Weekly-Mail Nr. 867 / Woche 49 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Bei Heeresmarsch verstorbener Rekrut hatte Herzprobleme
Dem STANDARD zugespielte Unterlagen werfen ein neues Licht auf den Tod des 19-jährigen Rekruten. Sein EKG wies mehrere Abnormitäten auf.
<Panorama>

Pirls-Studie: Zehnjährige lesen wieder besser
Kinder, deren Eltern nur Pflichtschulabschluss haben, hinken weiter hinterher. Insgesamt gehören 16 Prozent zur Risikogruppe.
<Bildung>

Werbung

Europa League live: Die Austria spielt um den Aufstieg
Die Violetten treffen am Donnerstag um 19 Uhr auf AEK Athen. Es geht um den Aufstieg in die K.O.-Phase der Europa League. Salzburg gastiert bei Olympique Marseille. Wir berichten in Echtzeit.
<Sport>

:: MAGAZIN

Udo Landbauer: Blauer Berufspolitiker mit Hang zur Kante
Der Spitzenkandidat der niederösterreichischen FPÖ kämpft um Aufmerksamkeit und schreckt dabei vor wenig zurück.
<Inland>

Freund von Folter und Diktatur: Brasilien könnte radikalen Rechten wählen
Jair Bolsonaro, der Homosexuelle gerne "verprügeln würde", liegt in Umfragen an zweiter Stelle.
<International>

"Genosse. Jude": Von Utopie blieb Potemkinsches Schtetl
Im Osten Russlands lebt die Erinnerung an eine legendäre jüdische Utopie: Die Stadt Birobidschan ist auch Thema der Schau "Genosse. Jude" im Jüdischen Museum Wien über die Strahlkraft, die der Marxismus nach der Revolution für Juden hatte.
<Kultur>

Landwirte setzen auf Welse im Container statt auf Kühe im Stall
Aquakulturen gibt es auch in Österreich. Seit kurzem versuchen sich einige Landwirte an der Fischzucht in Containern.
<Wirtschaft>

Intelligenz-Wettbewerb: Hunde haben mehr Gehirnzellen als Katzen
Neuer Brennstoff für einen alten Streit unter Haustierfreunden: Wissenschafter verglichen die Zahl der Neuronen bei verschiedenen Vierbeinern, User diskutieren das Ergebnis.
<Wissenschaft>

"Kickass": Wie sich zwei Bastler ihren Traum-PC gebaut haben
Großer persönlicher Einsatz und Community-Beteiligung ließen die ambitionierte Crowdfunding-Kampagne zum Erfolg werden.
<Web>

ORF schickt Cesár Sampson zum Song Contest 2018
Der Song des Linzers soll Anfang kommenden Jahres präsentiert werden.
<Etat>

Selfie-Trend: Der Hype um den Schweiß
In sozialen Netzwerken gilt Schwitzen als Indikator für anstrengende Workouts. Aber Schwitzen ist vor allem eines: Sehr individuell.
<Gesundheit>

Alleinerzieherin: Wenn der Sohn früh Verantwortung übernimmt
Kinder tun ihr Bestes, um zu kooperieren. In einem Alleinerzieherhaushalt übernehmen sie oft früh Verantwortung und benötigen dafür Wertschätzung.
<Familie>

Ein Doktorat in Sozialwissenschaften – und dann Taxifahrer?
Ein Gespräch mit Absolventen über mögliche Berufswege und Herausforderungen.
<Karriere>

Lootboxen: Die Glücksspielfalle, die alle überrumpelt hat
Immer mehr Videospiele nutzen süchtig machende Monetarisierungsmechaniken. Die Reaktion der Gesetzgeber lässt auf sich warten.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Anerkennung Jerusalems: Trumps Geschenk an Israel und den IS
Die radikalen Kräfte in der Region werden versuchen, das Thema Jerusalem als Mobilisierungsmittel zu verwenden.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Keine Angst vor den roten Socken
Jenseits einer neuen großen Koalition und einer schwarz-grünen Minderheitsregierung: Wie steht es um die Perspektiven für Rot-Rot-Grün in Deutschland und um eine Linkswende nach dem Ende der Ära Merkel?
<Debatten>

Userkommentar: Volkssport Lehrerbashing
Der Generalverdacht, Lehrer täten nichts für ihr Geld, muss vom Tisch. Es braucht Lehrer, die Vorbild sind und Kinder zu kritischen Bürgern erziehen.
<Debatten>

Von der Dämonin zur Femme fatale: Lilith in Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts
Die Darstellungen Liliths zeigen eine gefährliche Verführerin, deren Macht in ihrer Schönheit und offensiven Sexualität wurzelt.
<Userblog>

Anlaufstelle für Belästigung: Vertrauen schon verspielt
Schirmherrin der Belästigungsanlaufstelle im Parlament soll Christine Bauer-Jelinek werden, die vor ein paar Jahren ihre These über die "Bevorzugung von Frauen" verbreitete.
<dieStandard>

Wider den Winterspeck: Fitnessübungen für Mountainbiker
Wir haben den Fitnesstrainer der österreichischen Downhiller, Sportwissenschafter Bernd Marl, um Tipps gebeten, um gestärkt aus der Winterpause zu gehen.
<Fahrrad>

Wie Verdummung betrieben wird. Oida. Oida!
Ein FS Misik über das Überhandnehmen der Oida-Momente. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Ausstellung "70 Jahre Modeschule Hetzendorf"
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Wie sehen Sie die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare?
Erste Reaktionen der STANDARD-Community zur Ehe für alle in Österreich: "Am Horizont geht ein schöner Regenbogen auf".
<User>

Was macht für Sie ein modernes Männerbild aus?
DER STANDARD bat sechs junge Männer, über die #MeToo-Bewegung, Grenzen und ihr Männerbild zu sprechen. Wie definieren Sie das männliche Rollenbild heute?
<User>

Die besten und schlechtesten Filme des Jahres?
Welche Filme finden sich in Ihrem persönlichen Best- und Worst-of-Ranking? Teilen und begründen Sie Ihre Rangliste im Forum!
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie die Öffis?
Man verwendet sie täglich – doch wie gut weiß man über sie Bescheid? Testen Sie Ihr Öffi-Wissen im Quiz!
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Kreativ oder speziell: Adventmärkte & Pop-Ups
Welche Märkte sind empfehlenswert? Unsere Tipps für die Adventzeit.
<Lifestyle>

Lamborghini Urus: Der schnellste SUV der Welt
Es ist amtlich: 2018 kommt der Urus auf den Markt, der erste SUV von Lamborghini. Und er bricht gleich mit mehreren bekannten Regeln.
<Automobil>

Zehn ungewöhnliche Urlaubsdomizile
Keine Lust mehr auf einen 08/15 Hotelurlaub? Diese schönen Ferienresidenzen machen den Aufenthalt selbst zum Abenteuer.
<Reisen>

Schloss in Frankreich fand online 6.500 neue Besitzer
Überwucherte Ruine soll mit Hilfe von Geldgebern abgesichert werden.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

FESCH’MARKT VLBG #5
Der STANDARD verlost 1 x 2 Karten für den FESCH’MARKT VLBG #5 inkl. 2 Wundertüten & einem Hocker von VISIOU.
<Gewinnspiele>

JOHANNA. EINE PASSION von Christian Himmelbauer, sehr frei nach Voltaire, Anna Seghers u. a.
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für die VORSTELLUNG von JOHANNA. EINE PASSION.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an [email protected]

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: [email protected]

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017