Laden...
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
| ||
| ||
jeder hat ein Recht auf sauberes Wasser, doch noch immer haben mehr als 700 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang dazu. In Ländern wie Somalia, Sudan und Togo ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein großer Luxus. Vor allem Kinder erkranken und sterben, weil sie verschmutztes Wasser trinken müssen. Verschärft wird die Situation der Betroffenen durch den Klimawandel, aber auch durch weltweite Wetterphänomene wie El Niño, dessen Auswirkungen in diesem Jahr besonders intensiv sind. In Somalia litten die Menschen im Frühjahr unter einer schweren Dürre, die sie viele ihrer Lebensgrundlagen – Ernten, Nutzvieh, Wasservorräte – kostete. Wir helfen ihnen, die Folgen zu bewältigen. Gleichzeitig engagieren wir uns in vielen anderen Ländern, um Notlagen vorzubeugen und zu bekämpfen. Bitte helfen Sie uns, die Not der Menschen zu lindern. Herzlichst, Ihr Christian Hörl stv. Leiter Auslandshilfe |
jetzt und jeden Tag! Mit 25 € können wir eine Familie mit einem Wasserfilter ausstatten.Mit 60 € ermöglichen Sie einer Familie den Zugang zu sauberem Wasser.Mit 95 € helfen Sie, dass Hilfsgüter vorrätig sind, die im Katastrophenfall einer sechsköpfigen Familie die Grundversorgung sichern. | ||||||||
Versiegte Wasserstellen, verendete Tiere und vertrocknete Felder: Als im Frühjahr der Regen in Somalia ausblieb, mussten die Menschen ums Überleben kämpfen. Das DRK leistete Nothilfe und füllte Wasserspeicher auf. Inzwischen begann die Regenzeit und die schlimmste Not ist überwunden, doch die Lebensgrundlagen der Somalier sind zerstört. Deshalb bleiben wir vor Ort, um zu helfen. Lesen Sie im DRK-Blog, wie Betroffene die Not erlebt haben und wie das DRK jetzt hilft. » Zum DRK-Blog-Beitrag „Der letzte Tropfen und die neue Hoffnung“ | ||
Wasser ist der wichtigste Grundbaustein der Natur und für uns lebensnotwendig. Doch obwohl jeder Mensch ein Recht auf sauberes Wasser hat, fehlt mehr als 700 Millionen Menschen weltweit der Zugang dazu. So erkranken und sterben jährlich über zwei Millionen Personen, weil sie verschmutztes Wasser trinken müssen – unter ihnen vor allem Kinder. Um das zu ändern, engagiert sich das DRK unter anderem in der „Global Water and Sanitation Initiative“. » Mehr zur Initiative und zum DRK-Engagement | |
Ob in Somalia, Togo oder Vietnam: Weltweit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz dafür ein, dass Trinkwasser, angemessene Latrinen und Waschgelegenheiten für die Menschen kein Luxus mehr sind. Denn allein durch eine gute Hygiene, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen können wir unzählige Menschen vor Durst, vielerlei Krankheiten und sogar dem Tod bewahren. Sehen Sie in unserem kurzen Video beispielhaft, wie die DRK-Hilfe aussieht. » Zum Video „Wasser rettet Leben“ | |
Wir brauchen Sie, um Menschen in Not mit sauberem Wasser zu versorgen. Mit Ihnen können wir Brunnen und Wasserspeicher bauen, Wasserfilter verteilen oder helfen, durch Hygieneschulungen Krankheiten vorzubeugen. Mit Ihrer Hilfe können wir Wasser- und Hygiene-Komitees fördern, die dafür sorgen, dass die Verbesserungen auch langfristig bestehen bleiben. » Setzen Sie ein Zeichen mit Ihrer Spende! | ||
| |||||||||||||||||||
Laden...
Laden...