Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]

J.D Vance sprach am Mittwoch auf dem Parteitag der Republikaner und präsentierte sich als Mann aus einfachem Haus. Sein Hintergrund in der Digitalindustrie ist jedoch nicht zu vernachlässigen und wirft viele Fragen zur weiteren Ausrichtung der Digitalpolitik der USA bei einem Erfolg im November auf.

 to rule for Silicon Valley

Hillbilly Elegy: Beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee, präsentierte sich J.D. Vance, erstmalig mit einer Rede als Vize-Präsidentschaftskandidat. Als ehemaliger Venture Capitalist und derzeitiger Senator von Ohio ist Vance in der Lage, mit seinen Ansichten und Beziehungen ins Silicon Valley die politische Entscheidungsfindung maßgeblich zu beeinflussen. Vance ist »Ziehsohn« von Peter Thiel, der als Mitbegründer von PayPal und des Verteidigungsunternehmens Palantir sowie für seine Verbindungen zu Elon Musk bekannt ist. Von Dan Frieth in reclaimthenet.org

Auf das Portfolio und die Vita des VCs Vance geht dieser streckenweise höchst unterhaltsame Artikel von Brian Merchant ausführlicher ein. bloodinthemachine.com

Palantir ähm Vera: Und dieses Palantir stellt nun auch die Software für die Analysesysteme in Bayern zur Verfügung. Nachdem in Bayern die von Palantir entwickelte Polizeianalysesoftware monatelang ohne rechtliche Grundlage getestet wurde, hat der Landtag gestern den notwendigen Änderungen im Polizeiaufgabengesetz zugestimmt. Damit darf Vera jetzt auch ganz offiziell eingesetzt werden.
golem.de

Aufgrund der fehlenden Transparenz wurde die Palantir-Aktie vorgestern zudem von »neutral« auf »underperform« herabgestuft. Trotz des Kursanstiegs von 67 Prozent seit Jahresbeginn.
perten.de

Texas als Wunschort: Und damit sind wir auch schon bei J.D. Vances nächsten Verbündeten: Elon Musk. Der sich inzwischen zur Galionsfigur der amerikanischen Rechten entwickelt hat. Dieser verlässt jetzt mit seinen Firmen SpaceX und X den noch liberalen Standort Kalifornien, um sich gegen ein Gesetz zu positionieren, das Kindern erlaubt, zu entscheiden, ob ihre Eltern von der Schule über ihre sexuelle Orientierung informiert werden.
t3n.de


Damit der Digital Services Act seinem Potenzial gerecht werden kann, ist eine starke und konsequente Durchsetzung entscheidend – Svea Windwehr, Co-Vorsitzende


Termine

  • 19.09.2024, NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2024, Berlin, 37% Frauen
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast - live, GovTech Campus, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast, GovTech Campus Deutschland, Max-Urich-Str. 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


D64 in Gremien Ivo Huffer in Saarländischen Rundfunkrat gewählt


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO