Außerdem: Titanic-Ausstellung mit Tauchgang. Und: Geschändete Gräber. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
es braucht nicht mal einen Anlass, um sich gelegentlich vor Augen zu führen, was Hamburger für ein Glück haben, in dieser wunderbaren Stadt zu leben. Aber zurzeit tut das hin und wieder trotzdem extragut. Der Auszug aus der Präambel der Hamburger Verfassung, den Bürgermeister Tschentscher neulich anlässlich einer unhanseatischen Veranstaltung im Rathaus gepostet hat: Vielfalt und Weltoffenheit sind identitätsstiftend für die hanseatische Stadtgesellschaft. In diesem Sinne und mit festem Willen schützt die Freie und Hansestadt Hamburg die Würde und Freiheit aller Menschen. Sie setzt sich gegen Rassismus und Antisemitismus sowie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein. Sie stellt sich der Erneuerung und Verbreitung totalitärer Ideologien sowie der Verherrlichung und Verklärung des Nationalsozialismus entgegen. Ein wunderbares Wochenende, am besten mit den 104 Seiten der neuen WochenMOPO, wünscht Ihnen Maik Koltermann [email protected] | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
🔵 Wer hat Angst vor der AfD? Eine Spurensuche von Wilhelmsburg bis Blankenese 🤧 Alles schnieft! Was Ärzte und Krankenkassen zur Erkältungswelle sagen 🏨 Zoff um Bunker-Hotel: Ex-Geschäftspartner bekriegen sich per Anwaltsschreiben 🍽️ Mittagstisch für unter 10 Euro: Lunch-Adressen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis ⚽ 20 Seiten Sport: Was St. Paulis Niederlage beim Letzten in Bochum bedeutet & was Ex-HSV-Trainer Tim Walter über Nachfolger Merlin Polzin sagt 🤣 20 Seiten Plan7: Lach-Garantie beim „Comedy Pokal”, Fatih Akins Film als Theaterstück & Ausgeh-Tipps für jeden Tag | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Luxus-Hotel lässt AfD-Chefin Alice Weidel abblitzen | |
2. Gut für den Gänsemarkt: Das plant der Käufer für die City-Filetfläche | |
Große Erleichterung bei der Stadt: Für die scheußliche Brachfläche mitten in der Stadt, auf der einmal die Gänsemarktpassage stand, gibt es einen neuen Investor. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, bis Mitte 2028 soll der Neubau stehen – mit Außenterrassen auf dem Dach und Blick über ganz Hamburg. | |
3. „Unfassbar, diese Respektlosigkeit!“: Kriminelle schänden Gräber | |
Das Entsetzen unter Hamburgs Sinti ist groß: Offenbar in der Nacht auf Donnerstag haben Kriminelle den evangelischen Friedhof Diebsteich (Bahrenfeld) heimgesucht und sich an den Gruften mehrerer Sinti-Familien zu schaffen gemacht. „Unfassbar, welche Respektlosigkeit die Diebe an den Tag gelegt haben. Solche Menschen machen nicht einmal halt vor einer letzten Ruhestätte“, sagt Christian Rosenberg, Vorsitzender des Sinti-Vereins Hamburg. | |
4. Probleme beim Bau der A26: Ansage von Tschentscher | |
5. Arbeitsunfall in Rahlstedt: Baumpflegerin aus 15 Metern abgestürzt | |
Auf dem Gelände der Stadtteilschule Meiendorf am Schierenberg (Rahlstedt) ist es gestern Mittag zu einem furchtbaren Arbeitsunfall gekommen. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte eine Baumpflegerin 15 Meter in die Tiefe. Sie schwebt in Lebensgefahr. | |
... Euro Spendengeld gehen von MenscHHamburg e.V. an „Laut gegen Nazis“ und das „Hamburger Bündnis gegen Rechts“. Die Initiatoren der Aktion „Hamburgs Schrei nach Liebe“ hatten wegen des Weidel-Auftritts im Rathaus den Anti-Nazi--Song der Band Die Ärzte eine Stunde lang nonstop auf dem Radiosender „ahoy“ spielen lassen und damit für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die Spende solle nun eine Würdigung der Arbeit aller Bündnisse sein, die sich für Demokratie und Menschlichkeit einsetzen. | |
6. St. Paulis Rückfall von Bochum: Jetzt gibt es Konsequenzen | |
Man kann sie sich nicht aussuchen, die Tage, an denen einfach nichts funktionieren will. Aber es gibt sie halt immer mal wieder. Dass dies beim FC St. Pauli ausgerechnet am Mittwoch der Fall war, als das so wichtige Auswärtsspiel bei Schlusslicht Bochum anstand, war eine unglückliche Konstellation. Aber zum einen hilft jammern keinem weiter, zum zweiten ist die tabellarische Lage weiterhin absolut im grünen Bereich. Und drittens: Es geht ja nahtlos weiter, zum Trübsal blasen ist zum Glück keine Zeit. | |
7. „Das hat mich irritiert“: Teroddde über die HSV-Aufstiegs-Chancen | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Abschieben und abreißen: Der frivole Extremismus der AfD | |
Die AfD könnte bei der Bundestagswahl die zweitstärkste Kraft werden. Ihr Programm: Abschotten, Abreißen und Rauswerfen. Mit dieser Ausrichtung bekommt man das schlingernde Land zwar nicht wieder flott. Und man findet auch keine Koalitionspartner. Aber darum geht es Alice Weidel und ihren Kadern auch nicht. Sie träumen von der Macht in einigen Jahren, meint Kollege Christian Burmeister in seinem Kommentar. | |
9. Tiktok unterliegt vor Oberstem US-Gericht: Kommt jetzt das Verbot? | |
Die Video-App Tiktok hat ihren Kampf gegen das Gesetz zum Eigentümerwechsel in den USA vor dem Obersten Gericht verloren. Das Gesetz verletze nicht die Redefreiheit, urteilten die Richter gestern. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Tauchgang inklusive: „Titanic“-Ausstellung ab April in Hamburg | |
Ab April gibt es in Hamburg eine Wanderausstellung zum ehemaligen größten Passagierschiff der Welt „Titanic“, das 1912 nach der Kollision mit einem Eisberg sank. Die MOPO hat alle Informationen zur interaktiven Ausstellung – für die extra eine riesige Halle aufgebaut wird. | |
Kultur-Tipp für Samstag: Leben hinter dem Drehschrank: Anne Frank | |
Mit dem „Tagebuch der Anne Frank“ trägt das Altonaer Theater dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren Rechnung – mit einer eigenen Bühnenfassung des wohl bedeutendsten Dokuments der Judenverfolgung. Sie stammt von Regisseur Michael Schachermaier, dessen Inszenierung dem Klassiker eine neue Facette abgewinnen und erfahrbar machen soll, was Eingesperrtsein im Raum hinter dem Drehschrank bedeutet: das Ertragen von Spannungen untereinander, den Verlust jeglicher Privatsphäre, den ständigen Zwang zur Anpassung ... Altonaer Theater: 18.1.-16.2., diverse Termine und Zeiten, 24-43 Euro, altonaer-theater.de Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |