Weekly-Mail Nr. 917 / Woche 46 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Theresa May ringt um Brexit-Deal: Nordirischer Koalitionspartner DUP droht mit "No"
Nach dem Durchbruch zwischen Brüssel und London muss die britische Premierministerin nun zu Hause um Zustimmung buhlen. Nicht nur in ihrer eigenen Partei gärt es.
<International>

Nations League: ÖFB-Team im Doppelpack
Am Donnerstag (20.45 Uhr) in Wien gegen Bosnien-Herzegowina und am Sonntag (18 Uhr) in Belfast gegen Nordirland steht Österreichs Fußball auf dem Prüfstand. Wir berichten in Echtzeit.
<Sport>

Werbung

Wehsely weist operative Verantwortung bei KH Nord von sich
Die Ex-Stadträtin machte klar, dass der KAV die operative Führung hatte. Die Stadt müsse sich für Bauprojekte besser aufstellen.
<Panorama>

Immobilienkaiser René Benko greift nach der "Krone"
Der Immobilien- und Handelsmilliardär kauft sich bei "Krone" und "Kurier" ein. Der Millionendeal ist eine Kampfansage an die Familie Dichand.
<Etat>

:: MAGAZIN

Bundespräsident: "Es gibt einen Dissens zwischen der Regierung und mir"
Alexander Van der Bellen kritisiert die Behördenpraxis bei Abschiebungen. Mit Innenminister Herbert Kickl stimmt er kaum überein.
<Inland>

Kika/Leiner fordert von Lieferanten rückwirkend Rabatte
Drei deutsche Manager versprechen, Kika/Leiner in die Gewinnzone zur führen. Produzenten werden das wohl mitzahlen.
<Wirtschaft>

Michelle Obama wird Donald Trump nie verzeihen
Die ehemalige First Lady schreibt in ihren Memoiren nicht nur schnörkellos über ihr Leben, sondern nimmt sich auch in Sachen Trump kein Blatt vor den Mund.
<International>

Postings: Regierung will Anonymität im Netz einschränken
Das "digitale Vermummungsverbot" soll sich gegen Hass im Netz richten. Pseudonyme sollen weiterhin möglich sein, die Details sind noch offen.
<Web>

Kotányi: "Österreich ist klassisches Paprikaland"
Was Putin, Trump und Co so treiben, interessiert auch Gewürzkönig Erwin Kotányi. Seine Mitarbeiter will er nicht überstrapazieren.
<Wirtschaft>

Harvard-Forscher: Komet 'Oumuamua könnte außerirdische Technologie sein
Der US-Astrophysiker Abraham Loeb erregte mit einem Paper Aufsehen und spielte geschickt auf der Medienorgel.
<Wissenschaft>

Das "Weiße Album" der Beatles als Weihnachtsgeschenk für Best Agers
Ende November vor 50 Jahren erschien ein zentrales Werk der Popgeschichte. Nun liegt eine opulente, historisch-kritische Werkausgabe vor.
<Kultur>

Kindergarten-Schließtage bereiten vielen Eltern Probleme
Eine erste Auswertung der STANDARD-Umfrage.
<Bildung>

Was macht Papa eigentlich im Kreißsaal?
Väter haben ihren Platz im Kreißsaal erobert. Trotzdem ist ihre Rolle wenig definiert. Das soll sich durch Väter-Abende vor der Geburt verändern.
<Familie>

Chicken Tikka Masala: Cliff Richard zum Essen
Bevor Großbritannien die EU verlässt, hat Tobias Müller das Gericht, dessen Ursprung die Schotten für sich reklamieren, nachgekocht.
<Lifestyle>

Was Fettpölster zum Schmelzen bringt
Wissenschafter haben Schlüsselmechanismen des Energieverbrauchs entdeckt, die Übergewichtigen helfen sollen, Kilos abzubauen.
<Gesundheit>

Anden wollend: Warum es uns nach Ecuador zieht
Der Chimborazo ist der höchste Berg Ecuadors. Er gilt als einfach zu besteigen. Trotzdem schaffen es nur wenige bis ganz nach oben.
<Reisen>

Lieferservices: Niedriger Lohn für harte Arbeit
Lieferdienste sind für Kunden praktisch. Für die Mitarbeiter bedeuten sie geringen Lohn und hohe Belastung. Ein Gastbeitrag.
<Karriere>

Der "falsche Partner" als Karrierehürde für Frauen
Falscher Boss, Macho-Unternehmenskultur und ein Partner, der einen nicht unterstützt: Das sind die Aufstiegshürden für Frauen.
<Karriere>

In Wien werden so viele Luxuswohnungen wie noch nie gebaut
In der Innenstadt werden wohl alle teuren Wohnungen irgendwann schon verkauft werden, meinen Makler. Im 18. und 19. Bezirk wird das aber nicht unbedingt der Fall sein.
<Immobilien>

Elektro-BMW: Kleines "i" ganz groß
Mit dem i3 reihte sich BMW 2013 unter die Pioniere der Elektromobilität ein. Nun ist die Zeit reif für die nächste Stufe: "Zukunftsbaukasten".
<Automobil>

Brutal, züchtig, voller Widersprüche: Die merkwürdige Welt von "Red Dead Redemption 2"
Rockstars Western-Epos basiert auf einem interessanten Verständnis von Moral und Ehre.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Europas nationale Internationale
Rechtsparteien mit Salvini voran nutzen Frust und Lähmung, um die EU zu spalten. Ein Kommentar von Thomas Mayer.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Brexit – das Ende des Sonnenscheins für London
Was käme für Großbritannien nach einem Vertrag über den Ausstieg aus der EU als Nächstes? Die Optionen deuten auf massive Jobverluste und große Einbußen beim Wohlstand hin. Ein Kommentar von Richard Barfield.
<Debatten>

Hoch lebe die demokratische Republik!
Zum 100. Todestag von Victor Adler und zum 100. Geburtstag der Demokratie. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Der Staatsakt und das Republiksgedenken
Staatsakt in der Oper und Gedenken beim Karl Renner-Denkmal. Das Republiksdenkmal ist heuer durch die Baustelle Parlament verstellt. Ein neuer Eintrag von Matthias Cremer.
<Cremers Photoblog>

Festakt zur geplanten Errichtung der Shoah-Gedenkmauer
Am Freitag wurde am künftigen Standort im Wiener Ostarrichipark der Opfer gedacht. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Userblog: Prekäres Überleben-Jüdische Mischehefamilien im NS-Regime in Wien
Nur wenige Jüdinnen und Juden überlebten die NS-Zeit in Wien, die meisten von ihnen in sogenannten Mischehen. Sie waren ständig von der Deportation bedroht.
<User>

Tretlagerblog: Thomas Pechhacker in China zum Trial-Weltmeister gekrönt
Dank einer sensationellen Aufholjagd holte der Niederösterreicher am Wochenende den Weltmeistertitel in der 20-Zoll-Klasse.
<Fahrrad>

:: USER

Wie geht Ihre Familie mit der eigenen NS-Vergangenheit um?
Der Nationalsozialismus ist Teil vieler persönlicher Familiengeschichten. Wird in Ihrer Familie über diese Zeit offen gesprochen, oder ist sie ein Tabu, über das geschwiegen wird?
<User>

Warum sind Ihre Freundschaften auseinandergegangen?
Freundschaften halten nicht immer ewig. Aus welchen Gründen sind Ihre zerbrochen?
<User>

Hinter der Fassade
Sie haben Ihre Immobilie gefunden? DER STANDARD sucht Ihre Geschichte dazu!
<User>

:: QUIZ

Nice, Oida! Kennen Sie die Jugendwörter des Jahres 2018?
"Selfmord", "zuckerbergen" oder "Bellgadse". Oida, wissen Sie, was nice Jugendliche damit meinen?
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Wer nicht lesen will, kann hören
Der STANDARD verlost jeweils zwei Google Home und Google Home Mini!
<Gewinnspiele>

TAXI.SPEIBER
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für TAXI.SPEIBER am 20. November im OFF THEATER.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an [email protected]

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: [email protected]

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018