Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
10.09.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

es ist ein Thema, über das niemand spricht. Eines, das tabuisiert ist. Aber etwa alle 58 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle 5 Minuten, schätzen Fachleute, versucht es jemand.

Insgesamt sterben in Deutschland jährlich 9000 Menschen durch Suizid. Das sind mehr als durch Verkehrsunfälle, Drogen und AIDS zusammen. Bei diesen Fakten muss ich erst mal schlucken. Es wird immer mehr über Depressionen und psychische Erkrankungen gesprochen und berichtet, doch in meiner Wahrnehmung wird die Lebensbedrohlichkeit der Erkrankung nicht deutlich genug. Etwa 60 % der Menschen, die Suizid begehen, hatten eine psychische Erkrankung, sagt Professor Ulrich Hegerl,Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Ich bin überzeugt: Man muss darüber sprechen! Menschen mit Depressionen sind  eben #nichteinfachtraurig.  Sie leiden in schweren Fällen sehr stark, haben in ihrer Verzweiflung und Not das Gefühl verloren, dass ihnen geholfen werden kann.

Am heutigen Welttag der Suizidprävention möchten wir auf das Thema aufmerksam machen.

Wie Sie bei einem Freund oder Angehörigen eine Depression oder Suizidalität erkennen, erfahren Sie in einem Interview meines Kollegen Roland Mühlbauer.

Hilfe und Anlaufstellen in auswegslosen Situationen finden Sie hier.
Sie haben einen geliebten Menschen durch Suizid verloren? Auf diesen Schicksalschlag ist niemand vorbereitet. AGUS e.V. kann Sie unterstützen.

Und: Was plant eigentlich die Politik zur Vorsorge, Aufklärung und Versorgung von psychischen Erkrankungen? Freunde fürs Leben machen den Parteien-Check.

Ich würde mir die Einführung eines Schulfachs „Mentale Gesundheit“ wünschen. Schülerinnen und Schüler lernen viele mathematische Formeln aber nicht, wie sie sich um ihre psychische Gesundheit kümmern oder Emotionen, wie Wut und Trauer regulieren.

Welche Vorschläge haben Sie? Schreiben Sie mir gerne.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!


Ihre
Ilona Stüß

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Ernährungsspecial Antipasti einmal anders
 
Rinderfiletspitzen auf Selleriescheiben mit Bergkäse und Trauben
 
  
Lokale Antipastihäppchen aus dem Ofen mit vielfältigen Geschmacksrichtungen
> Zum Rezept
 
 
 
 
Rosenkohl mit Thymian und Honig
 
  
Winterlich gewürzter Rosenkohl ausgekocht in Brühe
> Zum Rezept
 
 
 
 
Wirsingrouladen mit Maronenfüllung
 
  
Leckere Wirsingrouladen gefüllt mit einer herbstlichen Maronencreme
> Zum Rezept
 
 
 
 
Rotkohl-Bruschette mit Camembert und Preiselbeeren
 
  
Herbstliche Bruschetta-Häppchen mit Rotkohl und Camembert
> Zum Rezept
 
 
 
 
Kohlrabi-Radieschen-Carpaccio
 
  
Herbstliches Carpaccio mit Kräuter-Joghurt-Dip und Walnüssen
> Zum Rezept
Themen des Tages
 
Prävention: Suizid im Vorfeld verhindern
 
  
Selbsttötungen gehen meist psychische Erkrankungen wie Depressionen voraus. Werden sie früh erkannt und behandelt...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Hier finden Sie Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen
 
  
Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hier finden...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mehr Jugendliche während Pandemie mit Essstörungen im Krankenhaus
 
  
Die Zahl der über- und untergewichtigen Jugendlichen hat sich in den Pandemiezeiten vermehrt. Was die...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ist Milch aus Pflanzen gesund?
 
  
Konkurrenz für die Kuh: Kuhmilch wird zunehmend durch Soja-, Reis-, Kokos-, Hafer- oder Mandeldrinks ersetzt,...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Lebensmittel: Mehrheit möchte auf Zusatzstoffe verzichten
 
  
Geschmacksverstärker, Süßungsmittel und Co. sind häufig an einer E-Nummer auf der Zutatenliste zu...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Krankschreibung nach Unfall reicht für Schadenersatzanspruch
 
  
Ein Unfall wirft einen gesundheitlich schnell aus der Bahn. Für Freiberufler oder Selbstständige wiegen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Pandemie schwächt Kampf gegen andere Krankheiten
 
  
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich katastrophal auf den Kampf gegen andere schwerwiegende Krankheiten aus. Das ...
> Zum Artikel
 
 
 
 
"Der eigene Glückstank muss voll sein"
 
  
Denn nur so ist man in der Lage, für andere da zu sein, sagt Greta Silver. Die...
> Zum Podcast
Meldungen zur Pandemie
 
Das neue Pandemiethermometer
 
  
Das neue Pandemiethermometer
Die Sieben-Tage-Inzidenz allein reiche nicht mehr aus, um die Lage zu beurteilen, sagen Experten. Demnächst...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Warn-App: Wie sie funktioniert, was sie leisten kann
 
  
Die Corona-Warn-App soll dabei helfen, dass Menschen rechtzeitig vor einer möglichen Infektion mit Sars-CoV-2...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfwoche: Auf den letzten Drücker
 
  
Damit wir unser normales Leben zurückbekommen, brauchen wir eine viel höhere Impfquote. Wir haben es selbst...
> Zum Kommentar
ANZEIGE
Thema der Woche: Operationen
 
OP? Das Recht auf zweite Meinung
 
  
Ein neues Gesetz stärkt Patienten darin, vor Eingriffen die Meinung eines weiteren Arztes einzuholen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Endoskopie: Spiegelung der Körperhöhlen
 
  
Bei einer Endoskopie führt der Arzt eine Sonde samt Optik in eine Körperhöhle ein. Je nach Region...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Wie aus Wissen Medizin wird +++ Vorsorgevollmacht +++ Zahnpflege: Zahnpasten +++ Nachsorge bei angeborenem Herzfehler +++ Hörgerät richtig wählen +++ Pflasterkunde +++ Psychologie der Hilfsbereitschaft +++ Schritt für Schritt die Fitness verbessern +++ Gesünder kochen +++ Blutwerte bei Osteoporose +++ Vitamin D +++ Apotheke als Anlaufstelle für pflegende Angehörige +++ Pflegeprodukte für Männer
In er Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Lehrer erklärt: „Das Wort ledig bedeutet... - Hier geht's weiter
> Zum Witz