Außerdem: Nutzen Sie unser kostenloses Seminarangebot.
Bei Darstellungsproblemen den Newsletter hier im Browser öffnen.
März 2024
Frau sitzt auf dem Balkon und schaut in die Ferne. Text auf Bild: Umdenken.
Guten Tag John Do,

der Frühling bringt nicht nur frische Luft, sondern regt auch zum Umdenken an.

Erfahren Sie, warum Frauen und Männer unterschiedlich erkranken. Außerdem geben wir neue Einblicke in oft unterschätzte Frauenkrankheiten wie Endometriose.

Veränderungen gibt es auch bei der Organspende. Am 18. März startet das neue digitale Organspenderegister. Wir informieren, wie diese Innovation die Spende vereinfacht und wie Sie selbst Teil dieser wichtigen Initiative werden können.

Unser Präventionsprogramm #lassbewusstmachen vermittelt Jugendlichen einen bewussten Umgang mit der digitalen Welt. Als Eltern erhalten Sie in unserer Videoreihe wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen können.

Nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit und melden Sie sich für unsere kostenlosen Online-Seminare an.

Ihr IKK classic-Team
LEBEN
Warum Frauen und Männer anders krank sind
Die medizinische Forschung hat sich jahrzehntelang am männlichen Körper orientiert. Dabei zeigen Frauen häufig andere Symptome und reagieren anders auf Medikamente als Männer. Worauf Sie achten sollten.
Artikel lesen
Junge Frau und Mann sitzen erkältet im Bett und putzen sich die Nase.
LEBEN
Endometriose & Co. – Frauenkrankheiten erkennen
Chronische Schmerzen, unsichere Diagnose, unter Umständen falsche Therapien und wenig Verständnis – informieren Sie sich über die frühzeitige Erkennung von unterschätzten Frauenkrankheiten und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Gesundheitsvorsorge.
Artikel lesen
Frau liegt auf Bett und Licht scheint auf ihren freiliegenden Bauch.
WISSEN
Organspende: Digitales Organspenderegister startet
Registrieren – Leben retten: Das neue digitale Organspenderegister geht am 18. März online. Erfahren Sie, wie das Register die Spende vereinfachen will und wie auch Sie Teil dieser wichtigen Initiative werden können.
Artikel lesen
Lunge aus Papier mit Pflanzenverästelungen.
WISSEN
Darmkrebsvorsorge: Warum Sie keine Angst davor haben müssen
Keine Frage: Es gibt Schöneres als eine Darmspiegelung – aber sie kann Leben retten. Denn die Koloskopie ist die einzig sichere Methode zur Früherkennung von Darmkrebs und anderer schwerer Erkrankungen.
Artikel lesen
ERNÄHRUNG
Zöliakie: Was tun bei Glutenunver­träglichkeit?
Bereiten Ihnen Weizenprodukte regelmäßig Verdauungsprobleme? Erfahren Sie alles über Zöliakie, wie Sie die Symptome erkennen und wie Sie sich bei Glutenunverträglichkeit richtig ernähren.
Artikel lesen
Vater und Tochter sitzen auf Sofa und schauen ins Tablet.
 
Für mehr Medienkompetenz:
Informationen und Tipps für Eltern

Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat, Twitch oder Facebook: Soziale Medien sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Besonders Influencerinnen und Influencer haben einen starken Einfluss auf die Jugendlichen. Doch wie wirkt sich das auf die eigene Wahrnehmung und die individuellen Werte von Jugendlichen aus? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit sozialen Netzwerken im Alltag?

Genau hier setzt unser Präventionsprogramm #lassbewusstmachen an. An zwei Projekttagen und in ergänzenden Modulen erfahren Jugendliche mehr über den Einfluss sozialer Medien und deren Auswirkungen auf Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf und Selbstwahrnehmung.

Wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können,

 
erhalten Sie in unserer Videoreihe für Eltern.
 
UNSER SEMINARANGEBOT
"Just be there..." – Weniger Stress, mehr Achtsamkeit
Sie haben einen anspruchsvollen Alltag zu bewältigen und fühlen sich häufig gestresst? Lernen Sie in herausfordernden Situationen bewusst zu handeln und die Stressspirale zu durchbrechen.

Wann? 14.03.2024 um 19:30 Uhr
Jetzt anmelden
Ältere Frau dun Mann gehen arm in Arm über Feld spazieren
UNSER SEMINARANGEBOT
Ein gutes Bauchgefühl
Natürliche Hausmittel gegen Verdauungsprobleme haben sich seit Jahrhunderten bewährt. Erfahren Sie, was dahinter steckt und welche wirklich helfen!

Wann? 09.04.2024 um 19:00 Uhr
Jetzt anmelden
Nahaufnahme eines Felds mit Pflanzen
 
Vorstandsvergütung der IKK classic 2023
Wir veröffentlichen die jährlichen Vergütungen unserer Vorstandsmitglieder sowie die Vorstandsvergütungen des GKV-Spitzenverbandes für das zurückliegende Jahr.
Mehr erfahren
Endspurt für den IKK Bonus 2023
Sie haben 2023 regelmäßig Sport getrieben, Ihre Impfungen aufgefrischt oder waren bei der Vorsorge? Dann reichen Sie noch bis zum 31. März Ihren Bonusantrag ein und belohnen sich!
Jetzt Bonus beantragen
 
 
Zu unseren Extra-Leistungen
 
Person steckt Schild mit Gluten frei in ein Brot
BEWEGEN
Frau liegt im Bett und verdeckt den Kopf mit Armen und Bettdecke.
LEBEN
 
 
 
Kontaktformular
Schreiben Sie uns eine E-Mail
25 Euro sichern
Empfehlen Sie uns weiter
 
 
 
 
Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Hier geht’s zur Abmeldung.
 
 
     
 
     
 
Impressum | Datenschutzerklärung | Information zur Datenverarbeitung