Liebe Leserinnen und Leser,
„Save (y)our future“ – „Rette deine/unsere Zukunft“. Unter diesem Motto steht der heutige Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation möchte damit auf zwei problematische Aspekte des Rauchens aufmerksam machen. Erstens: die körperlichen Schäden, die man sich selbst und anderen durch das Rauchen zufügt. Und zweitens: die gewaltigen Umweltschäden, die auch durch den Anbau, die Produktion und den Transport von Tabak und Zigaretten entstehen. Wie genau die Umwelt unter dieser Industrie leidet, können Sie
hier erfahren.
Wer tatsächlich abhängig ist, möchte oft die gesundheitlichen Auswirkungen der eigenen Sucht gar nicht kennen. Vielleicht ist heute der perfekte Tag, um die Augen davor nicht zu verschließen. Immerhin enthält Tabakrauch etwa 5000 verschiedene Substanzen. Einige davon gelten als krebserregend. Wie gefährlich Passiv-Rauchen etwa für Kinder sein kann, erklärt Ihnen unsere Autorin Franziska Draeger
hier.
Sind Sie schon bereit mit dem Rauchen aufzuhören? Dann finden Sie Unterstützung zum Beispiel bei
rauchfrei einem kostenfreien Ausstiegsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Sie haben Ihre Sucht bereits besiegt oder nie geraucht? Dann ist heute Ihr Tag. Herzlichen Glückwunsch. Bleiben Sie dabei! Für Ihre eigene Gesundheit und die der ganzen Welt.
Eine schöne Woche wünscht