| Jugendbischof Wübbe erwartet freudig den Weltjugendtag Jugendbischof Johannes Wübbe war bei den "Tagen der Begegnung" in Portugal dabei und begleitet Jugendliche aus Deutschland zum Weltjugendtag. Auch in der Krise der Kirche könne der Glaube den jungen Menschen Halt und Hoffnung geben. | | 333 Kinder-Schaufensterfiguren zeigen mit dem Finger auf die katholische Kirche. Damit soll die Vertuschung und der Umgang mit den Opfern angeklagt werden. / © Alexander Foxius (DOMRADIO.DE) Künstler kritisiert Kirche mit Installation vor Kölner Dom Skulpturen von 333 Kindern, die in Weià und Purpur "gekleidet" sind, den Farben der Unschuld und der BuÃe, stehen ab diesem Dienstag vor dem Kölner Dom. Mit der Installation "shattered souls" will Bildhauer Dennis Meseg aufrühren. |
| | Für neun Produkte kassiert das Unternehmen Penny die wahren Preise. Dabei werden auch verdeckte Kosten etwa für Umweltverschmutzung bei der Produktion berücksichtigt. / © Oliver Berg (Deutsche Presse Agentur dpa) Sozialpfarrer Meurer kritisiert "Penny"-Experiment "Penny" will auf die Umweltfolgekosten aufmerksam machen, die bei der Lebensmittelproduktion entstehen. Neun Produkte werden nun zum "wahren Preis" verkauft. An die Armen wurde dabei nicht gedacht, sagt Sozialpfarrer Franz Meurer. |
| | Homosexuelles Paar mit Armbändern in Regenbogenfarben / © chayanuphol (shutterstock) Wie NRW-Bistümer Segensfeiern für homosexuelle Paare sehen Mehrere Bistümer in Nordrhein-Westfalen sind gegen eine Untersagung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare. Im Erzbistum Köln war jüngst einem Pfarrer verboten worden, solche Gottesdienste abzuhalten. |
| | Priester während der Niederwerfung bei der Karfreitagsliturgie / © Harald Oppitz (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Theologe Kranemann sieht Kirche in Liturgie-Krise Nach Ansicht des Theologen Benedikt Kranemann braucht es neue Formen, wie Menschen heute Gottesdienste feiern können. "Die Krise der Kirche ist auch eine Krise der Liturgie", sagte er auf den Salzburger Hochschulwochen. |
| | Symbolbild Richterhammer / © LightField Studios (shutterstock) Schmerzensgeld-Urteil gegen Erzbistum Köln rechtskräftig Ein wegweisendes Urteil ist rechtskräftig. Das Erzbistum Köln muss einem Missbrauchsopfer 300.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Damit ist auch klar, dass eine Diözese für Vergehen ihrer Mitarbeiter haftbar gemacht werden kann. |
| |
|
|
Meldungen des Tages im Video |
|
| Christliche Nachrichten
Neues aus Kirche und Welt | |
|
|
| Matthäusevangelium / (DOMRADIO.DE) Aus dem Evangelium nach Matthäus Mi., 02.08.2023 - 07:40 In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, ... |
| | Kölner Dom / © fokke baarssen (shutterstock) Mi., 02.08.2023 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom |
| | Friedensgebet im Kölner Dom / © LALS STOCK (shutterstock) Mi., 02.08.2023 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom |
| |
|
|
|