Die Benediktinerschwester Philippa Rath hat gemeinsam mit Burkhard Hose ein Buch mit dem Titel "Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen" veröffentlicht. Für sie sei "die Hoffnung tatsächlich die stärkste Kraft im Leben", betont sie.
Welcher Beruf ist für mich der richtige? Wie finde ich eine Stelle? Auf solche Fragen gibt das Caritas Jugendbüro für Arbeit und Beruf seit 25 Jahren Antworten. Arno Moormann hat die Einrichtung mit aufgebaut.
Die Sorge vor einer Kirchenspaltung wächst auch in den USA. Ein Papier der US-Kirche zum Abschluss der Welt-Synode formuliert Sorgen und Erwartungen der Gläubigen. USA-Experte Klaus Prömpers sieht erhebliches Konfliktpotential mit Rom.
Von Anspucken bis Grabschändung: Angriffe auf Christen in Israel häufen sich seit Jahren. Das Problem sei tief in der Gesellschaft verwurzelt, sagt die Forscherin Hana Bendcowsky. Sie fordert einen "Heilungsprozess" mit den Christen.
Werden Roboter bald Gottesdienste feiern und Seelsorgegespräche führen? Die Theologin Anna Puzio sagt: Die Kirche darf keine Berührungsängste haben. Vom Papst wünscht sie sich weniger Pessimismus gegenüber technologischem Fortschritt.
Geistliche sollten ihre Predigten im Gottesdienst verständlich, ansprechend und kurz halten. Diese Mahnung an die Priester hat der Papst am Mittwoch während der Generalaudienz auf dem Petersplatz gerichtet.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.