We´ve been looking for Pandas
 
 
Entdecken Sie unsere exotische Tierwelt mit der ganzen Familie. Jetzt hier im Newsletter!
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die näher rückende Ankunft des Pandapärchens Meng Meng und Jiao Qing am 24. Juni versetzt uns alle in ein Panda-Fieber. Doch ein spontaner Besuch eines Weltstars forderte für zwei Tage unsere Aufmerksamkeit: David Hasselhoff besuchte Zoo und Aquarium. Bei einer Tour hinter den Kulissen ging er auf Tuchfühlung mit Tapir, Elefant und Schlange. Unser Fazit: Ein sympathischer Weltstar.

Auch der Tierpark bietet derzeit ein Staraufgebot: Noch kennt man sie nicht aus dem Fernsehen, aber sie lösen schon jetzt große Begeisterung bei Pflegern und Besuchern gleichermaßen aus – unsere Tierbabys! Besonders der kleine Baumstachler lässt Besucherherzen mit seinen ersten Kletterversuchen höher schlagen.

In den nächsten Wochen erwartet Sie im Zoo ein noch größeres Staraufgebot. Lassen Sie sich überraschen…

Herzliche Grüße,
Unterschrift
Dr. med. vet. Andreas Knieriem
Direktor von Zoo und Tierpark Berlin
 
 
 
 
 
 
Themen im Newsletter
 
 
 
Besuch von David Hasselhoff
 
 
 
Blog-Beitrag Rangerinnen in Südafrika
 
 
 
4.000 Follower bei Twitter
 
 
 
Namen und Ankunft des Panda-Pärchens
 
 
 
Tierpatenschaft Kiwi
 
 
 
Fotoalbum Tierpark-Nachwuchs
 
 
 
Blog-Beitrag Iberische Wölfe
 
 
 
Bildhauer-Workshops im Tierpark Berlin
 
 
 
Video Baumstachler-Nachwuchs
 
 
 
Großer Erfolg des Nostalgie-Flohmarktes
 
 
 
Welt-Schildkröten-Tag
 
 
 
Besuch von Marian Gold (Alphaville)
 
 
 
 
 
 
 
 
We´ve been looking for David
 
Am letzten Freitag besuchte David Hasselhoff den Zoo Berlin, am Tag darauf war er im Aquarium zu Gast. Von der Tour hinter den Kulissen war er sichtlich begeistert und ging auf Tuchfühlung mit Elefant, Flusspferd, Schlange und Co. Wir sind stolz ihn als Gast gehabt zu haben und bedanken uns bei diesem absolut netten und sympathischen Weltstar!
 

 
 
 
 
 
 
 
Mamba No. 5
 
Mit Frauenpower gegen Wilderer. Die Black Mamba wurde im Jahr 2013 gegründet, um die Balule Nature Reserve zu schützen und die Wildschutzstaffel wächst stetig, um immer größere Gebiete abdecken zu können. Seit neuestem patrouillieren die Rangerinnen in Zoo Berlin-Kleidung. Mehr erfahren Sie in unserem aktuellen Zoo-Blog-Beitrag.
 
 
 
 
Schön einen gezwitschert
 
4.000 Personen folgen uns seit Ende Mai auf Twitter. Über 1.500 neue Follower gibt es seit Beginn dieses Jahres. Der gemeinsame Twitter-Account von Zoo und Tierpark Berlin ist ein großer Erfolg. Wer immer alle Neuigkeiten von den Internetseiten und Social Media-Kanälen der Zoologischen Gärten Berlins erhalten möchte, empfehlen wir uns bei Twitter zu folgen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Sag mir, wie du heißt, und ich sag dir, wer du bist ...
 
Nun kennen wir die Namen unseres Pandapärchens. Das Weibchen heißt Meng Meng - was sinngemäß „Träumchen“ bedeutet -, der Name Jiao Qing des Männchens bedeutet „Schätzchen“. Bei diesen tollen Namen kann es nur ein Träumchen mit unseren beiden Schätzchen werden. Am 24. Juni kommen sie mit der Lufthansa Cargo in Berlin an, ab Anfang Juli sind sie für die Besucher zu sehen.
 

 
 
 
 
 
 
Ein Hauch von Neuseeland
 
Seit letztem Freitag sind unsere Kiwis in der Welt der Vögel für Besucher zu sehen. Für die nachtaktiven Tiere wurde ein gesonderter Raum eingerichtet, wo der Tag zur Nacht wird. Noch suchen die liebenswürdigen kleinen Kerlchen Paten. Eine Patenschaft für ein Jahr gibt es schon für 150 Euro.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Endorphine werfen Blasen
 
Ein Tier-Kindergarten sorgt für ein Feuerwerk der Endorphine in Friedrichsfelde. Viele Tierpark-Bewohner haben Nachwuchs bekommen. Waldbison, Stachelschwein, Giraffengazelle und Zwergwapiti sind nur vier von ihnen. Ein Fotoalbum zeigt den zahlreichen Nachwuchs im Tierpark Berlin.
 

 
 
 
 
 
 
 
Die Wölfe im Schafspelz
 
Die Wölfe sind zurück. Seit kurzem bewohnen drei iberische Wolfsrüden aus dem Zoo Lissabon die Wolfs-Anlage im Tierpark Berlin. Die scheuen Rudeltiere sind sehr intelligent und besitzen ein äußert ausgeprägtes Sozialverhalten. Warum der Wolf zu Unrecht mit einem schlechten Ruf zu kämpfen hat, lesen Sie im neuen Beitrag des Tierpark-Blogs.
 
 
 
 
 
 
 
 
Nur fliegen ist Shona
 
Ein echter Geheimtipp sind die "Shona-Art" Bildhauer-Kurse im Tierpark Berlin. Die sympathischen Künstler aus Simbabwe zeigen, wie man in kurzer Zeit aus einem Stein Kunstwerke erschaffen kann. Ein Filmer hat einen Workshop begleitet – das Video gibt es ab sofort auf unserem Youtube-Kanal und macht Lust darauf, selbst einmal Hammer und Meißel in die Hand zu nehmen.
 

 
 
 
 
 
 
 
Süß wie ein Baum(stachler) möchte ich werden
 
Unser Baumstachler-Nachwuchs fühlt sich wohl - kein Wunder bei diesen tollen Eltern. Anni und Oskar kümmern sich liebevoll um den am 26. April geborenen Nachwuchs. Im ersten Video unserer Reihe „Tierpark-Nachwuchs 2017“ zeigt unser kleiner Baumstachler, wie toll er schon klettern kann.
 
 
 
 
Hey big Spender
  
 
Am 28. Mai fand der zweite und letzte Nostalgie-Flohmarkt am Terrassencafé Kakadu statt. Der Ansturm auf die Tierpark-Schätze war riesig. Die Einnahmen von der ersten Spendenveranstaltung wurden sogar noch übertroffen: 19.792,65 Euro konnten für die Artenschutzprojekte des Tierparks gesammelt werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
Jetzt wird rumgeturtlet
 
Am 23. Mai war der Welt-Schildkröten-Tag. Ein kurzes Video zeigt, dass es bei den geruhsamen Tieren auch mal schneller gehen kann. Zum Beispiel, wenn eine hübsche Schildkrötendame auf einen wartet. Romantik pur im Aquarium Berlin.
 

 
 
 
 
 
 
Alphaville im Aquaville
 
Für Marian Gold ist das Aquarium Berlin ein magischer Ort mit beruhigender Atmosphäre. Daher ist der Sänger der 80er Jahre Pop-Band Alphaville hier oft zu Besuch – mit seinen Kindern oder auch allein. Für ein großes Zeitungsinterview wählte er bewusst das Berliner Aquarium als Schauplatz.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

Telefon + 49 (0)30 - 254 01 - 0
Telefax + 49 (0)30 - 254 01 - 255
E-Mail: [email protected]

Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg
92 HRB 4306 NZ

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE136782336
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Frank Bruckmann

Vorstand
Dr. Andreas Knieriem

Redaktion:
Christiane Reiss (V.i.S.d.P)
Tobias Grüter



Fotos
Copyright Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Zoo-Aquarium Berlin
 
 
 
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.