Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automobilzulieferer
Webasto-Chef Engelmann: „Rumpelige Zeiten“
In der Weltwirtschaft knirscht es – das bekommen auch die Zulieferer zu spüren: Vor zwei Jahren peilte Webasto-Chef Holger Engelmann bis 2020 einen Umsatz von fünf Milliarden Euro an. Dieses Ziel ist kaum mehr zu halten. 2018 stagnierte der Umsatz bei 3,4 Milliarden Euro. Das neue Ziel: Verdoppelung bis 2025. weiterlesen

Anzeige

Automotive-Logistik in Echtzeit steuern
Der Logistik-IT-Dienstleister Euro-Log präsentiert auf der transport logistic Best Practices für das Steuern multimodaler Lieferketten in der Automobilindustrie. Am Stand 200 in Halle A3 erfahren Interessierte mehr über den Einsatz von automatisierter Avisierung und Track & Trace mit Echtzeit-Daten. weiterlesen
Inhalt
Daimler
Neuer Chef, neue Struktur: Bei Daimler steht „alles auf dem Prüfstand“
Bei Daimler ist heute eine Ära zu Ende gegangen: Der langjährige Daimler-Chef Dieter Zetsche übergibt seinen Posten an Ola Källenius. Das bedeutet einiges an Neuerungen für den Konzern. Einen besonderen Abschiedsgruß gab es von der Konkurrenz aus München. weiterlesen
Wirtschaft
Abfindung statt Wechsel zu Segula: 1.340 Mitarbeiter verlassen Opel
1.340 Opel-Ingenieure haben sich gegen einen Wechsel zum Entwicklungsdienstleister Segula entschieden. Die IG Metall sieht den Betriebsfrieden bedroht und will den Teilverkauf des Zentrums stoppen. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Bericht: VW baut E-Kleinwagen doch nicht in Emden
 
Laut einem Bericht will Volkswagen ein günstiges E-Auto nun in der Slowakei statt im niedersächsischen Werk Emden bauen. Der Grund für die Standortverschiebung ist naheliegend. weiterlesen
 
 
Grüne Welle: Ampelassistent ab Juli in Deutschland
 
Audi bringt seinen Ampelassistenten nach Deutschland. Ab Juli können bestimmte Modelle des Herstellers mit Ampeln in Ingolstadt kommunizieren, in weiteren europäischen Städten soll die Technik kurzfristig verfügbar sein. weiterlesen
 
Wirtschaft
Neue Details zu Fords Sparplan: 7.000 Bürojobs fallen weg
Ford treibt seine Sparmaßnahmen weiter voran. Im Zuge einer neuen Restrukturierungswelle müssen Tausende Büro-Mitarbeiter den Autohersteller verlassen. weiterlesen

Anzeige

Experience the Transformation of Industry
Haben Sie sich den 06.-07. Juni 2019 schon in Ihrem Kalender mit einem dicken, roten Stift markiert? Nein – dann wird es jetzt aber Zeit, denn unseren „The Future Code“ wollen Sie auf gar keinen Fall verpassen. Ein Event, das echten Zündstoff für die Digitale Transformation bietet. Und was passiert, wenn man Zündstoff richtig einsetzt? Es kommt zu einer echten Wissens-Explosion! Jetzt anmelden!
Wirtschaft
Tesla in finanziellen Schwierigkeiten
Tesla-Finanzchef Elon Musk kündigte strikte Sparmaßnahmen an: Werden diese nicht eingehalten, könne in spätestens zehn Monaten das Geld ausgehen. Musk verliert den Rückhalt bei den Tesla-Aktionären. weiterlesen
Additive Fertigung
Continental eröffnet Kompetenzzentrum für 3D-Druck
Continental hat in seinem Elektronik-Werk in Karben ein Kompetenzzentrum für 3D-Druck eröffnet. Dort bündelt der Automobilzulieferer neben diesem Verfahren eine Vielzahl von Herstellungsprozessen und -systemen. weiterlesen
Elektromobilität
E-Tretroller sind voraussichtlich ab Juni zugelassen
Das Kabinett hat eine Verordnung beschlossen, wonach E-Tretroller in Kürze für den Verkehr zugelassen sind. Dabei hat die Bundesregierung die zuletzt vom Bundesrat verabschiedeten Änderungen übernommen. weiterlesen
Fahrbericht
Porsche Cayenne Coupé: Schräger Dynamiker
Auch Porsche spielt jetzt in der SUV-Coupé-Liga mit. Der schräge Cayenne soll BMW X6 und Co. mit reichlich Dynamik in die Parade fahren. weiterlesen
Fahrzeuginnenraum
Hyundai reinigt permanent die Luft im Auto
Hyundai will die Luftreinheit im Fahrzeuginnenraum kontrollieren. Dafür reinigt das Luftreinigungssystem „Smart Air Purification System“ die Außenluft, bevor sie in das Auto gelangt. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden