Tagesspiegel 2 Monate für 2 € lesen.
 
  Guten Morgen,

wie auf Watte liefen die Menschen gestern durch die Stadt, völlig ermattet von der Hitze. Um 1.39 Uhr, als die letzten Zeilen dieses Checkpoints auf dem Balkon geschrieben wurden, zeigte das Thermometer noch immer 27 Grad an. Heiß – aber nicht am heißesten. „Es war zwar knapp, aber es wurde kein neuer Rekord erreicht“, sagte der Diplom-Meteorologe Jörg Riemann von der Wettermanufaktur dem Checkpoint am Abend. „Weder in Berlin, noch in Potsdam.“ Dort allerdings ging es bis auf 38,8 Grad hoch, nur 0,1 Grad „kälter“ als der Rekordwert. In Berlin wurde die Spitzentemperatur von 37,6 Grad in Dahlem und Tempelhof gemessen. Die gute Nachricht: Heute soll es mindestens 10 Grad kälter werden.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Das politische Berlin hatte noch einen anderen Grund für die matte Müdigkeit gestern, so mancher war erst spät in der Nacht aus dem Keller des Roten Rathauses geklettert (Hoffest beim Regierenden Bürgermeister, CP von gestern). Und fragte sich, wem er da tief nachts noch Dinge ausgeplaudert hatte, die ganz sicher nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Der Checkpoint war selbstverständlich ab 5 Uhr morgens wieder besetzt – und wunderte sich, dass gestern auffällig viele Anfragen an die Verwaltungen unbeantwortet blieben. Verbuchen wir es unter hitzefrei.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  Der 10-Punkte-Plan der PKV für eine tragfähige Pflegereform. Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform legt der PKV-Verband einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Vorschlägen vor – generationengerecht und praxisnah. Neben Konzepten für die Finanzierung der Pflege enthält der Plan auch Vorschläge im Leistungsbereich und zur Stärkung der Prävention. Mehr auf pkv.de  
 
 
 
  Eines der heißesten Gerüchte, die derzeit durch Berlin flirren, betrifft die Zukunft von Franziska Giffey. Für welchen Job die Wirtschaftssenatorin gehandelt wird, lesen Sie heute in der Checkpoint-Vollversion.

Was Sie außerdem verpassen, wenn Sie noch kein Abo haben? Zum Beispiel das hier:

+ Absurde Tests und 100 Tage bis zur Zusage: Ist die Verwaltung selbst schuld, dass so viele Stellen unbesetzt sind?

+ Endlich etwas Erbauliches: Welche Brücke ab heute wieder benutzt werden kann.

+ Umgestürzt nach 230 Jahren: Welcher berühmte Baum den Sturm nicht überlebt hat.

+ Türschilder und Design-WCs: Der Hausstand der Benkos wird versteigert.

+ Dazu tagesaktuelle Stadtleben-Tipps (zum Beispiel Ausstellungen, die bald enden)und den täglichen Comic der großartigen Naomi Fearn.

Unabhängigen Journalismus kann es nicht dauerhaft gratis geben. Wenn Sie jetzt ein Abo abschließen, bekommen Sie den Tagesspiegel acht Wochen lang gratis. Feiern Sie mit uns 80 Jahre Demokratie, freie Presse und 80 Jahre Tagesspiegel. Hier geht’s zum Probeabo.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Opinary: Soll Franziska Giffey nochmal Spitzenkandidatin in Berlin werden?  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Franziska Giffey war übrigens auch eine von fünf ehemaligen Regierenden, die am Dienstag beim Hoffest auffuhren (hier das Beweisfoto mit Michael Müller, Eberhard Diepgen, Kai Wegner, Walter Momper und Klaus Wowereit). Rein farblich betrachtet eine Bereicherung.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Wegen Totalumbau lädt Juwelier ‍Lorenz vom 28. Juni bis 31. Juli 2025 zum exklusiven Sonderverkauf.

Entdecken Sie erlesene Stücke zu besonderen Konditionen – ein einmaliges Ereignis, während das Geschäft weiter für Sie geöffnet bleibt.

www.juwelier-lorenz.de
 
 
 
 
  Witzig bei 37 Grad: In Berlin wurde ein Polarfuchs gesichtet. Und nein, es war ganz sicher kein Wildschwein. Ende Juni war ein Polarfuchs im brandenburgischen Velten entlaufen, seitdem hat er offenbar 15 Kilometer bis Hermsdorf am äußersten Rand von Reinickendorf zurückgelegt, wo er zuletzt am Montag gesehen wurde. Nun laufe er weiter frei umher, bestätigte der Landkreis Oberhavel auf Checkpoint-Anfrage. Grund zur Sorge bestehe nicht. Weil der Fuchs aus privater Haltung stamme, gehe nach Einschätzung des Veterinäramts keine Gefahr von ihm aus. Falls Sie einen weißen, flauschigen Fuchs entdecken, wenden sie sich an Polizei oder Ordnungsamt. Oder geben Sie ihm ein Eis aus.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Oh What A Night!
Ein musikalischer Sommerhit der BAR JEDER VERNUNFT.
Frankie Valli & The Four Seasons ‍haben dem ewigen Pop-Repertoire zahllose Welthits beschert, die als Grundlage dieser glamourösen Sing-Dance-and-Party-Show dienen.
Oh What A Night! - Eine mitreißende Liveshow mit Hits von Grease bis Dirty Dancing ab dem 17. Juli in der BAR JEDER VERNUNFT
 
 
 
 
 
  Nur noch vier Tage sind es bis zu unserer „Checkpoint-Revue“ am Sonntag. Wegen der ausgezeichneten Klimaanlage in den Stachelschweinen am Breitscheidplatz, haben wir die Generalprobe gestern womöglich etwas länger ausgereizt als nötig. Die wichtigsten Erkenntnisse: „Nach Anke kommt Ann-Kathrin“, „Jessica ist Jessica“, „Lorenz muss alles wissen“, „Die Liebe bleibt in der Box“, „Zuerst Menschliche Intelligenz, dann Mikro!“. Die Show am Sonntag ist ausverkauft (manchmal werden kurzfristig noch Karten frei), Tickets für alle Termine gibt es hier.

Und noch ein paar Leseempfehlungen:

+ Hilfe, wir wollen nicht an diese Schule: Wie Berliner Eltern an einen neuen Schulplatz kommen
+ Nach dem Ideenwettbewerb: Kai Wegner will Rand des Tempelhofer Feldes weiterhin bebauen
+ Zu sportlich für den Schulsport? Wie ein Ultramarathonläufer am System scheitert
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 

Telegramm

 
 
+++ Eilmeldung ++++ aus dem Koalitionsausschuss kurz nach 23 Uhr: Die Mütterrente kommt, niedrigere Stromsteuer vorerst nicht. Falls Sie sich fragen, wer in dieser Koalition wirklich der Chef ist (kommt aus Bayern).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Gerade noch auf der Tanzfläche, in gut zwei Wochen in Neukölln: Der Regierende diskutiert im Rahmen der Reihe „Kai Wegner vor Ort“ am 21. Juli mit Bürgerinnen und Bürgern im Jugendzentrum an der Wutzkyallee über Verkehr, Bildung, Mieten und andere Misstöne. Wer dabei sein möchte, kann sich hier bis Montag anmelden.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Wo auch immer Sie diesen Sommer sind – mit dem Tagesspiegel bleiben Sie gut informiert. Nutzen Sie unser Sommer-Angebot und lesen Sie ‍unseren besten Journalismus zwei Monate für 2 €. Genießen Sie Ihre Auszeit, ohne auf wichtige Nachrichten verzichten zu müssen – jederzeit, überall und genau so, wie es zu ‍Ihnen passt.
Angebot sichern und 90 % sparen
 
 
 
 
 
Der Vogel ist gelandet: Berlins Steuerverwaltung setzt auf das neue „RABE“-Verfahren, kurz für „Referenzierung auf Belege“. Letztere lassen sich ab sofort digital einreichen und direkt zuordnen, das soll Steuererklärungen einfacher und schneller machen. Servicehinweis: Die Abgabefrist für 2024 endet am 31. Juli.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Apropos Steuererklärung: Falls Sie spontan vor unliebsamen Pflichten fliehen wollen: Es gibt eine neue Verbindung am BER. Die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR fliegt ab sofort dienstags und freitags nach Bukarest. Das war immerhin der Austragungsort des ersten europäischen Witz-Contests im Jahr 2023 (falls Sie die alten BER-Klopfer noch mal rausholen wollen).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Kennen Sie schon unsere Angebote exklusiv für Alleinreisende? Genießen Sie unvergessliche Momente in geselliger Runde, ohne Einzelzimmerzuschlag und mit abwechslungsreichem Kulturprogramm. Jetzt anschauen und buchen!
 
 
 
 
 
Personalie: Jan Detering ist neuer Pressesprecher der Finanzverwaltung. Der ehemalige Büroleiter des CDU-Abgeordneten Danny Freymark löst Silke Brandt ab, sie arbeitet seit Mitte Mai als Sprecherin für den Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Es mag die Hitze sein, wahrscheinlich gilt es aber temperaturunabhängig: Für S-Bahn-Störungen haben nur wenige Verständnis. Das zeigt unsere gestrige Umfrage, an der sich mehr als 2000 Menschen beteiligt haben: 12 Prozent halten Ausfälle und Verspätungen für unvermeidbar, 82 Prozent fordern Konsequenzen. Sechs warten noch am Gleis.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://ar.tagesspiegel.de/r?t=https%3A%2F%2Fwww.tagesspiegel.de%2F  
 
 
 
