protected]
www.wentzel-dr.de

Die JWK Verwaltungsgesellschaft mbH wird vertreten durch die Geschäftsführer:
Jens-Ulrich Kießling
Walter Kießling
Dr. Claas Kießling
Philip Schulze

Amtsgericht Hamburg, HRA 18 309
Amtsgericht Hamburg, HRB 60 637
Ust.-ID-Nr.: DE 118948183
Finanzamt Hamburg Eimsbüttel

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.