­
Zur Webversion
­
­
­
­
Unabhängig | Kompetent | Praxisnah
­
 Newsletter, 03.11.2021
­
­ ­ ­
­
Nicht nur der Wirbel ums Laub – so vermeiden Sie Konflikte mit den lieben Nachbarn

Guten Tag,

der Laubbläser beschallt die Nachbarschaft mit dauerhafter Begleitmusik, das glitschig-nasse Blätterwerk fegt der Wind zum Ärger der Nachbarn in Massen über den Gartenzaun - das Laub muss weg! So sicher wie der Jahreszeitenwechsel auf Herbst sorgt sowohl zu viel als auch zu wenig Einsatz beim Rechen und Kehren für Wirbel und Ärger in der Nachbarschaft.

Unsere Ratgeber geben Ihnen einen Überblick  über die wichtigsten Regeln im Blätterwald und lotsen Sie durch viele rechtliche Fragen bei möglichen Streitereien unter Nachbarn. Denn: Eine Auseinandersetzung wirkt gleich weniger bedrohlich, wenn Sie über Ihre Rechte Bescheid wissen.

Ihre
Ratgeber-Redaktion

 
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Hundegebell, spielende Kinder, die Kehrmaschine von nebenan – was muss man hinnehmen?  Lesen Sie hier eine Leseprobe zum Thema Lärm aus dem Ratgeber "Meine Rechte als Nachbar".
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ratgeber
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­
­
­
­
Ob laute Musik, Obsternte aus Nachbars Garten oder Grenzüberbau – dieser Ratgeber beleuchtet die Grundfragen des Nachbarrechts. Dazu bietet es jede Menge Hintergrundwissen, Tipps und konkrete Fallbeispiele.

Sie erfahren, welche Beeinträchtigungen Sie hinnehmen müssen, aber auch, wogegen Sie sich wehren können. Wer sich zum Beispiel an Fallobst stört oder mögliche Schattenbildung durch überragende Äste vermeiden will, kann auch verlangen, dass diese bis zur Grundstücksgrenze zurück geschnitten werden. Wer seinem Nachbarn mit einer angemessenen Frist Gelegenheit gegeben hat, sich selbst darum zu kümmern, darf unter Umständen am Ende sogar selbst die Heckenschere ansetzen.

Plus: Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Sie Konflikte beilegen können, damit Sie und ihre Nachbarn den Herbst in Ruhe genießen können.
 
224 Seiten | 2. Auflage 2018 | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 14,90 | E-Book € 11,99 (PDF)

 
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
Dieser Rechts-Ratgeber beschreibt ausführlich die typischen Streitpunkte, von der Einschätzung über gültige Formulierungen in einem Mietvertrag bis zu Verpflichtungen beim Auszug aus der Wohnung. Tipps, Musterbriefe und -formulierungen helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf rechtliche Auseinandersetzungen.

In Kooperation mit DMB Deutscher Mieterbund.

380 Seiten | 1. Auflage 2016 | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | € 16,90
­
Weiterlesen
­
­
­
­
­
Auch als Eigentümer: Konfliktsituationen und Rechtslagen anschaulich und zum schnellen Nachschlagen aufbereitet – damit sie in der Eigentümerversammlung Ihre Interessen wahren können.

384 Seiten | 3. Auflage 2021 | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 19,90 | E-Book € 15,99 (PDF) erhältlich.
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ihre Vorteile im Shop
­
✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert
✓ Verlängertes Widerrufsrecht von vier Wochen
✓ Sicherheit für Ihre Daten

Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah
­
Zum Shop
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen
­
Nutzen Sie die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen.

Informieren Sie sich auch aktuell über Corona auf den Seiten der Verbraucherzentrale, wie zum Beispiel www.verbraucherzentrale.nrw oder www.verbraucherzentrale.de.
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­