|
Die Windkraftwerke in der Nordsee haben im ersten Halbjahr 2021 weniger Strom produziert als im Vorjahreszeitraum. Auch der Anteil an Windstrom aus der Ostsee ging zurück. In diesem Jahr werden erstmals seit langem keine neuen Windräder auf See errichtet. › weiterlesen
|
|
|
|
| Noch verdient der Autokonzern Daimler mit deutlichem Abstand das meiste Geld mit dem Verbrennungsmotor, doch das soll sich mittelfristig ändern: Mit enormen Investitionen will der Konzern in der Elektromobilität ganz oben mitspielen. › weiterlesen
|
|
|
Anzeige | Die Europa-Flat von sipgate bietet für 14,95 Euro pro Monat eine Allnet-Flat für Deutschland und 27 weitere EU-Länder. Mit der Europa Plus-Flat sind 8 weitere Ziele (z.B. Thailand, China und USA) enthalten - jeweils ohne Vertragslaufzeit. › Zum Angebot
|
|
|
|
| Private Ladestationen für das eigene Elektroauto werden wieder vom Bund bezuschusst. Ab sofort lassen sich wieder 900 Euro sichern, insgesamt stehen 300 Millionen Euro an Geldern bereit. › weiterlesen
|
|
|
| Stromerzeugung per auf dem Dach installierter Solaranlage liegt im Trend. Eine erhöhte Brandgefahr geht von den Anlagen indes nicht aus, so Verbraucherschützer. › weiterlesen
|
|
|
|
Ostsee-Pipeline In dem Streit um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 gibt es eine Einigung zwischen Deutschland und den USA. Lob kommt aus Russland, die Ukraine äußert Kritik. › weiterlesen
|
|
Sonnenstrom Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen in Thüringen ist binnen eines Jahres auf 37.800 gestiegen, berichtet die Landesenergieagentur ThEGA. Damit sind der Agentur zufolge über 4.000 neue Anlagen hinzugekommen. › weiterlesen
|
|
Nordrhein-Westfalen Die Stromversorgung konnte in den von der Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen betroffenen Haushalten noch nicht wieder vollständig hergestellt werden. Wie der Verteilnetzbetreiber Westnetzt berichtet, läuft der Wiederaufbau auf Hochtouren. › weiterlesen
|
|
Rekordgewinn Elektroautopionier Tesla kann ausgerechnet in Zeiten des Chip- und Rohstoffmangels seinen Gewinn auf einen neuen Rekordwert steigern. Milliardär Elon Musk zufolge läuft der Bau der E-Auto-Fabrik weiter nach Plan. › weiterlesen
|
|
Projekt "AquaSector" Energiekonzerne wie RWE erwägen in der Nordsee den Bau von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff. Die Herstellung auf See soll Vorteile bieten. › weiterlesen
|
|
|
|
|
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin |
|
|
|
|
|