🌍 Jetzt Förder*in werden für den Arten- und Naturschutz weltweit!
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
das jüngste Scheitern der Artenschutzkonferenz in Kolumbien hat erneut die Dringlichkeit unseres gemeinsamen Handelns betont. Weltweit steht das Überleben einzigartiger Ökosysteme sowie zahlreicher Tier- und Pflanzenarten auf der Kippe. Nicht weniger steht auf dem Spiel, wenn in dieser Woche in Baku die internationale Gemeinschaft zum Klimaschutz berät. Klimakatastrophen wie Dürren oder Überflutungen machen es deutlich - wir müssen jetzt handeln, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren!

Durch eine Förderschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Rettung bedrohter Arten und Ökosysteme weltweit! Mit den Menschen vor Ort schützen wir bedrohte Tiger im indonesichen Regenwald, pflanzen Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda und begeistern Jung und Alt für den Schutz des Kronenkranichs in Ostafrika.

Mit Ihnen an unserer Seite setzen wir uns für gesunde und resiliente Ökosysteme ein. Jeder Beitrag, jede Förderschaft macht einen Unterschied!

Jetzt aktiv werden – helfen Sie uns, die Artenvielfalt zu bewahren und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern!
 
 
Werden Sie Förder*in!
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Engagement. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, die uns und unserer Umwelt zugutekommt.

Herzliche Grüße
 
Ihr Moritz Klose
Highlights
   
Erfolgreicher Nashornschutz in Indien
Erfolgreicher Nashornschutz in Indien
Foto: NABU/Barbara Maas
Zum Weltnashorn-Tag würdigt NABU International die Verdienste von Nationalparkleiterin Dr. Sonali Ghosh. Durch konsequente und kollektive Schutzmaßnahmen hat sich der Bestand der Panzernashörner erholt. mehr 
Zwischen Vögel zählen und Fußballturnier
Zwischen Vögel zählen und Fußballturnier
Foto: NABU/Marc Scharping
Neema Mwaja setzt sich leidenschaftlich gern für den Naturschutz ein. Die Artenschutzexpertin leitet das Projekt "Illegal Killing of Birds" in Tanzania. Ihr Anliegen ist es, dass es sowohl den Menschen als auch den Tieren gut geht. Ein Interview. mehr 
Geofencing und Gemeindearbeit
Geofencing und Gemeindearbeit
Foto: TEF
Tansania: Die Elefantenbesenderung in Mkomazi ergab, dass die Wanderkorridore der Elefanten ausgewiesen und die betroffenen Gemeinden besser geschützt werden müssen. Die umgesetzten Schutzmaßnahmen wirken bereits. mehr 
Hutan Harapan - Bedrohtes Paradies
Hutan Harapan - Bedrohtes Paradies
Foto: T. Herzog
Im Herzen Sumatras liegt Hutan Harapan, ein Ort atemberaubender Biodiversität und Rückzugsraum für bedrohte Arten. Doch dieser einzigartige Regenwald ist gefährdet. Ein neues Video erklärt und gibt detaillierte Einblicke. Schauen Sie mal rein! mehr