Hallo John Do, jedes agrarpolitische Jahr beginnt mit der Internationalen Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Garten. Der NABU hat deshalb eine Studie veröffentlicht: Wir zeigen, wie eine Stärkung der Biodiversität und mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft mit Ernährungssicherung zusammengehen kann.
Wie? Entscheidend ist der Konsum. Wenn wir es schaffen, unseren Fleischverzehr zu halbieren, dann schaffen wir genügend Spielräume für die Umsetzung von ambitioniertem Natur- und Klimaschutz: Zehn Prozent Flächen für die biologische Vielfalt beispielsweise, die Halbierung der ausgebrachten Pestizide und weniger Düngung. Zudem könnten wir landwirtschaftliche Moorflächen in großem Stil wiedervernässen und auch mehr Leguminosen wie Luzerne, Ackerbohnen und Linsen anbauen. | |
|
|