Laden...
|
|
31.05.2022Liebe Leserinnen und Leser, „Save (y)our future“ – „Rette deine/unsere Zukunft“. Unter diesem Motto steht der heutige Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation möchte damit auf zwei problematische Aspekte des Rauchens aufmerksam machen. Erstens: die körperlichen Schäden, die man sich selbst und anderen durch das Rauchen zufügt. Und zweitens: die gewaltigen Umweltschäden, die auch durch den Anbau, die Produktion und den Transport von Tabak und Zigaretten entstehen. Wie genau die Umwelt unter dieser Industrie leidet, können Sie hier erfahren. Wer tatsächlich abhängig ist, möchte oft die gesundheitlichen Auswirkungen der eigenen Sucht gar nicht kennen. Vielleicht ist heute der perfekte Tag, um die Augen davor nicht zu verschließen. Immerhin enthält Tabakrauch etwa 5000 verschiedene Substanzen. Einige davon gelten als krebserregend. Wie gefährlich Passiv-Rauchen etwa für Kinder sein kann, erklärt Ihnen unsere Autorin Franziska Draeger hier. Sind Sie schon bereit mit dem Rauchen aufzuhören? Dann finden Sie Unterstützung zum Beispiel bei rauchfrei einem kostenfreien Ausstiegsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Sie haben Ihre Sucht bereits besiegt oder nie geraucht? Dann ist heute Ihr Tag. Herzlichen Glückwunsch. Bleiben Sie dabei! Für Ihre eigene Gesundheit und die der ganzen Welt. Eine schöne Woche wünschtIhre Katharina Klados PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesUschi Glas: „Ich bin in schlimmster Weise beschimpft worden“Weil Uschi Glas im letzten Jahr öffentlich für die Corona-Impfung warb, erhielt die Schauspielerin sogar Morddrohungen. Warum sie es trotzdem wieder machen würde, erzählt sie hier.> Zum InterviewTipps für schöne Haut im SommerDie Haut von Menschen mit Diabetes ist häufig empfindlicher. Auch in den Sommermonaten verdient sie eine Extra-Portion Pflege. Wir haben Tipps für die heißen Tage.> Zum Artikel vom Diabetes RatgeberTaiso: Gymnastik mit SchwungLocker in den Tag: Die federnden Übungen der japanischen Gymnastik dehnen und mobilisieren auf die sanfte Art.> Zum Artikel vom Senioren RatgeberVerdauung ok? App analysiert Veränderungen im StuhlUm Stuhlproblemen auf den Grund zu gehen, setzen Forschende jetzt auf künstliche Intelligenz. Eine App analysiert Fotos des Stuhlgangs.> Zum Digital Ratgeber |
|
ANZEIGE |
Keine TabusMeine Tochter stillt ihr Kind immer noch. Der Kleine ist inzwischen fast zwei. Das ist doch nicht normal, oder?Antwort von Dr. Skadi Springer, Kinderärztin in Leipzig Doch, das ist es. Die Weltgesundheitsorganisation rät, mindestens bis zum zweiten Geburtstag und darüber hinaus zu stillen. Diese Empfehlung gilt weltweit. Leider existieren hierzulande viele falsche Vorstellungen und Fehlinformationen zum Stillen. Viele Mütter stillen relativ früh ab. Doch nach den ersten sechs Monaten, wenn das Kleine den ersten Brei bekommt und langsam feste Nahrung kennenlernt, kann so lange weitergestillt werden, wie Mutter und Kind das möchten. Dann geht es nicht nur um Ernährung oder um eine gute Mutter-Kind-Bindung. Stillen ist wichtig für die Entwicklung des Immunsystems, gesunder Zähne, für Kiefer- und Gesichtsmuskulatur. Für die Annahme, Langzeitstillen mache Mütter abhängig vom Kind oder das Kind sehr anhänglich, gibt es keine Belege. Vielmehr können Kinder, die nach dem ersten Lebensjahr noch gestillt werden, zeitliche und räumliche Trennungen besser kompensieren. Aus kinderärztlicher Sicht spricht nichts dagegen, dass Ihre Tochter weiterhin stillt. |
|
Thema der Woche: RauchstoppRauchstopp: Schluss jetzt!Endlich Rauchfrei – Wer es schafft, von der Zigarette loszukommen, profitiert in vielerlei Hinsicht. Doch der Ausstieg ist nicht immer leicht. Was Ihnen hilft, um mit dem Rauchen aufzuhören> Zum ArtikelSo schaffen Sie es, mit dem Rauchen aufzuhörenMachen Sie den Test, und Sie erfahren, ob und welche Entwöhnungshilfen Sie brauchen, um dauerhaft von der Zigarette loszukommen.> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Strategien für mehr Selbstakzeptanz +++ Versorgung mit Inkontinenzprodukten +++ Reha bei Long Covid +++ Mein Medikament: Pantoprazol +++ Umschau-Gespräch mit Uschi Glas +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich peinliche Gesundheitsfragen +++ Schwangerschaftsabbruch: Tabu mit schlimmen Folgen +++ Xenotransplantation +++ Mikroplastik: Wie schädlich ist es? +++ Prostata: Fakten und Vorsorge +++ Sportübungen: Entspannung am Abend +++ Was bringt’s? Professionelle Zahnreinigung +++ Medikamente im Wasserkreislauf +++ Rohkost-Rezepte +++ Reise nach Rotterdamm +++ Kolumne: Ein Fieberthermometer packt aus In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...