|
Guten Morgen, wie auf Watte liefen die Menschen gestern durch die Stadt, völlig ermattet von der Hitze. Um 1.39 Uhr, als die letzten Zeilen dieses Checkpoints auf dem Balkon geschrieben wurden, zeigte das Thermometer noch immer 27 Grad an. Heiß – aber nicht am heißesten. „Es war zwar knapp, aber es wurde kein neuer Rekord erreicht“, sagte der Diplom-Meteorologe Jörg Riemann von der Wettermanufaktur dem Checkpoint am Abend. „Weder in Berlin, noch in Potsdam.“ Dort allerdings ging es bis auf 38,8 Grad hoch, nur 0,1 Grad „kälter“ als der Rekordwert. In Berlin wurde die Spitzentemperatur von 37,6 Grad in Dahlem und Tempelhof gemessen. Die gute Nachricht: Heute soll es mindestens 10 Grad kälter werden. | |||
|
Das politische Berlin hatte noch einen anderen Grund für die matte Müdigkeit gestern, so mancher war erst spät in der Nacht aus dem Keller des Roten Rathauses geklettert (Hoffest beim Regierenden Bürgermeister, CP von gestern). Und fragte sich, wem er da tief nachts noch Dinge ausgeplaudert hatte, die ganz sicher nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Der Checkpoint war selbstverständlich ab 5 Uhr morgens wieder besetzt – und wunderte sich, dass gestern auffällig viele Anfragen an die Verwaltungen unbeantwortet blieben. Verbuchen wir es unter hitzefrei. | |||
|
| |||
| |||
Der 10-Punkte-Plan der PKV für eine tragfähige Pflegereform. Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform legt der PKV-Verband einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Vorschlägen vor – generationengerecht und praxisnah. Neben Konzepten für die Finanzierung der Pflege enthält der Plan auch Vorschläge im Leistungsbereich und zur Stärkung der Prävention. Mehr auf pkv.de | |||
|
Eines der heißesten Gerüchte, die derzeit durch Berlin flirren, betrifft die Zukunft von Franziska Giffey. Für welchen Job die Wirtschaftssenatorin gehandelt wird, lesen Sie heute in der Checkpoint-Vollversion. Was Sie außerdem verpassen, wenn Sie noch kein Abo haben? Zum Beispiel das hier: + Absurde Tests und 100 Tage bis zur Zusage: Ist die Verwaltung selbst schuld, dass so viele Stellen unbesetzt sind? + Endlich etwas Erbauliches: Welche Brücke ab heute wieder benutzt werden kann. + Umgestürzt nach 230 Jahren: Welcher berühmte Baum den Sturm nicht überlebt hat. + Türschilder und Design-WCs: Der Hausstand der Benkos wird versteigert. + Dazu tagesaktuelle Stadtleben-Tipps (zum Beispiel Ausstellungen, die bald enden)und den täglichen Comic der großartigen Naomi Fearn. Unabhängigen Journalismus kann es nicht dauerhaft gratis geben. Wenn Sie jetzt ein Abo abschließen, bekommen Sie den Tagesspiegel acht Wochen lang gratis. Feiern Sie mit uns 80 Jahre Demokratie, freie Presse und 80 Jahre Tagesspiegel. Hier geht’s zum Probeabo. | |||
|
![]() | |||
|
Franziska Giffey war übrigens auch eine von fünf ehemaligen Regierenden, die am Dienstag beim Hoffest auffuhren (hier das Beweisfoto mit Michael Müller, Eberhard Diepgen, Kai Wegner, Walter Momper und Klaus Wowereit). Rein farblich betrachtet eine Bereicherung. | |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
Witzig bei 37 Grad: In Berlin wurde ein Polarfuchs gesichtet. Und nein, es war ganz sicher kein Wildschwein. Ende Juni war ein Polarfuchs im brandenburgischen Velten entlaufen, seitdem hat er offenbar 15 Kilometer bis Hermsdorf am äußersten Rand von Reinickendorf zurückgelegt, wo er zuletzt am Montag gesehen wurde. Nun laufe er weiter frei umher, bestätigte der Landkreis Oberhavel auf Checkpoint-Anfrage. Grund zur Sorge bestehe nicht. Weil der Fuchs aus privater Haltung stamme, gehe nach Einschätzung des Veterinäramts keine Gefahr von ihm aus. Falls Sie einen weißen, flauschigen Fuchs entdecken, wenden sie sich an Polizei oder Ordnungsamt. Oder geben Sie ihm ein Eis aus. | |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
Nur noch vier Tage sind es bis zu unserer „Checkpoint-Revue“ am Sonntag. Wegen der ausgezeichneten Klimaanlage in den Stachelschweinen am Breitscheidplatz, haben wir die Generalprobe gestern womöglich etwas länger ausgereizt als nötig. Die wichtigsten Erkenntnisse: „Nach Anke kommt Ann-Kathrin“, „Jessica ist Jessica“, „Lorenz muss alles wissen“, „Die Liebe bleibt in der Box“, „Zuerst Menschliche Intelligenz, dann Mikro!“. Die Show am Sonntag ist ausverkauft (manchmal werden kurzfristig noch Karten frei), Tickets für alle Termine gibt es hier. Und noch ein paar Leseempfehlungen: + Hilfe, wir wollen nicht an diese Schule: Wie Berliner Eltern an einen neuen Schulplatz kommen + Nach dem Ideenwettbewerb: Kai Wegner will Rand des Tempelhofer Feldes weiterhin bebauen + Zu sportlich für den Schulsport? Wie ein Ultramarathonläufer am System scheitert | |||
| |||
|
| |||
|
| |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
| |||
|
| |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
| |||
|
| |||
|
| |||
| |||
![]() | |||
|
| |||
|
| |||
| |||
| |||
|
| |||
| |||
| |||
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
![]() |
| |||
| |||
| |||
|
| |||
|
|
|
| |||
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
|