Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Vor dem Konklave machen die Namen etlicher Kardinäle die Runde, die als Nachfolger von Franziskus gehandelt werden. Ob einer von ihnen Papst wird, ist nicht sicher. |
|
Auch Alice Weidel gehört zu seinen Kolumnisten: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel, der Wladimir Putin bewundert und schon persönlich getroffen hat, verbreitet in seinem Medium auch Inhalte von „Russia Today“ – selbst für ein deutsches Publikum, wo der Sender verboten ist. |
|
In Spanien und Portugal waren 60 Millionen Menschen ohne Strom. Wie konnte das passieren? Und: War es ein Angriff? |
|
Das Hinterland des mexikanischen Bundesstaates Michoacán wird von Kartellen beherrscht. Sie schmuggeln und morden. Unser Autor war dort. |
|
Das deutsche Geschäftsmodell ist zerbrochen, hört man allerorten. Was für ein Unsinn. Wer so was sagt, der macht sich zur Speerspitze von Donald Trumps Klagen über die deutschen Exporterfolge. |
|
| Kommentiert von Patrick Welter Redakteur in der Wirtschaft und zuständig für die „Die Lounge“. |
|
|
| |
|
|
Die Deutsche Marine steht in der Ostsee russischen Einheiten gegenüber. Diese sind äußerst kampfkräftig. Das gilt für Deutschland nur eingeschränkt. |
|
Deutschlands größte Geschäftsbank meldet deutlich bessere Geschäfte. Und nennt vor allem einen Grund dafür. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Was Donald Trump eigentlich in 24 Stunden regeln wollte, hat er bis heute nicht geschafft: Frieden in der Ukraine. Wir sprechen über das Treffen im Petersdom, die Koalition der Willigen und den Stellenwert der Außenpolitik in der neuen Bundesregierung. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die Psychologin Ines Imdahl forscht zur Generation Z. Warum Jugendliche getrieben durch soziale Medien oft utopische Erwartungen an Beruf und Geld haben – und wie Eltern und Unternehmen zu dem Problem beitragen. |
|
Nicht nur Minister müssen ausgesucht werden – auch das Personal für die Regierungszentrale ist benannt. Friedrich Merz holt sich unter anderem Verstärkung aus dem Auswärtigen Amt. |
|
Heutzutage wünschen sich viele werdende Eltern eher eine Tochter als einen Sohn. Manche brechen sogar in Tränen aus, wird ihre Erwartung nicht erfüllt. Was finden junge Paare so schlimm an Jungs? |
|
In Tirol gelten strenge Regeln für Ferienimmobilien. Nun werden auch deutsche Eigentümer nervös. Einer, der sich zu Unrecht als Gesetzesbrecher beschuldigt sieht, warnt Käufer vor Naivität. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6249203d2858c55ff52602be821cd844e93673765e6bc4bc8 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9bc4d2f4180c9451dbd8542cf1f91959fb344bee32ec5731b9dd7d762f5449fffe26eb0ce634f6e7e | |