Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wende in Genf: Es ist erneut eine spektakuläre Wende. Das Berufungsgericht in Genf hat gestern Abend die Freiheitsstrafe für einen bekannten Solothurner Wirtschaftsanwalt auf 3 Jahre reduziert. Dessen Schilderungen zu einem entgleisten Sex-Spiel mit seiner dabei verstorbenen Gattin überzeugten das Gericht. Man erkenne keine Beweise,«die gegen das Vorliegen eines erotischen Erstickungsspiels sprechen», wie unser Romandie-Korrespondent Julian Spörri aus Genf berichtet.
Wer zuverlässig(er) zahlt: Steuern zu bezahlen, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sowie viele Unternehmen lästige Pflicht. Das zeigt sich auch daran, dass sich alleine die aufsummierten Steuerschulden der Solothurner Städte auf mehr als 60 Millionen Franken belaufen. Wobei die Zahlungsmoral in Solothurn deutlich besser scheint als in Olten und Grenchen, weiss Wirtschaftsredaktor Sébastian Lavoyer.
Kein Stadtfest: Für viele war es eine traurige Nachricht, dass das Märetfescht für immer aus dem Solothurner Veranstaltungskalender gekippt wurde. Anstelle des Märetfeschts soll es aber ein Stadtfest geben, laut erster Ankündigung bereits im Juni dieses Jahres. Nun krebsen die Veranstalter zurück: Frühestens im Sommer 2024 soll das neue Stadtfest erstmals stattfinden.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Hochbegabte
«47’000 Schicksale»: Ehemaliger Solothurner FDP-Präsident engagiert sich für Initiative, die Kinder mit hohem Potenzial besser fördern will
Christian Scheuermeyer aus Deitingen ist Co-Präsident des Vereins für Bildungsgerechtigkeit. Er will verhindern, dass viel Potenzial verloren geht, wenn hochbegabte Kinder sich im Schulunterricht langweilen und darob verzweifeln.
 
Ex-Eishockeyspieler
Jetzt ohne Migros: Der Golfplatz Limpachtal startet unter neuer, prominenter Leitung in die Saison – wie rüsten sich die privaten Investoren für die Zukunft?
 
Nach Entscheid des Kantons
Büelacker Winznau: Der Gemeinderat will Aufschub erwirken und gelangt nun ans Verwaltungsgericht
 
Wintersport
Offiziell wäre an diesem Wochenende auf dem Grenchenberg Schluss – die Saison ist aber schon seit Wochen wegen Schneemangels zu Ende
 
Kultur Thal
«Wichtiger Treffpunkt in Balsthal»: Alexandra Melar ist die neue Teamleiterin der Galerie Rössli – das sind ihre Pläne
 
Überbauung
Hägendorf: 22 neue Wohnungen auf einen Schlag – für einige bedeutet dies weniger freie Sicht, auch auf die Alpenkette
 
Ausstellung
«Über das Erhaschen von ... » – vom Wort als Kunst in der Galerie Rössli in Balsthal
 
Schopfbühne Grenchen
Witz, Romantik, Besinnliches und viel Spannung bis zum Schluss
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukrainekrieg
Ist Bachmut ihr letztes Gefecht? Diese Anzeichen deuten auf ein Ende der Wagner-Armee
Seine Miliz werde ausgeblutet, aber man werde sich an sie erinnern wie an die Spartaner: Was ist dran an den jüngsten Botschaften des Chefs der russischen Söldner-Armee Wagner, Jewgeni Prigoschin?
 
Rüstungsindustrie
Krisengewinnler oder Krisenhelfer? Deutschlands Waffenschmieden profitieren vom Krieg
 
Ukrainekrieg
Putins Souffleur packt aus: In einem Roman verrät er, was der Kreml-Chef wirklich vorhat
 
Frauenrechte
Durchbruch in Paris: Das Abtreibungsrecht soll in Frankreich durch die Verfassung garantiert werden
 
Gesundheit
Wie wirken sich Sport und Ernährung wirklich aus? Acht populäre Mythen im Faktencheck
 
Energieverbrauch
Der milde Winter hilft uns durch die Energiekrise: Die Schweiz muss deutlich weniger stark heizen
 
Ski alpin
Erfolgreich, sympathisch, nahbar: Ist Marco Odermatt jetzt grösser als Roger Federer?
 
Versicherungen
«Wir sind nicht Gucci oder Hermès!» Dennoch will der Vaudoise-Chef jährlich zwei neue Agenturen eröffnen
 
Fifa
Die grosse Finte: Wie Infantino die Fifa täuschte, um zwei strenge Kontrolleure auszuschalten
 
Israel
Drei Verletzte bei Anschlag in Tel Aviv – Attentäter erschossen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung