Weitere spannende News finden Sie auf unserem Blog

Aktientipp

Wasserstoff-Rakete FIRST HYDROGEN zieht steil nach oben!

Liebe Leserinnen und Leser,

Im Energiemix der Zukunft spielt auch WASSERSTOFF eine wichtige Rolle – das hat der deutsche Regierungsbesuch in Kanada noch einmal verdeutlicht! Im Berichtszeitraum waren Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nach Kanada gereist, um zum einen die Möglichkeit von Gaslieferungen zu erfragen. Strategisch vielleicht noch wichtiger war hingegen ein Abkommen zur gemeinsamen Förderung von grünem Wasserstoff. So soll in Stephenville demnächst ein großer Windpark die Produktion von grünem Wasserstoff ankurbeln - und vieles davon soll nach Deutschland exportiert werden.

Bei der Nutzung von Wasserstoff entstehen keine Treibhausgase. Doch muss zur Herstellung mit großem Energieaufwand Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten werden. Klimafreundlich ist der Prozess nur, wenn dafür nachhaltig produzierte Energie verwendet wird - etwa aus Wind. Mit der Absichtserklärung soll die Wasserstoffwirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks angekurbelt werden. Ziel ist es, eine Lieferkette für Wasserstoff deutlich vor 2030 zu schaffen. Erste Exporte nach Deutschland sind in drei Jahren geplant. Am Trendthema Wasserstoff sind wir bereits seit vielen Jahren dran – nun ist es an der Zeit, nachzulegen:

Deutschland und Kanada schmieden Wasserstoff-Allianz

In Rahmen einer Pressemeldung hat FIRST HYDROGEN Kanada und Deutschland zum umfassenden Wasserstoff-Abkommen gratuliert! Das Unternehmen sieht die gemeinsame Absichtserklärung, in Wasserstoff zu investieren und einen transatlantischen Lieferkorridor zwischen Kanada und Deutschland einzurichten, als den Beginn der Etablierung Kanadas als bedeutender Wasserstoffproduzent und das Voranschreiten auf dem Weg der Dekarbonisierung. Natural Resources Canada geht davon aus, dass der weltweite Wasserstoffmarkt bis 2050 über USD 2.5 Bio. betragen wird, wobei Kanada einer der führenden Anbieter sein wird. Einer der größten Profiteure könnte dabei das Unternehmen FIRST HYDROGEN werden.

First Hydrogen Energy beginnt nun angesichts bisheriger positiver Fortschritte mit der Entwicklung von vier wichtigen Produktionsstätten für grünen Wasserstoff im Vereinigten Königreich. Die nordamerikanische Expansion ist Teil der Strategie von FIRST HYDROGEN zur Entwicklung der grünen Wasserstoffproduktion in Regionen mit starker politischer Unterstützung für grünen Wasserstoff und/oder vorhandenen erneuerbaren Energiequellen. Der produzierte grüne Wasserstoff soll in der Nähe der Produktionsorte vertrieben werden, wodurch die Vertriebskosten, Klimawandel und Umweltverschmutzung minimiert und die Energieresilienz innerhalb der Region des Standorts für grünen Wasserstoff gefördert werden.

CEO Balraj Mann kündigte bereits an, dass „unser 'Hydrogen-as-a-Service-Modell' eine emissionsfreie Ökosystemlösung für Kanada und die restliche Welt sein wird.“ Der Aktienkurs des kanadisch-britischen Unternehmens kennt derzeit kein Halten: Allein seit Jahresbeginn konnte sich der Titel bereits verdreifachen und im vergangenen Monat ein neues Rekordhoch markieren, nachdem nun immer mehr Anleger auf die Story aufmerksam werden:

First Hydrogen mit Top-Partnernetzwerk

FIRST HYDROGEN arbeitet mit global etablierten Partnern wie Ballard Power und AVL Powertrain UK sowie einer „Best-of-Strategie“ an der Entwicklung und Herstellung von emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen! Dabei wird auf bestehende Technologien und ein bewährtes Fahrgestell zurückgegriffen, wodurch hohe Kosten- als auch Zeitvorteile entstehen. Ein klares Plus neben der Hersteller- und Technologieneutralität ist zudem die zentrale Montage und die Kooperation mit kleineren Fabriken weltweit. Dadurch sind länderspezifische Vorgaben, wie zum Beispiel bei einem „British Van“, einem „European Van“ oder „Canadian Van“ leicht anzupassen. Somit dürfte nach den erfolgreichen Tests in Großbritannien eine kanadische Variante leicht zu duplizieren sein, wodurch FIRST HYDROGEN näher an die Geldtöpfe der kanadischen Regierung fahren kann.

Die Demonstrationsfahrzeuge des Unternehmens haben die wichtigen Tests des Fahrzeugsteuerungssystems im Rahmen der Testfahrten zuletzt bestanden! Die Brennstoffzellensysteme, einschließlich des von Ballard Power Systems gelieferten Stacks, wurden in Graz  einer umfassenden Kalibrierung und Prüfung unterzogen. Die Tests werden von Partner AVL, einem weltweit führenden Mobilitätstechnologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Tests in der Automobilbranche, durchgeführt. Wer unseren ersten Hinweis auf die Aktie gleich gefolgt ist, sitzt heute bereits auf satten Kursgewinnen und kann die Position per komfortablen Break-Even-Stop absichern. Nachzügler sollten sich eine der derzeit heißesten Wasserstoff-Aktien der Börse nicht noch einmal entgehen lassen!

WKN A3C40W   |   3,80 €    |   Reuters FHYD

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden.

Michael Calivas
Chefredakteur für Hot Stocks Investor

Sie wollen keine Empfehlung mehr verpassen?

Alle Briefe 4 Wochen ohne Bindung testen*

+ Exklusive Musterdepots

+ Mehrere Briefe monatlich

+ Premium Artikel

jetzt kostenlos testen

* Einmalig alle Briefe 4 Wochen kostenlos testen

B-Inside International Media GmbH

Christaweg42

79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0761 - 45 62 62 122

Fax: 0761 - 45 62 62 188

E-Mail: [email protected]

Geschäftsführer: Arno Ruesch

UST-IdNr.: DE 197501802

Handelsregister: HRB270560, Freiburg i. Brsg.

Geschäftsführer: Arno Ruesch

Abmelden um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten.

Disclaimer

Bei diesem Text handelt es sich um eine Werbeaussendung für Börseninformationsdienste der B-Inside International Media GmbH! Die in Auszügen oder vollständig dargestellten Analysen sind somit keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundenen Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung von Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieser Newsletter darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014:

Der Verlag selbst, seine Mitarbeiter und/oder nahestehende Dritte können Positionen in den analysierten und an dieser Stelle vorgestellten Anlagen eingegangen sein. Es werden ausschließlich Long-Positionen eingegangen. Sind solche Eigenpositionen eingegangen worden, so profitiert der Verlag oder nahestehende Dritte von allfälligen Kurssteigerungen in diesen Titeln. Diese Positionen können jederzeit - also vor, während und nach der Veröffentlichung von Analysen – ohne vorherige Bekanntgabe verkauft werden, was unter Umständen einen belastenden Effekt für die Kursentwicklung bedeutet. Die vorgenannten Personen beabsichtigen, die eingegangenen Positionen bei steigenden Kursen glattzustellen. Das gilt auch, wenn die positive Kursentwicklung auf eine durch die Empfehlung hervorgerufene Nachfrage zurückzuführen ist. Bei allen Kurszielen, die in den veröffentlichten Aktienanalysen genannt werden, handelt es sich lediglich um Einzelmeinungen des Analysten, sodass Positionsglattstellungen von Eigenpositionen jederzeit auch vor Erreichen dieser Kursziele erfolgen können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Interessenkonflikte, die bei der B-Inside International Media GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von Finanzanalysen auftreten können und die hiermit offengelegt werden:

  1. Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt worden.
  2. Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert.
  3. Die B-Inside International Media GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
  4. Der Ersteller der Analyse und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
  5. Die B-Inside International Media GmbH führt Aktien des analysierten Unternehmens in einem Echtgelddepot im Rahmen der BI Investmentclubs.
  6. Die B-Inside International Media GmbH und/oder nahe stehende Personen sind am Platzierungserfolg dieser Wertpapiere beteiligt.
  7. Die Empfehlung erfolgt nach unserer Erkenntnis im Rahmen einer IR-/PR-Kampagne unter Einbeziehung weiterer Börseninformationsmedien.

1, 7

Verlag, Autor oder nahestehende Dritte halten Positionen in folgenden in diesem Brief genannten Aktien: . Die Analysen folgender in dieser Veröffentlichung genannten Gesellschaften sind entgeltlich erstellt worden: First Hydrogen. Auf die damit verbundenen möglichen Interessenskonflikte wird ausdrücklich hingewiesen.

Leser, die auf Grund der in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die in diesem Newsletter oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Im Hinblick auf Geschäfte mit Optionsscheinen weisen wir auf die besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen ist ein Börsentermingeschäft. Den erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum Totalverlust gegenüber. Nur wer gem. § 53 Abs. 2 BörsenG die bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre "Basisinformationen über Börsentermingeschäfte" und das Formular "Verlustrisiken bei Börsentermingeschäften" gelesen und verstanden hat, darf am Handel mit Optionsscheinen teilnehmen. Dieser Newsletter erfüllt diese Aufklärungsfunktion nicht. Wer aufgrund der Handelsanregungen in diesem Newsletter Optionsscheingeschäfte tätigt, erklärt damit ausdrücklich, über die geforderte Börsentermingeschäftsfähigkeit zu verfügen und sich somit aller Risiken bewusst zu sein.

Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen werden. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder Depotbank unbedingt zu empfehlen.

In diesem Newsletter befinden sich u.a. im Rahmen von Werbeanzeigen gelegentlich Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Die B-Inside International Media GmbH erklärt als Betreiberin dieses Newsletters ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die B-Inside International Media GmbH hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.

Die Erstellung von Studien, Researchberichten und sämtlichen anderen Publikationen der B-Inside International Media GmbH erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Vor diesem Hintergrund distanziert sich die B-Inside International Media GmbH insbesondere von jeder Verbreitung in den USA und Grossbritannien. Hier dürfen die Publikationen ausschiesslich institutionellen Investoren bzw. Market Professionals zugänglich gemacht werden. Die Veröffentlichungen sind nicht für Privatkunden bestimmt. Eine Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt und wird auch nicht mit Wissen des Verlages vorgenommen.