Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.
Höchstwerte 5 bis 9 Grad

Steuern: Was habe ich mich in den letzten Jahren geärgert, dass die dicken 5 Facebook, Apple, Google, Amazon und Microsoft sich dumm und dämlich verdienen und dabei quasi kaum Steuern zahlen. Alles soweit legal und korrekt, of course. Aber dann müsste man das Steuersystem mal global anpassen! Und genau auf diesem wurden gerade einige wichtige Weichen gestellt. Die FAZ spricht gar von der größten Neuordnung auf diesem Gebiet seit fast einem Jahrhundert.
faz.net

Kartelle: Wenn uns hier im Westen Amazon schon wie ein Kartell vorkommt, was ist dann eigentlich Alibaba? Die machen an ihrem "Singles Day" mal eben 56 Milliarden Dollar Umsatz in 24 Stunden, da muss so'n Black Friday aber lange für stricken. Aber Chinas Marktaufsicht (die gibt's?!) hat jetzt Verstöße gegen das Kartellrecht festgestellt und eine Strafe von 2,3 Milliarden Euro verhängt. Da müssen die ja fast anderthalb Stunden für ackern!
wiwo.de

Geld: Apropos Euro, Yuan und Dollars: Wollen wir nicht mal langsam was richtig digitales dafür? Also nicht irgendso'n halbseidenen Bitcoin-Shit, sondern so echt, vonne staatlichen Stellen? Die Zentralbanken sind am machen.
sueddeutsche.de

Sich bei Regen mit dem D64-Ticker auffe Couch zurückziehen


Prinz Phillip, Duke of Edinburgh, ist gestorben! Was hat er als letztes zu seinem Sohn Prinz Charles gesagt? Kommen Harry und Meghan und Boris Johnson zur Beerdingung am Samstag? Wer haut ab jetzt die markigen Sprüche raus im Königshaus?

Foto: PolizeiBerlin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Infrastruktur: In den USA hat das FBI einen Mann festgenommen, der ein Amazon-Datencenter in die Luft jagen wollte. Gut dass sie den geschnappt haben - aber wie iss'n dit mit der Sicherheit unserer Infrastruktur so insgesamt?
therecord.media

Facebook Datenleck: Vor lauter Coronamüdigkeit und Nachdenkwitzen über die Union ist ja fast untergegangen, dass bei Facebook durch ein Datenleck weltweit rund eine halbe Milliarde Nutzer*innen-Daten offen auf der Straße lagen. Gut, dass die Kolleg*innen von netzpolitik.org mal bei den MdBs angerufen haben, die auch davon betroffen sind - die hätten's sonst gar nicht gemerkt, denn Facebook selbst zuckt ja eher so mit den Schultern.
netzpolitik.org

LinkedIn-Datenleck: Ach, von LinkedIn sind auch 500 Mio Userdatensätze geleakt worden? Vielleicht sollten die Kolleg*innen von netzpolitik.org über ein eigenes Call-Center nachdenken?
t3n.de

Clubhouse-Datenleck: Was so'ne richtig erwachsene Social-Plattform ist, die was auf sich hält, die muss ja mit den großen mithalten. Aber bei Clubhouse wurden gerade mal 1,3 Mio Datensätze geklaut, damit kannste ja nicht mal die Tauben im Park füttern. </ironie>
cybernews.com
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!