NEWSLETTER 07.08.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

endlich ein Computer, der mit duzenden Tabs im Internetbrowser zurechtkommt - davon träume ich noch immer. Vielleicht wird mein Wunsch bald erfüllt, denn Wissenschaftler arbeiten bereits an Rechnern, die heutige Modelle in den Schatten stellen würden. Diese neue Generation arbeitet statt Bits mit Recheneinheiten aus Quanten, so genannten Qubits. Was die neuartigen Rechner können, und welche Stolpersteine noch im Weg der ersten Quantencomputer stehen, finden Sie in unserem neuen Kompakt.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Michaela Maya-Mrschtik
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Der Planetarische Nebel NGC 6369 ohne und mit Korrektur
Mit einer neuen adaptiven Optik, welche die Luftunruhe der Erdatmosphäre kompensiert, konnte die Bildschärfe des Very Large Telescope in Chile deutlich gesteigert werden.
 
Themenseite
 
NaKlar
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Vor einigen Jahren erhielten Stephan J. Kramer – damals Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland – und ich einen besonderen Auftrag: Wir sollten zwischen zwei...
Berlin und sein Umland sind mehr als eine Reise wert. Am nordöstlichen Rande der Stadt wird heute Natur auf ehemaligen Rieselfeldern liebevoll erleb- und begreifbar gemacht. Das...
Eine Sturzflut stellt in den Slot Canyons, wie sie für z. B. das Colorado Plateau (USA) typisch sind, eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Wenn man in diesen extrem...
Das nächste Ziel der Pluto-Sonde New Horizons, das KBO (Kuiper Belt Object) 2014 MU69, könnte binär sein: Zwei Objekte in extrem enger Rotation oder sogar im Kontakt, so wie...
Elon Musk will eine autonome Kolonie auf dem Mars errichten, für den Fall, dass die Erde unbewohnbar wird, oder die Menschen in einem Atomkrieg aussterben. Eine Million Menschen...
Sie erinnern sich – ich hatte Isaac van Deelen interviewt. Das zog sich, und in der Zeit hat der Mann einfach einen eigenen Film gemacht. Was soll ich sagen – er ist besser:
Verbreitung, Drogen und Therapien geben uns Rätsel auf
Gunnar Ries beschreibt schockierende Ereignisse für Quarzkörner beispielsweise beim Einschlag eines Asteroiden.
Robert Bunsen und Georg Kirchhoff verdanken wir die Chemie der Sterne: mit der von ihnen erfundenen Spektralanalyse kann man dem Licht der Sterne ansehen, woraus diese...
Halbleiter leiten den Strom unterschiedlich, in der einen Richtung mehr/alles, in der anderen weniger/gar nicht. Kennen Sie den Begriff des Halbleitermanagers? Das ist einer, der...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Datenspeicher
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: [email protected]
szmtag