Dass ein Papst noch zu Lebzeiten eine Autobiografie veröffentlicht, ist ungewöhnlich. Franziskus hat es gemacht und gewährt Einblicke in seine Gefühlswelt. Die Journalistin Severina Bartonitschek hat einige Anekdoten herausgepickt.
Das Unwort des Jahres lautet "biodeutsch". Das umschreibt die Vorstellung, nur wer von Deutschen abstamme, könne selbst Deutscher sein. Bruder Paulus Terwitte lehnt solche Schlagworte ab. Sie sind in seinen Augen sogar gefährlich.
Der amerikanische Podcast "Rosary in a Year" befasst sich täglich mit den Inhalten des Rosenkranzes und landet damit in den Apple-Podcast Charts. Weihbischof Dominikus Schwaderlapp wundert die Begeisterung an dem Gebet nicht.
Im Januar 2021 wurde Frank Schwabe zum Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt. Der SPD-Politiker hofft, dass dieses Amt auch in der neuen Legislaturperiode ausgefüllt wird. Bedarf sieht er.
Sogar Papst Franziskus hat schon Bücher von Anselm Grün empfohlen und sich mit ihm darüber ausgetauscht. Nun wird der Benediktinerpater und Bestsellerautor aus dem fränkischen Münsterschwarzach 80 Jahre alt.
Die Kirchen haben die AfD als für Christen nicht wählbar bezeichnet. Nun sieht sich seinerseits ein Priester im bayrischen Erding einer Strafanzeige wegen kritischer Aussagen über Parteichefin Alice Weidel gegenüber.
Diskutieren Sie am Mittwoch, 15. Januar 2025, mit Expert/-innen über Religionsfreiheit weltweit: Erfahren Sie auf unserem Online-Podium, wie wir uns für Menschenrechte und interreligiösen Dialog einsetzen. Gemeinsam mit dem Religions-