Mini-Seminar auf dem FORUM mobility & work ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Problem mit der Darstellung? Hier geht's zur Browser-Ansicht.
Dieser Newsletter wird Ihnen präsentiert von
Ein kleiner Fehler im Fuhrpark – und Sie stehen in der Haftung?
Hallo  , 
 
ein Mitarbeiter baut mit dem Firmenfahrzeug einen Unfall – und plötzlich stehen Sie als Chef in der Verantwortung?  
 
Als Handwerksunternehmer stellen Sie Fahrzeuge bereit, damit Ihr Team einsatzfähig ist – doch was viele nicht wissen: Mit jedem Firmenwagen übernehmen Sie rechtliche Verantwortung. Und die endet nicht bei der Schlüsselübergabe. 
 
Ein Unfall, eine vergessene Führerscheinkontrolle oder ein Verstoß gegen die UVV – und plötzlich stehen Sie als Chef persönlich in der Haftung. Die rechtlichen Anforderungen an Halter:innen sind komplex, aber nicht optional. 
 
Wie Sie sich rechtssicher aufstellen, teure Fehler vermeiden und Ihre Pflichten als Fuhrparkverantwortlicher erfüllen, erfahren Sie praxisnah auf dem FORUM mobility & work SÜD am 14. Mai 2025 in Zusmarshausen – bei Augsburg. 
 
Im Mini-Seminar „Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen“ gibt Ihnen Dr. Katja Löhr-Müller (Rechtsanwältin und Expertin für Fuhrparkrecht) einen kompakten Überblick über alle relevanten Aspekte rund um Halterhaftung, UVV, steuerliche Regelungen und Leasingverträge.
Jetzt kostenfrei anmelden
Darüber hinaus bietet das FORUM mobility & work viele weitere Impulse ... 
 
Praxisnahe Fachvorträge & Best Practices
Seminare & Interaktive Workshops
Testfahrten neuester Pkw- und Nutzfahrzeug-Modelle
Vernetzung mit Experten & eine spannende Fachausstellung
Rund um die Themen ...
🚙 MOBILITY 
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
E-Fahrzeuge & Ladeinfrastruktur
Alternative Mobilitätslösungen
🛠️ WORK 
Digitalisierung & KI
Mitarbeiterfindung- und Bindung
Unternehmensführung
Jetzt kostenfrei anmelden

Freuen Sie sich auf diese und weitere Programmpunkte:

Karl-Heinz Krawczyk

Best Practice Handwerk - Nachfolge

Karl-Heinz Krawczyk 
Dachdeckermeister, Coach und Digitalexperte bei DachwerX.de
Kathrin Post-Isenberg

Attraktiv als Arbeitgeber – Employer Branding im Handwerk aktiv gestalten

Kathrin Post-Isenberg 
Steinmetzmeisterin, Keynotespeakerin, Workshopleiterin, Podcast-Host, Kolumnistin und Handwerks-Enthusiastin
Stefan Bohlken

Digitalisierung im Handwerk: Einfach + effizient

Stefan Bohlken 
Fliesenleger, Macher und Impulsgeber bei Fliesen Bohlken
Michael Schulz

Praxis Workshop WORK & MOBILITY: UVV am Fahrzeug: LIVE-Vorführung

Michael Schulz 
Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Michael Schulz

Alternative Mobilität: Mobilitätsbudget, Lastenrad zur Mitarbeitergewinnung und Bindung

André Horl 
Coach für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement und Trainer der bfp AKADEMIE
Worauf warten Sie noch? Informieren Sie sich jetzt über die Veranstaltungen und melden Sie sich kostenfrei an!
Jetzt kostenfrei anmelden
Sie sind interessiert? Der 14. Mai passt Ihnen aber nicht oder Zusmarshausen ist Ihnen zu weit entfernt? Vielleicht kommt einer der beiden weiteren Termine und Veranstaltungsorte für Sie infrage … 
 
📍FORUM mobility & work NORD – 27. August in Hannover
📍FORUM mobility & work WEST – 25. September in Gründau, bei Frankfurt
 
Ich freue mich, Sie auf dem FORUM mobility & work zu begrüßen
Sarah Schulz
Clemens Noll-Velten 
Chefredakteur  
FORUM mobility & work
Chefredakteur Clemens Noll-Velten

Eine Veranstaltung von:

bfp FUHRPARK & MANAGEMENT – fuhrpark.de
DMM – Der Mobilitätsmanager
handwerk.com
Impressum: Schlütersche Fachmedien GmbH, Postanschrift: 30130 Hannover. Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover, Tel. 0511 8550-0, [email protected], www.schluetersche.de. 
Geschäftsführung: Ingo Mahl. Registergericht: Amtsgericht Hannover HRB 216042. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316433496.  
 
Newsletter abbestellen