Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

der globale Wettbewerb, der digitale Wandel, demografische Entwicklungen und Ressourcenknappheit: All das erhöht den Druck auf produzierende Unternehmen und verlangt flexible Lösungen. Dabei gerät die smarte Automatisierung immer mehr in den Mittelpunkt. Lesen Sie in unserer großen Expertenumfrage, was die derzeit größten Herausforderungen im Bereich der intelligenten Automatisierung sind, welche Vorteile die smarte Automatisierung bietet und welche Auswirkungen neue Vorschriften wie der EU AI Act oder der Cyber Resilience Act auf Automatisierungsanbieter haben. 

Apropos: Welche Mannschaft wird Sieger der Fußball-Europameisterschaft 2024?
Tippen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und gewinnen Sie eines von zehn Freitickets für den r.energy Summit am 18. September 2024 in Würzburg im Wert von 399 Euro.

Viel Spaß beim Lesen!
 

Rainer Trummer

Chefredakteur

+49.89.3866617-10
[email protected]
 
 
Reduzierter Aufwand

In 3 Schritten zu perfekten Material-Stammdaten

Simus Systems zeigt in drei Schritten, wie sich der Aufwand der Bereinigung und Klassifikation von Material-Stammdaten reduzieren lässt.  weiterlesen
 
Umfrage

Cybersicherheit hat für Automobilhersteller höchste Priorität

Eine globale Umfrage von Rockwell und Sapio Research zeigt Verschiebungen bei Prioritäten, steigende Investitionen in Technologie sowie Herausforderungen für die Automobilindustrie im Bereich Mitarbeiterengagement. weiterlesen
 
Jahresergebnis 2023

Trotz Umsatzrückgang erhöht Maxon Investitionen in die Forschung

Der starke Franken, die schwierige Konjunktur und späte Auswirkungen der Covid-19-Pandemie spiegeln sich im Resultat 2023 der Maxon-Gruppe wider; der Umsatz betrug im letzten Jahr 664,4 Mio. CHF. Wichtige Säulen sind die Geschäftsfelder Industrieautomation mit 286 Mio. CHF und die Medizintechnik mit fast 200 Mio. CHF. Ein Highlight im vergangenen Geschäftsjahr war die indische Mondmission, bei der Maxon-Motoren zum Einsatz kamen. Zudem wurden die Ausgaben für Forschung erhöht. weiterlesen
 
Automatisierung

Intelligente Automatisierung in der Industrie: Die große Expertenumfrage

Intelligente Automatisierung in der Industrie bietet zahlreiche Vorteile und liegt im Trend. Bei der smarten Automatisierung kommen oftmals künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) zum Einsatz. Dadurch lassen sich Prozesse noch effizienter gestalten. Welche Herausforderungen es bei der smarten Automatisierung gibt, wo deren Vorteile liegen und welche Auswirkungen neue Vorschriften haben, erläutern uns acht Automatisierungs-Experten. weiterlesen
 
Calibre 3DThermal

Siemens macht großen Schritt in Richtung Mainstream-Anwendung von 3D-ICs 

Die Calibre 3DThermal-Software bietet eine vollständige Chip- und Package-Inward-Thermoanalyse für 3D-ICs zur Bewältigung kritischer Design- und Verifizierungsherausforderungen von der Frühphase der Chip- und 3D-Baugruppen-Exploration bis zur Designabnahme. Das neue Produkt lässt sich in die hochentwickelten Konstruktionstools von Siemens integrieren und bietet so eine robuste Plattform, die thermische Daten während des gesamten Konstruktionsprozesses erfasst und analysiert weiterlesen
 
Produktdaten effizient managen

Diese 5 Trends prägen das Product Lifecycle Management

Produkte werden komplexer, die Vernetzung über das Internet der Dinge nimmt zu. Um hier Schritt zu halten, müssen Firmen ihre Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus effizient managen. Dabei helfen integrierte Product Lifecycle Management (PLM)-Strategien. Das Softwareunternehmen Revalize kennt die aktuellen Trends. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 04/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
Antriebstechnik

Bosch Rexroth: Mehr Speed mit neuem Planetengewindetrieb

Der anhaltende Trend zur Elektrifizierung treibt in nahezu allen Branchen die Nachfrage nach mechanischen Gewindetrieben und elektromechanischen Zylindern voran. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, erweitert Bosch Rexroth sein Portfolio an Planetengewindetrieben PLSA um die neue Zwischengröße 48 x 20. Im Vergleich zur nächstkleineren Baugröße erreichen kraftintensive Anwendungen damit bei gleicher Drehzahl und geringerer Wärmeentwicklung die bis zu zweifache Verfahrgeschwindigkeit, Leistung und Produktivität. weiterlesen
 

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
Fahrzeuge virtuell testen

EDAG Group nimmt Simulationszentrum in Betrieb

Der Engineering-Dienstleister EDAG Group nimmt in Wolfsburg das Zero Prototype Lab in Betrieb. In dem Fahrdynamiksimulationszentrum können Kunden ihre Fahrzeuge virtuell testen, ohne dass dafür Prototypen entwickelt werden müssen. weiterlesen
 
Neuordnung des Produktportfolios

Klietsch und Inneo schließen strategische Partnerschaft

Inneo Solutions und die Ingenieurgemeinschaft Klietsch gehen eine strategische Partnerschaft ein: Inneo betreut künftig die Kunden im Bereich des PTC-Produktportfolios, während Klietsch die Betreuung in den Bereichen Anpassungsentwicklung, Lösungsprogrammierung und Model Manager-Anpassungen übernimmt. weiterlesen
 
Simulation im EDA- und Halbleiterbereich

Altair übernimmt Metrics Design Automation

Altair hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des gesamten ausstehenden Aktienkapitals der kanadischen Metrics Design Automation Inc. unterzeichnet. Mit dem SaaS-Lösung von Metrics lässt sich die Funktion von Hableitern simulieren und das Design überprüfen.  weiterlesen
 
Produktentwicklung

Cloud-Plattform beschleunigt die Markteinführung von Fahrzeugen

Der indische Automobilhersteller Mahindra & Mahindra setzt künftig die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes in der Cloud für den durchgängigen Entwicklungsprozess neuer Produkte ein. Das Unternehmen erhöht dadurch die Effizienz, verkürzt die Time-to-Market und erfüllt seine Nachhaltigkeitsziele für das Automobilgeschäft. Die Plattform in der Cloud wird für alle zukünftigen Automotive-Programme des Unternehmens genutzt. weiterlesen
 

Anzeige