AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 215 vom 4. November 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Neuwagenmarkt: Kleines Minus im Oktober
 
 
 
Wirtschaftsministerium: Erneuter Rekord bei Anträgen für E-Auto-Prämie
 
 
 
Nach Corona-Schock: BMW macht Boden gut
 
 
 
AUTOHAUS Bauen 2020: Modernisierung im Handel bleibt auf der Agenda
 
 
 
AUTOHAUS SteuerLuchs: Erhöhung des Mindestlohns
 
 
 
Öko-Vorzeigeprojekt auf Insel Astypalea: Griechische Regierung und VW kooperieren
 
 
 
AUTOHAUS E-Marketing Day 2020: Jetzt digital und kostenfrei
 
 
 
Hauptversammlung: AMS sichert sich Macht bei Osram
 
 
 
AEC Europe: "Alle wachsen mit ihren Aufgaben"
 
 
 
Schnelllader im Test: Ionity und EnBW vorn
 
 
 
Neuer VW Golf R: Die Krönung
 
 
 
Fahrbericht BMW iX3: Vorteil der späten Geburt
 
 
 
Mazda MX-30: Wankel als Reichweitenverlängerer
 
 
 
E-Antrieb zum Nachrüsten: GM bietet künftig Umbau-Kits an
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Digitalstudie 2020

In einer gemeinsamen Studie untersuchen AUTOHAUS, TÜV Nord und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA), wie Kunden digitale Medien in Verkauf und Service nutzen, Fokusthemen: Videotechnologie und Social Media. Erste Ergebnisse verraten wir hier.

Jetzt lesen!
 
 
 
 
Neuwagenmarkt
Kleines Minus im Oktober
Nach einem Zulassungsplus im September ging es im vergangenen Monat wieder in die andere Richtung. Allerdings vergleichsweise sanft. mehr
 
 
 
Wirtschaftsministerium
Erneuter Rekord bei Anträgen für E-Auto-Prämie
Im Oktober wurden laut Bundeswirtschaftsministerium über 32.000 Förderanträge eingereicht – ein neuer Höchstwert. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Nach Corona-Schock
BMW macht Boden gut
Der Autobauer BMW hat im dritten Quartal wie auch andere Autobauer nach dem Corona-Schock im Frühjahr Boden gut gemacht. Die Zahlen waren sogar besser als erwartet. Aber jetzt drohen erneut schwere Zeiten. mehr
 
 
 
AUTOHAUS Bauen 2020
Modernisierung im Handel bleibt auf der Agenda
Das diesjährige AUTOHAUS Spezial Bauen zeigt interessante Bau- und Modernisierungsprojekte, eine Über­sicht über die CI-Programme der Marken sowie Expertentipps zu Energieeffizienz, Immobilienbewertung und Versicherungsschutz. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
AUTOHAUS SteuerLuchs
Erhöhung des Mindestlohns
Bis zum 1. Juli 2022 steigt der Mindestlohn in vier Stufen, von derzeit 9,35 Euro brutto auf 10,45 Euro brutto je Stunde. mehr
 
 
 
Öko-Vorzeigeprojekt auf Insel Astypalea
Griechische Regierung und VW kooperieren
E-Autos, smarte Mobilitätslösungen und grüner Strom: Die Mittelmeerinsel Astypalea will mit Hilfe des deutschen Autobauers den Schalter umlegen. mehr
 
 
Stellenangebote
Commercial Director - Germany
Deutschland
Serviceberater (m/w/d)
Hamburg
 
 
 
AUTOHAUS E-Marketing Day 2020
Jetzt digital und kostenfrei
Die aktuellen Corona-Bestimmungen lassen die geplante Präsenzveranstaltung in Mainz nicht zu. Dennoch findet der AUTOHAUS E-Marketing Day am 11. November statt: im Online-Format von 10 bis 15 Uhr. mehr
 
 
 
Hauptversammlung
AMS sichert sich Macht bei Osram
Bei der außerordentlichen Hauptversammlung hat AMS seine Mehrheit am Münchner Lichtkonzern in konkrete Macht übersetzt. Von den Aktionären kam Kritik und eine Flut an Fragen. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Standzeiten optimieren  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
AEC Europe
"Alle wachsen mit ihren Aufgaben"
Vom Start-up bis zum Industriegiganten - in der Automobilindustrie ist eine gesunde Unternehmenskultur unumgänglich. Natalie Gitter, Director für Corporate Communications und Strategic Cooperations bei AEC Europe, gibt Auskunft über Führungsstil und Diversity. mehr
 
 
 
Schnelllader im Test
Ionity und EnBW vorn
Wer sein Elektroauto schnell laden will, tankt bei den großen Anbietern am besten. Das gilt sowohl für die Ladesäulen als auch für Apps. mehr
 
 
 
 
Neuer VW Golf R
Die Krönung
Oberhalb des GTI ist noch Platz: Auch in der neuen Golf-Generation nimmt diesen wieder das R-Modell ein. Mit mehr Leistung als zuletzt und verbessertem Allradantrieb. mehr
 
 
 
 
Fahrbericht BMW iX3
Vorteil der späten Geburt
Nach Jaguar, Audi und Mercedes bringt Anfang 2021 auch BMW sein erstes Elektro-SUV auf den Markt. Der iX3 profitiert von seinem späten Erscheinen. Er ist leichter und deutlich sparsamer als seine Konkurrenten. mehr
 
 
 
Mazda MX-30
Wankel als Reichweitenverlängerer
Das Mazda-Elektroauto MX-30 ist mit seiner relativ kleinen Batterie eher Stadt- als Reisewagen. In zwei Jahren ändert sich das. mehr
 
 
 
 
E-Antrieb zum Nachrüsten
GM bietet künftig Umbau-Kits an
Die Umrüstung von Oldtimern auf E-Antrieb gilt als Zukunftsmarkt. Jetzt will ein erster großer Autobauer seine elektrische Antriebstechnik auch als Umrüst-Kit zum Kauf anbieten. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag