Liebe Weinkennerin, lieber Weinkenner, |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
Chapuy ist im Kölner Weinkeller der Gold-Standard, wenn es um Champagner geht. Die Schwestern aus Oger haben wir jetzt seit über 12 Jahren in unserem Sortiment. Als wir kurz vor Weihnachten 2009 mit dem Carte Verte (so hieß er damals noch) anfingen, wurden wir ein wenig belächelt. Winzerchampagner? Ja, kann man machen, aber wenn es um großen, echten Champagnergenuss geht, dann musste es eine der großen, berühmten und mittlerweile sehr teuren Marken sein. Wie hat sich das geändert. Viele kleinen Winzer aus der Champagne werden mittlerweile gefeiert wie große Stars. Manche Flaschen werden nur hinter vorgehaltener Hand gehandelt, die Leute raunen sich Selosse oder Egly zu wie einst das E oder U in der Sesamstraße… Psssst! Entsprechend sind auch die Preise angezogen und ob nun die Marken vorangegangen sind oder die Edelwinzer ist eine eher rhetorische Frage. Vor 12 Jahren waren wir begeistert vom Grand Cru Champagner von Elodie und Aurore. Das war frisch und fein, sehr klar, mit einer tollen Frucht versehen und stellte viele der deutlich teureren Marken in den Schatten. In unserer mittlerweile legendären Spaßchampagner-Verkostung (35 Weine blind) war auch vieles, was einen eher traurig machte dabei, aber der Chapuy wurde von allen Verkostern geliebt und war als günstigster in der Reihe die klare Nummer Eins. Damals waren die beiden Schwestern erst einige Jahre im Geschäft. In einem Business, in dem alleine das Umstellen der Weinberge zu naturnahem und schonenden Anbau fünf bis sechs Jahre dauern kann, von Neupflanzung ganz zu schweigen, wo der Wein mindestens zwei aber gerne auch mal fünf oder zehn Jahre im Keller reifen kann, sind diese 12 Jahre so gut wie nichts. Aber sukzessive stellten wir fest, dass der nette kleine Carte Verte erwachsen wurde, weshalb er jetzt auch nur Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru heißt und das Grüne hinter den Ohren abgelegt hat. Er wurde immer feiner und präziser, die Frucht bekam eine zusätzliche mineralische Dimension, er wurde trockener ohne dabei seine Finesse zu verlieren oder dem ultratrocken Trend der letzten Jahre zu sehr zu huldigen. Er blieb freundlich, ohne aufdringlich zu sein, ein leicht ironischer Champagner sozusagen. Ein wenig wie ein Satz von Thomas Mann, verbindlich, leicht und doch großartig gewoben, ein feines Tuch, voll heiterer doppelbödiger Finesse. Ich habe einmal nachgeschaut, was sich in den 12 Jahren getan hat. Bei den Kollegen mit dem R am Anfang hat sich der Preis schlicht verdoppelt. Von der Qualität kann man das, unserer Meinung nach nicht unbedingt sagen. Runiös, normalerweise, aber beim Champagner gelten andere Gesetze. Bei Elodie und Aurore sind es weniger als 50% und bei dem Ausgangsniveau bedeutet das in harten € eine ganze Welt oder besser ungefähr eine ganze Flasche. Also meine persönliche Meinung: Lieber öfter Champagner trinken und dafür auf die Marke pfeifen und den mit dem C vorne nehmen… Als Revival und damit es sich auch lohnt, gibt es ihn jetzt im Angebot zum nostalgischen „Damals war alles besser“-Preis. Der Chapuy ist auf jeden Fall heute besser denn je… und im 5+1 Angebot geradezu unschlagbar. Viel Vergnügen mit den Weinen wünscht |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
Andreas Brensing Geschäftsführer - Kölner Weinkeller |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
BRUT RÉSERVE BLANC DE BLANCS GRAND CRU Chapuy, Champagne |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
33,00 € im 5+1* (0,75l; 1l = 44,00 €) |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
PS. Für alle die einmal wissen wollen, was die Chapuy Schwestern Großartiges können, empfehle ich unseren Jubi-Champagner aus dem letzten Jahr. Es gibt noch ein paar Flaschen von dem sensationellen 2015er Jahrgang. Das bläst einfach doppelt so teure Marken weg. Wer diesen klaren, eleganten Chardonnay Stil in Perfektion sucht: hier ist er…
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
BLANC DE BLANCS BRUT GRAND CRU MILLÉSIME 2015, Chapuy, Champagne |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
49,00 € (0,75l; 1l = 65,33 €) |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
WINZERTALK CHAPUY 16.03.2023, 19 Uhr, Livestream |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
Die Schwestern Chapuy sind echte Self-Made-Women. Ihr kleines, feines Familienweingut haben sie aus den Weinbergen ihres Vaters und Großvaters aufgebaut. Heute kümmert sich Aurore um die Arbeit im Keller, während Elodie als Gesicht nach außen auftritt und die Weine präsentiert. Die von Chardonnay aus Oger geprägten Weine sind auf der eleganteren, klassischen Seite der Champagne. - Teilnahme kostenlos -
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
* Angebote gültig bis 20.03.2023, bzw. solange der Vorrat reicht. |
---|
|
---|
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne weiter. |
---|
|
---|
| Telefon & Öffnungszeiten +49 (0)221 139 728 28 Mo.–Fr. von 10:00–18:00 Uhr Sa. von 10:00–16:00 Uhr |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| Kölner Weinkeller Stolberger Straße 92, 50933 Köln > Anfahrt |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
Weitere Informationen? Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen. |
---|
|
---|
Weitere Angaben gemäß § 5 TMG: REWE Wein online GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln Vertreten durch Geschäftsführer: Andreas Brensing, Axel Bolten, Cédric Garraud Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Köln Registernummer HRB 82927 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergericht: DE 298 59 67 52 |
---|
|
---|
Bio-Zertifizierung: Bescheinigung gemäß Artikel 29 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 DE-ÖKO-006 |
---|
|
---|
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Kölner Weinkeller 2023 © |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
| |