Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Interieur
Wearables als Vorbild: JLR druckt Elektronik
Die Elektronik beansprucht im vernetzten Fahrzeuginnenraum viel Platz und drückt aufs Gewicht. Jaguar Land Rover hat hier eine Technologie entwickelt, die auch bei den Zulieferern ankommt. weiterlesen

Anzeige

Effiziente HSM-Firmware von Vector
Zum Speichern von Security-relevanten Daten kommen in Steuergeräten programmierbare Hardware Security Module (HSM) zum Einsatz. Diese unterstützen vielfältige Anwendungen. Aber wie flexibel und konfigurierbar muss die HSM-Firmware dafür sein? Lesen Sie die Antworten in diesem kostenlosen Fachartikel.
Inhalt
Automatisiertes Fahren
Motor AI: „Wir sind die europäische Antwort auf autonomes Fahren“
Das Berliner Unternehmen Motor AI will Europas Anbieter für autonome Fahrsoftware werden. Und die soll sogar den TÜV überzeugen. Über ein Start-up, das kaum die Öffentlichkeit sucht, obwohl es eine prominente Investorin hat. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Automatisiertes Fahren
Wie Aptiv menschliches Verhalten in Algorithmen abbildet
Selbstfahrende Autos sollten sich wie umsichtige Fahrer verhalten. Wie das zwischen Verkehrsregeln, menschlichem Fehlverhalten, ethischen Maßstäben und lokalen (Fahr-)Kulturen gelingen könnte, erprobt der Zulieferer Aptiv. weiterlesen

Anzeige

Lean Manufacturing - Mit intelligenten Prozessen die Krise meistern
Produktionsprozesse optimieren und trotz angespannter Wirtschaftslage zukunftsfähig bleiben. Wie Lean Manufacturing zum Erfolg führt, erfahren Sie im Fachseminar Zerspanung am 1. April, diesmal bei Fraunhofer IPA in Stuttgart. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Entwicklungsplattform Harri: Basis für künftige Mobilität
 
Bertrandt will mit „Harri“ seine Kompetenzen bei Digitalisierung, autonomem Fahren, Vernetzung und Elektromobilität beweisen. Potenzial hat die Plattform: Sie wurde für den German Innovation Award 2020 nominiert. weiterlesen
 
 
Leoni-CTO Hornfeck: „Wir müssen stärker iterativ denken“
 
Leoni-Technikchef Udo Hornfeck ruft in einem Statement die Branche zu mehr Zusammenarbeit auf. Im Interview erklärt er, warum gerade Hochvolt-Bordnetze dafür eine gute Basis bieten. Der Zulieferer will aber nicht nur das Produkt optimieren. weiterlesen
 
Elektromobilität
Tesla zerlegt: Zentrales Steuergerät für große Datenmengen
Tesla hat in Sachen Elektromobilität die Nase vorn. Jetzt hat sich beim Zerlegen eines Model 3 gezeigt, dass der US-amerikanische E-Autohersteller seinen Mitbewerbern auch in Sachen Steuergerät voraus ist. weiterlesen
Entwicklung
Bericht: Software-Probleme gefährden Marktstart des VW ID 3
Beim ID 3 darf sich VW keine Patzer erlauben, steht er doch exemplarisch für den angestrebten Wandel der Marke zum Elektro-Vorreiter. Doch die Anzeichen, dass bei dem Auto vieles unrund läuft, verdichten sich. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Bosch entwickelt Kodex für künstliche Intelligenz
Bosch will der künstlichen Intelligenz ethischen Grenzen setzen und gibt seinen Mitarbeitern Leitlinien an die Hand. weiterlesen
Fahrerassistenzsysteme
McAfee überlistet Mobileye-Kamera in Tesla-Modellen
Experten von McAfee ist es gelungen, die Verkehrszeichenerkennung der Mobileye-Kamera, wie sie in Modellen von Tesla, Audi und Nissan verbaut ist, zu täuschen. weiterlesen
Rezension
„Automobilentwicklern liegt das Spezifikationenschreiben nicht“
Hans-Leo Ross geht in seinem Buch „Funktionale Sicherheit im Automobil“ auf die neuen Herausforderungen für Software- und Funktionsentwickler ein. Dabei ist es nicht mit der ISO 26262 getan. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Apple verliert die Lust am autonomen Fahren
Apples Auto-Projekte befinden sich weiter auf dem absteigenden Ast. Im vergangenen Jahr testete der Konzern kaum noch Technik zum autonomen Fahren. weiterlesen
Elektronik
US-Unfallermittler fordern schärfere Regeln für Assistenzsysteme
Die US-Behörde NTSB will striktere Regeln für Fahrassistenzsysteme. Unter anderem fordern die einflussreichen Unfallermittler, dass bei Autos mit hochentwickelten Assistenzsystemen rigoros überwacht wird, ob der Fahrer abgelenkt ist. weiterlesen
Cybersecurity
Escrypt kooperiert mit der Security-Division von NTT
Escrypt und NTT kooperieren im Bereich der Fahrzeugsicherheit. Dabei soll über das Fahrzeug hinaus Sicherheit vor Cyberattacken gewährleistet werden. weiterlesen
Elektronik
Ultra-Wideband: Renesas und 3db Access kooperieren
Renesas Electronics kooperiert mit 3db Access. Beide Unternehmen wollen durch die Ultra-Wideband-Technik einen sicheren Zugang zum Internet der Dinge bieten. weiterlesen
Karriere
Diese Berufe liegen im Trend
Die Arbeitswelt verändert sich so schnell wie selten zuvor: Digitalisierung, Technologiewandel und Co. lassen ganze Berufsbilder verschwinden, schaffen aber gleichzeitig neue. Über die Jobs der Zukunft. weiterlesen
Fahrzeugtechnik
Was sind Fahrerassistenzsysteme?
Fahrerassistenzsysteme, auch ADAS genannt, halten seit einigen Jahren Einzug in neue Fahrzeugmodelle. Sie unterstützen nicht nur die Fahrer, sondern ebnen den Weg zum autonomen Fahren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden