Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

besonders in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik ist die Sicherheit der Materialien von hoher Bedeutung. Fehlerhafte Bauteile können hier schwerwiegende Konsequenzen haben. Das gilt auch für 3D-gedruckte Teile. Deshalb sind verlässliche Material-Referenzdaten unabdingbar. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen lassen sich die Qualität und Sicherheit von Bauteilen gewährleisten und die Materialentwicklung im 3D-Druck vorantreiben. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
TH Köln hat Sensoren für schwingende Maschinen getestet
TH Köln hat Sensoren für schwingende Maschinen getestet
Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden Prozess überwacht werden. Um die vorausschauende Wartung in Zukunft zu ermöglichen, hat die TH Köln in Kooperation mit zwei Industriepartnern ein System energieautarker Sensoren entwickelt und erfolgreich im Labor getestet.
Mehr erfahren
Anzeige
Reißbrett. Bücken. Rücken.
Reißbrett. Bücken. Rücken.
Einfach auf den Punkt – wie unsere besonders günstige Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure. Sie ist auch bei täglicher Büroarbeit unverzichtbar, denn nicht Unfälle, sondern Leiden wie Burnout, Depressionen und Rückenschmerzen sind die häufigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit. Mit unserer Erwerbsabsicherung entscheiden Sie sich für eine faire und leistungsstarke Vorsorge – findet auch Stiftung Warentest und zeichnet unseren Tarif mit „sehr gut“ aus (Finanztest, Ausgabe 5/2021).
Mehr erfahren
3D-Druck: BAM veröffentlicht Referenzdaten für Werkstoffe
3D-Druck: BAM veröffentlicht Referenzdaten für Werkstoffe
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen lässt sich die Qualität und Sicherheit von Bauteilen gewährleisten und die Materialentwicklung im 3D-Druck vorantreiben.
Mehr erfahren
Anzeige
MegaCAD 05.12. Live-Webinar: Konstruieren ohne Einschränkungen in 3D & 2D
MegaCAD 05.12. Live-Webinar: Konstruieren ohne Einschränkungen in 3D & 2D
Unser exklusives Live-Webinar am 05.12.2023 bietet Ihnen die Gelegenheit, MegaCAD in Echtzeit zu erleben. Unsere Devise lautet: „Bewusst anders“. Wir geben CAD-Konstrukteuren maximale Freiheit im Aufbau in der komplexen Geometrie. Das bedeutet für Sie, hochgradig flexibles Konstruieren ohne Einschränkungen. Erleben Sie praktische Demonstrationen, tiefe Einblicke in branchenspezifische Funktionen, Tipps für eine effiziente Nutzung und eine interaktive Frage-Antwort-Runde.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN
Neue Safety-Funktionen für Roboter-Kinematiken
Neue Safety-Funktionen für Roboter-Kinematiken
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision Detection“.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Heluchain Multispeed: Längere Lebensdauer in der Energiekette
Heluchain Multispeed: Längere Lebensdauer in der Energiekette
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze Reihe von Vorteilen, die besonders in anspruchsvoller Umgebung zum Tragen kommen: von Outdoor-Krananlagen, die schwankenden Temperaturen und Witterung ausgesetzt sind, bis zu Pick-and-Place-Anwendungen mit hoher Dynamik und kleinen Bauräumen.
Mehr erfahren
Anzeige
Kronenradgetriebe von Ebm-Papst mit optimierter Auslegung
Kronenradgetriebe von Ebm-Papst mit optimierter Auslegung
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen sich immer häufiger gegen Schnecken- oder Kegelradgetriebe durch. Angestoßen durch die steigende Nachfrage aus der Industrie wurde die Auslegung der Verzahnungsteile der Kronenradgetriebe und deren Fertigungstechnik stetig weiter verbessert.
Mehr erfahren
Überwindung Hersteller-spezifischer Silos in der Automatisierung
Überwindung Hersteller-spezifischer Silos in der Automatisierung
Die Automatisierungs-Plattform EcoStruxure Automation Expert kann jetzt nahtlos mit der PLCnext Technology von Phoenix Contact eingesetzt werden. Die Kompatibilität der beiden Systeme stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Transformation industrieller Systeme für die Automatisierungdar und ebnet somit den Weg zu einer herstellerübergreifenden, offenen und softwaredefinierten Automatisierung.
Mehr erfahren
PDM-Software: Anlagenplanung aus einem Guss
PDM-Software: Anlagenplanung aus einem Guss
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E) industrieller Anlagen mit der P´X Industry Solution von Perspectix bewährt sich bereits in der Praxis. Damit können verteilte Teams virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in großen Hallen erstellen.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160