Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
10.03.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Konzertbesuch, eine unbeschwerte Familienfeier, durch die Stadt schlendern ohne Maske – wir alle sehnen uns nach einer, wenn auch neuen Normalität zurück. Kanzleramtsminister Helge Braun hält eine Rücknahme der Einschränkungen für diesen Sommer realistisch - unter der Voraussetzung, dass sich alle Impfstoffhersteller an ihre Lieferversprechen halten und keine Mutante den Impferfolg in Frage stellt.
Um die Impfungen in Deutschland voranzutreiben, sollen ab April auch Hausärzte den Pieks in den Oberarm verabreichen dürfen. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) stehen fürs Impfen 75.000 Haus- und Facharztpraxen in Deutschland bereit. Geht es nach der KBV, könnten im August 2021 alle Menschen in Deutschland eine Impfung erhalten.
Einen Einblick in ein Berliner Impfzentrum erhalten Sie heute in unserem Podcast „Klartext Corona“. Dr. Sarah Maaß berichtet von ihrem Alltag und wie die Menschen auf das Impfangebot reagieren.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Mittwoch
Ihre Ilona Stüß
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
10.03.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Konzertbesuch, eine unbeschwerte Familienfeier, durch die Stadt schlendern ohne Maske – wir alle sehnen uns nach einer, wenn auch neuen Normalität zurück. Kanzleramtsminister Helge Braun hält eine Rücknahme der Einschränkungen für diesen Sommer realistisch - unter der Voraussetzung, dass sich alle Impfstoffhersteller an ihre Lieferversprechen halten und keine Mutante den Impferfolg in Frage stellt.
Um die Impfungen in Deutschland voranzutreiben, sollen ab April auch Hausärzte den Pieks in den Oberarm verabreichen dürfen. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) stehen fürs Impfen 75.000 Haus- und Facharztpraxen in Deutschland bereit. Geht es nach der KBV, könnten im August 2021 alle Menschen in Deutschland eine Impfung erhalten.
Einen Einblick in ein Berliner Impfzentrum erhalten Sie heute in unserem Podcast „Klartext Corona“. Dr. Sarah Maaß berichtet von ihrem Alltag und wie die Menschen auf das Impfangebot reagieren.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Mittwoch
Ihre Ilona Stüß
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Allergologen: Masken gegen Pollen
Der Frühling kommt, die Nase läuft, die Augen jucken - mit dem Pollenflug startet die Heuschnupfenzeit....
Neben der Impfstrategie spielt auch die Teststrategie eine große Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie. Wie diese aussehen könnte, erklärt uns Prof. Dr. Karl Lauterbach
Podcast: Schnelltests und ein Blick ins Impfzentrum
Inzwischen gibt es Schnelltests für zuhause zu kaufen. Was muss man bei deren Anwendung beachten? Außerdem gibt eine Ärztin Einblick in ein Impfzentrum
Neben der Impfstrategie spielt auch die Teststrategie eine große Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie. Wie diese aussehen könnte, erklärt uns Prof. Dr. Karl Lauterbach
Podcast: Schnelltests und ein Blick ins Impfzentrum
Inzwischen gibt es Schnelltests für zuhause zu kaufen. Was muss man bei deren Anwendung beachten? Außerdem gibt eine Ärztin Einblick in ein Impfzentrum
An der Haustür, per Telefon oder im Internet versuchen Kriminelle, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Aktuell warnen Experten vor Betrügereien mit Corona-Schnelltests
An der Haustür, per Telefon oder im Internet versuchen Kriminelle, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Aktuell warnen Experten vor Betrügereien mit Corona-Schnelltests
aus Wissenschaft und Forschung 4. Maske auch bei intensivem Sport sicher: Ärzteblatt berichtet, dass chirurgische Masken und FFP2-Masken die Lungenfunktion nur geringfügig beeinträchtigen und somit gefahrlos getragen werden können, sofern der Sportler nicht an einer Herz- oder Atemwegserkrankung leidet
4. Maske auch bei intensivem Sport sicher: Ärzteblatt berichtet, dass chirurgische Masken und FFP2-Masken die Lungenfunktion nur geringfügig beeinträchtigen und somit gefahrlos getragen werden können, sofern der Sportler nicht an einer Herz- oder Atemwegserkrankung leidet
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl