Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wasserknappheit Die Aargauer Flüsse führen zur Zeit wenig Wasser, doch die Situation präsentiert sich unterschiedlich. Auch beim Grundwasser: Sollte es von März bis Mai nicht zu grösseren Niederschlägen kommen, drohen im Sommer erneut Einschränkungen.
Weitergabe Der Druck auf die Schweiz wächst, die Weitergabe von Waffen in die Ukraine zu ermöglichen. Für diesen Fall wäre es redlicher, die Neutralität über Bord zu werfen, sagt Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann. «Unser Problem ist, dass wir alles gleichzeitig wollen.»
Drecksarbeit Im dümmsten Fall wird er mit Klärschlamm geduscht: André Hauenstein ist Müllmann in Wettingen – er übernimmt für andere die Drecksarbeit. Wir haben ihn begleitet.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Wetter
Trockenheit im Aargau: Regnet es bis Mai nicht genug, kommt’s im Sommer zum grossen Wassersparen
Die Aargauer Flüsse führen zurzeit wenig Wasser, doch die Situation präsentiert sich unterschiedlich. Auch beim Grundwasser: Sollte es von März bis Mai nicht zu grösseren Niederschlägen kommen, drohen im Sommer erneut Einschränkungen.
 
Reportage
Im dümmsten Fall wird er mit Klärschlamm geduscht: André Hauenstein ist Müllmann in Wettingen – er übernimmt für andere die Drecksarbeit
 
Bezirk Baden
SVP plant Neuausrichtung wegen massiver Probleme in urbanen Zentren: «Grüne und GLP machen uns vor, wie es geht»
 
Protest
70 Personen demonstrieren in Aarau nach einem Juso-Aufruf gegen Faschismus
 
FC St.Gallen
Der FCSG ist in Topform, der FCSG nicht in Topform: Peter Zeidler, was heisst das eigentlich genau?
 
Arbeitsplätze
Credit Suisse konzentriert sich noch auf ein Gebäude: Wie es um den Bankenplatz Brugg steht
 
Laufenburg
Hasenproduktion auf Hochtouren: In der Bäckerei Maier fliesst die Kuvertüre in Strömen – die ersten 1000 sind produziert
 
Muhen
Anzeige wegen Amtspflichtverletzung: Kanton bestätigt Fehler, will aber nichts tun
 
FCA-Kolumne
Flötisten oder Pfeifen? Oder warum findet der FC Aarau das gewinnbringende System nicht?
 
Bezirksgericht Lenzburg
Kurz nach einem Kreisel beschleunigte er auf 109 km/h und überholte eine Stretchlimo
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schweizer Waffen
«Wir wollen auch die Guten sein – das fällt uns jetzt auf die Füsse»: So ordnet der Völkerrechtsexperte den Waffenstreit ein
Der Druck auf die Schweiz wächst, die Weitergabe von Waffen in die Ukraine zu ermöglichen. Für diesen Fall wäre es redlicher, die Neutralität über Bord zu werfen, sagt Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann. «Unser Problem ist, dass wir alles gleichzeitig wollen.»
 
Ukraine-Krieg
Die Ukrainer bereiten den Boden für einen Abzug aus Bachmut vor – dahinter steckt eine eiskalte Rechnung
 
«Nur Ja heisst Ja»
Dutzende Vergewaltiger auf freiem Fuss: Warum Spaniens neues Sexualstrafrecht eine Warnung für die Schweiz ist
 
Nahost
Untersuchungsbericht zieht verheerende Bilanz zur US-Präsenz in Afghanistan
 
Grossbank
«Jeder nachrichtenlose Tag ist positiv für die Credit-Suisse-Aktie»
 
Pfäffikon
Wie zwei Kampfpiloten mit dem erfolgreichsten Schwyzer Start-up abheben
 
Pflanzenschutzmittel
Zankapfel Pestizidzulassung: Chemieindustrie greift Beschwerderecht der Umweltverbände an
 
Sozialkampf
«Blockiert, so viel ihr könnt!» Der Monsterstreik in Frankreich beginnt – fünf Fragen und Antworten
 
Tennis
Opfer oder Heuchler? Wie Novak Djokovic die Gemüter erhitzt – und weshalb er Joe Biden beschäftigt
 
UkraineKrieg
«Neutralität ist auch manchmal unangenehm»: Ständerat will das Kriegsmaterialgesetz nicht lockern
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung