­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
14. März 2022
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

morgen ist Weltverbrauchertag. Zu diesem Anlass haben unsere Mitarbeiter:innen in den vergangenen Wochen 198 Handyläden aufgesucht und geprüft, ob sie für einen neuen Mobilfunkvertrag eine Vetragszusammenfassung erhalten. Die ist seit dem 1. Dezember 2021 gesetzlich vorgeschrieben und soll alle Kosten, Optionen und Rabatte aufzeigen.

Das Ergebnis ist ernüchternd: In lediglich 6 Shops gab es die Zusammenfassung, nur ein einziges Mal ohne explizite Nachfrage. Unsere Konsequenz: Wir mahnen Mobilfunkanbieter ab und fordern sie auf, die neuen Regeln einzuhalten. Und wir fordern ein gesetzliches Widerrufsrecht für langlaufende Verträge, die im Ladengeschäft abgeschlossen werden.

Informationen zur Stichprobe, Tipps für die Suche nach einem neuen Handytarif, unsere Forderungen sowie einen Überblick über weitere Aktionen zum Weltverbrauchertag haben wir in diesem Newsletter zusammengestellt.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Vertragszusammenfassung? Kundenärger im Handyladen
­
Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen: Seit dem 1. Dezember 2021 sollen Anbieter vor dem Abschluss eines Vertrags eine Vertragszusammenfassung digital oder auf Papier aushändigen. Hier bekommen Sie Tipps fürs Verkaufsgespräch.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Mangelhafter Verbraucherschutz im Handyshop
­
Landesweite Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW zeigt: Anbieter händigen Pflichtinformationen nicht aus
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Meine Rechte rund um den Handyvertrag
­
Anbieter vergleichen und wechseln, den Vertrag kündigen und im Shop vor Ort wie auch online den passenden Tarif bekommen: Worauf man als Kunde beim Handyvertrag achten sollte.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Pass auf deine Mäuse auf! - Kostenfallen vermeiden
­
Kostenfallen lauern überall. Wie Sie sich davor schützen können, erklären die Verbraucherzentralen im Rahmen des Weltverbrauchertages am 15. März 2022.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Medien- und Telekommunikationsberatung
­
Haben Sie rechtliche Probleme rund ums Festnetz, Handy oder Internet? Wir bieten Ihnen eine sachkundige persönliche Rechtsberatung oder eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen rund um Telefon, Internet und Fernsehen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Beratung bei Geld- und Kreditproblemen
­
Ist Ihnen das Girokonto gekündigt oder der Strom abgesperrt worden? Steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür? Liegt beim Arbeitgeber eine Lohnpfändung vor? Hat der Kreditvermittler das versprochene Geld nicht ausgezahlt? Wir bieten professionelle Hilfe, um der Schuldenfalle zu entkommen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
15
MÄR
­
­ ­ ­
­
Per Klick zum Vertrag – Sicherheit beim Online-Shoppen | Online-Vortrag
­
Veranstaltung im Rahmen der Frauenkulturtage in Castrop-Rauxel.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 15. März 2022 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Richtig vererben und verschenken
­
Dieses Buch hilft den Nachlass zu regeln und erklärt verständlich die verschiedenen Instrumente wie Testament, Erbvertrag und Schenkung.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Wenn die Rente nicht reicht
­
Über 15% der Rentner in Deutschland leben in Altersarmut - dieser Ratgeber weist den Weg zu finanziellen Hilfen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
­ ­ ­
­