Unterstützung bei psychischer Belastung
|
| | Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
tragische Todesfälle, Gewalttaten gegenüber Mitarbeitenden oder dramatische Reanimationen – im Arztberuf kann es immer wieder zu psychisch belastenden Situationen kommen. Aber wie können Sie damit umgehen? Wo gibt es im Ernstfall Unterstützung? Und was hilft, damit Sie die Belastung gut verarbeiten können? Darüber spricht im Webinar Dr. Andreas Schießl, Ärztlicher Leiter des Vereins PSU-Akut e.V.. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann laden wir Sie herzlich ein: |
|
… wenn es doch passiert: Umgang mit belastenden Erfahrungen im Arbeitsalltag |
|
06. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr |
|
Was erwartet Sie im Webinar? Belastende Erfahrungen im Arztberuf: Was kann passieren? Und warum sollten wir darüber sprechen? Belastende Erfahrungen und die Folgen: Kurzfristig und langfristig Second-Victim-Phänomen: Wann empfinde ich ein Ereignis als Belastung? Mit belastenden Erfahrungen umgehen: Was hilft? Kollegiale Unterstützung: Wie Ärztinnen und Ärzte sich gegenseitig helfen können |
|
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Webinar zu begrüßen und Ihnen wertvollen Input für Ihren ärztlichen Arbeitsalltag geben zu können! |
|
Teilen Sie diese Einladung doch auch gern mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. |
|
Stefanie Hanke vom Operation Karriere-Team |
|
| |
|