 
Endlich Abitur, endlich frei! Dass die wahre Arbeit erst danach beginnt, verschweigen wir an dieser Stelle und gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten Berlins. Mehr als 11.000 Namen stehen am Freitag in der Abi-Beilage im Tagesspiegel (Print und E-Paper), außerdem berichten acht junge Berliner, was sie nach dem Abschluss planen (hoffentlich erstmal feiern).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Wunder gibt es immer wieder: Sie haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Mietwohnung in Berlin bekommen? Wir haben Fragen: Was funktioniert wirklich? Wen muss man kennen? Was raten Sie Suchenden? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage – am Ende profitieren vielleicht alle. Bitte hier entlang.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 

Zitat

 
 
 
 
 
„Sag’s Dir nicht oft, doch Du bist mein Zuhause. Bin ich ein paar Tage weg, vermiss‘ ich Deine Schnauze.“

Auch Kool Savas kann nicht ohne: In seinem neuen Song besingt er seine Liebe zur Hauptstadt, im Video dazu zeigt er sie.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 

Kiekste

 
 
 
 
 
 
     
  alt_text  
 
Die liebste Tageszeit ist uns die Nacht bei dieser Hitze, oder? Danke für diesen Liebesbeweis von Jörg Farys! Weitere Bilder gern an [email protected]! Mit Ihrer Zusendung nehmen Sie aktuell an unserem Kiekste-Fotowettbewerb in Kooperation mit DASBILD.BERLIN teil.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 

Berliner Gesellschaft

 
 
 
 
 
Geburtstag – Gedeon Burkhard (56), Schauspieler („Kleine Haie“ und „Abgeschminkt!“) / Tom Cruise (63), US-amerikanischer Schauspieler („Mission: Impossible – The Final Reckoning“) und Produzent / Tracey Emin (62), britische Künstlerin, stellte u.a. im Rahmen der Ausstellung „Sensation“ im Hamburger Bahnhof aus / Oliver Friederici (55), Politiker (CDU), seit 2023 Staatssekretär für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin, zuvor MdA / Jana Hensel (49), Journalistin und Schriftstellerin („Zonenkinder“, „Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“) / Gideon Joffe (53), Volkswirt, seit 2012 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin / Natascha Keller (48), Hockeyspielerin, wurde mit dem Berliner Hockey-Club siebenmal deutsche Meisterin, bei der Olympia-Eröffnungsfeier 2012 war die deutsche Fahnenträgerin / „Dogum günün kutlu olsun wünscht Hartmut der lieben Canan Kilic! Lass dich feiern und verwöhnen!“ / Kevin Möhwald (32), bis 2023 Mittelfeldspieler bei Union Berlin, jetzt KAS Eupen / „Westis Glück- und Gesundheitswünsche vom Berliner Stadtrand für Stefan Lukschy!“ / „Heute lässt die Straßenbahn-Runde Rainer Stark 70-mal hochleben!“
 
 
+++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie uns bis Redaktionsschluss (11 Uhr) einfach eine Mail an [email protected].+++
 
 
GestorbenUlrich Silberbach, * 27. August 1961, verstorben am 25. Juni 2025 / Hans-Hellmuth Tetzel, * 23. Juni 1941, verstorben am 25. Juni 2025
 
 
StolpersteinAnna Demloff geb. Grossmann (*1904) war verheiratet mit Rudolf Demloff, das Paar hatte zwei Kinder. Sie wurde 1934 mit der Diagnose „manisch-depressives Irresein“ in die Wittenauer Heilanstalten eingeliefert und zwangssterilisiert. Auch die Söhne mussten zur „erbbiologischen Überprüfung“, zeitweise wurden sie in einer Pflegefamilie und einem Kinderheim untergebracht. Anna wurde am 3. Juli 1940 in der Tötungsanstalt Hartheim ermordet. An Anna Demloff erinnert ein Stolperstein in der Sprengelstraße 14 im Wedding.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 

Encore

 
 
Was fehlt? Natürlich die Auflösung des CP-Tippspiels zum EM-Tippspiel der Wirtschaftsverwaltung. Gestern hatte Lorenz Maroldt gefragt, hinter welchem Namen der „kicktipp“-Gemeinschaft wohl Chefin Franziska Giffey steckt. Knapp 30 Rückmeldungen erreichten uns, die meisten tippten „Hauptstadtgirl“, einige wenige auf „EM-Fieberdiva“ und „DieHatSchonGelb“.

Richtig ist allerdings der halboriginelle Alias „F.G.winn“. Ewiger Ruhm geht unter anderem an Sven Hempe, Karin Lade, Rüdiger Buck, Meike Lindemann, Monika Möller, Holger Stuckwisch, Björn Meier und Frauke Kahmann. Herzlichen Glückwunsch – und viel Glück an F.G.winn. Wer Lust auf Rudelgucken hat, findet hier übrigens die schönsten Orte mit Public Viewing zur Fußball-EM.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen