Die Linken-Fraktionschefin im Interview | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

wenn es so etwas wie eine Gewinnerin bei den sächsischen Haushaltsverhandlungen gab, dann war das die Linke. Bei den Landtagswahlen landete die Partei zum ersten Mal unter fünf Prozent und kam nur knapp ins Parlament - bei den Haushaltsverhandlungen aber konnte die Partei so viel mitreden wie nie zuvor, schreibt mein Kollege Tino Moritz. Wie hat sie das geschafft? Das hat uns Fraktionschefin Susanne Schaper im Interview erzählt.

Außerdem hat Tino Moritz sie gefragt, wie sie die Rolle des BSW in Sachsen sieht, welche Themen ihr bei den Verhandlungen besonders wichtig waren und wie die Zukunft für das Viererbündnis aussieht, das den Haushalt nun auf den Weg gebracht hat.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin
Anzeige
Reisedienst Kaiser
Reisedienst Kaiser

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Hitlers treuer Helfer: Aufstieg und Untergang des Chemnitzer NS-Oberbürgermeisters Walter Schmidt
Hitlers treuer Helfer: Aufstieg und Untergang des Chemnitzer NS-Oberbürgermeisters Walter Schmidt
FP Archiv

Chemnitz

Hitlers treuer Helfer: Aufstieg und Untergang des Chemnitzer NS-Oberbürgermeisters Walter Schmidt
Vom Herrenmenschen zum Sträfling. Lange Zeit lagen Leben und Tod des einstigen Stadtoberhauptes im Dunkeln. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Vor 75 Jahren stand der SA-Mann in Waldheim vor Gericht.
Weiterlesen
Aus nach fast 500 Jahren: Das sind die Meilensteine der Peniger Papierfabrik
Aus nach fast 500 Jahren: Das sind die Meilensteine der Peniger Papierfabrik
Mario Hösel

Penig

Aus nach fast 500 Jahren: Das sind die Meilensteine der Peniger Papierfabrik
Seit dem 14. April 1537 wird in Penig Papier produziert. Seitdem wurden etliche Meilensteine erreicht. Einer davon: die Herstellung des ersten deutschen Papiergeldes.
weiterlesen »
Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Ralf Wendland

Mülsen St. Micheln, Aue-Bad Schlema

Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Der Krieg war fast zu Ende, als er Bad Schlema heimsuchte. Durch die Kleinstadt im Erzgebirge führte ein Todesmarsch. 787 abgemagerte Männer, die aus dem KZ-Außenlager von Mülsen kamen und von den Nazis vor sich hergetrieben wurden. Auf dem Sportplatz erschossen sie die 78 Schwächsten. Was bleibt?
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Faszination Steampunk im Industriemuseum Chemnitz: Woher kommt sie?
Faszination Steampunk im Industriemuseum Chemnitz: Woher kommt sie?
Andreas Seidel

Chemnitz

Faszination Steampunk im Industriemuseum Chemnitz: Woher kommt sie?
Viktorianische Kleider, Roboterarme und Endzeitautos: Was beim Steampunk-Fest in Chemnitz teuer aussieht, ist es nicht unbedingt. Über den Wert des Sammelns, Nicht-Wegwerfens und dem Einzigen, von dem man als Fan viel braucht.
weiterlesen »
 
Jules Verne lässt grüßen: Das Steampunk-Fest 2025 in Chemnitz in Bildern
Jules Verne lässt grüßen: Das Steampunk-Fest 2025 in Chemnitz in Bildern
Andreas Seidel

Chemnitz

Jules Verne lässt grüßen: Das Steampunk-Fest 2025 in Chemnitz in Bildern
Viktorianische Eleganz, dampfbetriebene Maschinen, fantasievolle Kostüme: Der Sonntag gehört im Industriemuseum ganz den Zeitreisenden. Hier die schönsten Momente.
weiterlesen »
 
Keine Rettung für Motorradfahrer nach Unfall in Chemnitz
Keine Rettung für Motorradfahrer nach Unfall in Chemnitz
Symbolfoto: Niko Mutschmann/Archiv

Chemnitz

Keine Rettung für Motorradfahrer nach Unfall in Chemnitz
Der 72-Jährige war am Freitag mit einem Pkw kollidiert. Am Sonntag ergänzte die Polizei ihre Meldung zu dem tragischen Unfall.
weiterlesen »
 
Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Gender-Reveal beim Kät-Feuerwerk am Himmel über Annaberg
Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Gender-Reveal beim Kät-Feuerwerk am Himmel über Annaberg
Ronny Küttner

Annaberg-Buchholz

Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Gender-Reveal beim Kät-Feuerwerk am Himmel über Annaberg
Das Fahrgeschäft Entertainer ist Kult auf der Kät. Seit mehr als 30 Jahren ist es dabei. Seine Schaustellerfamilie noch viel länger. Für die siebte Generation war das Volksfest dieses Jahr ein besonders emotionales.
weiterlesen »
 
Mit dem Fahrrad vom Fichtelberg an die Riviera: Acht Erzgebirger starten ihre Schussfahrt nach San Remo
Mit dem Fahrrad vom Fichtelberg an die Riviera: Acht Erzgebirger starten ihre Schussfahrt nach San Remo
Matthias Schmiedel

Oberwiesenthal

Mit dem Fahrrad vom Fichtelberg an die Riviera: Acht Erzgebirger starten ihre Schussfahrt nach San Remo
Abenteuerlust auf zwei Rädern: Ihre traditionelle XXL-Tour führt die Mountainbiker in diesem Jahr nach Italien. Allerdings wird unterwegs ein Scharfrichter erwartet.
weiterlesen »
 
Aus der Ferne oder im Trubel: Die besten Plätze fürs Kät-Feuerwerk im Erzgebirge
Aus der Ferne oder im Trubel: Die besten Plätze fürs Kät-Feuerwerk im Erzgebirge
Sebastian Paul

Annaberg-Buchholz

Aus der Ferne oder im Trubel: Die besten Plätze fürs Kät-Feuerwerk im Erzgebirge
Das Abschlussfeuerwerk der Annaberger Kät ist für viele ein fester Termin, um es gemeinsam anzuschauen. Dazu gibt es auch Treffs in Orten ringsherum. Wo es schöne Aussichten gibt.
weiterlesen »
 
Zwei Verletzte bei Unfall - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
Zwei Verletzte bei Unfall - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
Niko Mutschmann

Lauter-Bernsbach

Zwei Verletzte bei Unfall - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
In Lauter ist ein Pkw gegen einen Baum geprallt. Ein Kind im Wagen hatte Glück im Unglück.
weiterlesen »
 
4000 Party-Fans feiern Sommer am See
4000 Party-Fans feiern Sommer am See
Ralf Wendland

Schneeberg

4000 Party-Fans feiern Sommer am See
Am Filzteich in Schneeberg ist in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf drei Floors bis in die Morgenstunden gefeiert worden – erstmalig nach fast zehn Jahren bei schönem Wetter.
weiterlesen »
 
Mit etwas Glück gibt’s Orchideen: Erlebniswanderung führt auf den Bärenrundweg
Mit etwas Glück gibt’s Orchideen: Erlebniswanderung führt auf den Bärenrundweg
Niko Mutschmann

Lauter-Bernsbach

Mit etwas Glück gibt’s Orchideen: Erlebniswanderung führt auf den Bärenrundweg
Von der alten Bahnstrecke bis zu Holzkunst mit Fernblick: Wanderfreunde erleben Natur und Geschichte rund um Bernsbach
weiterlesen »
 
Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen
Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen
Carsten Wagner

Grünhain-Beierfeld

Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen"
Zahlreiche Gäste haben am Wochenende das traditionsreiche Klosterfest der Stadt am Spiegelwald gefeiert. Im Slawenlager war eine Zeitreise möglich. Die Sippe der Sonnenreiter hob ein Grünhainer aus der Taufe.
weiterlesen »
 
Schwerer Fall von Diebstahl im Erzgebirge: Die Polizei ermittelt
Schwerer Fall von Diebstahl im Erzgebirge: Die Polizei ermittelt
Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa

Johanngeorgenstadt

Schwerer Fall von Diebstahl im Erzgebirge: Die Polizei ermittelt
Ein leerstehendes Einfamilienhaus in Johanngeorgenstadt war Ziel der Einbrecher. Sie haben sich mit nicht alltäglicher Beute aus dem Staub gemacht.
weiterlesen »
 
Karat schafft Wohnzimmer-Atmosphäre auf Waldbühne im Erzgebirge: Warum ein Fan 30 Konzerte im Jahr besucht
Karat schafft Wohnzimmer-Atmosphäre auf Waldbühne im Erzgebirge: Warum ein Fan 30 Konzerte im Jahr besucht
Katja Lippmann-Wagner

Schwarzenberg

Karat schafft Wohnzimmer-Atmosphäre auf Waldbühne im Erzgebirge: Warum ein Fan 30 Konzerte im Jahr besucht
Eigentlich fasst die Waldbühne 12.500 Gäste. Karat entschieden sich für eine andere Variante, die für Wohnzimmeratmosphäre sorgte. Die Fans erlebten emotionale Momente.
weiterlesen »
 
Neue Baustelle an der B 171 in Marienberg: Das müssen Anwohner und Autofahrer jetzt wissen
Neue Baustelle an der B 171 in Marienberg: Das müssen Anwohner und Autofahrer jetzt wissen
Thomas Wittig

Marienberg

Neue Baustelle an der B 171 in Marienberg: Das müssen Anwohner und Autofahrer jetzt wissen
Die Bundesstraße in Marienberg wird weiter saniert. Am Montag starten Arbeiten rund um den Marktplatz. Welche Einschränkungen ergeben sich daraus?
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Mercedes-Fahrerin verletzt sich leicht
Erzgebirge: Mercedes-Fahrerin verletzt sich leicht
Symbolfoto: benjaminnolte - stock

Wünschendorf

Erzgebirge: Mercedes-Fahrerin verletzt sich leicht
Eine 76-Jährige war mit ihrem Auto von der Straße abgekommen und hatte einen Baum touchiert.
weiterlesen »
 
Kleine Forscher aus dem Erzgebirge beweisen viel Ausdauer
Kleine Forscher aus dem Erzgebirge beweisen viel Ausdauer
Antje Flath

Zöblitz

Kleine Forscher aus dem Erzgebirge beweisen viel Ausdauer
Das Haus des Kindes in Zöblitz hat zum achten Mal das Zertifikat als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Ein Grund zum Feiern – und Weiterforschen.
weiterlesen »
 
Festumzug als krönender Abschluss
Festumzug als krönender Abschluss
Ralf Wendland

Thalheim

Festumzug als krönender Abschluss
Ein großer Festumzug, bestehend aus 41 Bildern, hat dem zehntägigen Festgeschehen anlässlich 100 Jahre Stadtrecht Thalheim die Krone aufgesetzt und tausende Besucher begeistert.
weiterlesen »
 
Stollberg hat das Altstadtfest abgespeckt - trotzdem zieht es viele Besucher an
Stollberg hat das Altstadtfest abgespeckt - trotzdem zieht es viele Besucher an
Ramona Schwabe

Stollberg

Stollberg hat das Altstadtfest abgespeckt - trotzdem zieht es viele Besucher an
In Stollberg haben sich Wochenende Vereine und Handwerker beim Altstadtfest präsentiert. Trotz Sommerhitze zog es zahlreiche Besucher in die Stadt.
weiterlesen »
 
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der Oberschule Thalheim
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der Oberschule Thalheim
RALF SCHAARSCHMIDT

Thalheim

Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Absolventen der Oberschule Thalheim
Diese jungen Frauen und Männer der Klassen 9 H sowie 10a und b aus Thalheim haben nun die Schulzeit hinter sich gelassen.
weiterlesen »
 
675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
Michael Felber

Börnichen

675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
Knapp vier Jahre haben die Vorbereitung für das große Ereignis gedauert. Es erstaunt, was das kleine Dorf im Erzgebirge neben seinem bekannten Oktoberfest so alles auf die Beine stellt.
weiterlesen »
 
„Die Hitze ist zermürbend“: Gelände-Rennen lockt Tausende Besucher ins Erzgebirge
„Die Hitze ist zermürbend“: Gelände-Rennen lockt Tausende Besucher ins Erzgebirge
Thomas Fritzsch

Zschopau

„Die Hitze ist zermürbend“: Gelände-Rennen lockt Tausende Besucher ins Erzgebirge
Dem Publikum bot die Classic Enduro in Zschopau schönstes Wetter, für die Fahrer war es ein Härtetest. Warum Besucher das Spektakel sehen wollten und wieso der Schnellste nicht gewinnen konnte.
weiterlesen »
 
Zschopau: Klasse 10 c der August-Bebel-Oberschule nimmt Abschied
Zschopau: Klasse 10 c der August-Bebel-Oberschule nimmt Abschied
Stephanie Seidel

Zschopau

Zschopau: Klasse 10 c der August-Bebel-Oberschule nimmt Abschied
Mit dem Abschlusszeugnis geht‘s in die Sommerferien
weiterlesen »
 
Was war denn da los? Ein Fesselballon im Schlosshof von Lichtenwalde
Was war denn da los? Ein Fesselballon im Schlosshof von Lichtenwalde
Ulf Dahl

Lichtenwalde

Was war denn da los? Ein Fesselballon im Schlosshof von Lichtenwalde
Zur ersten Lichtenwalder Schlossnacht hat der Schlossförderverein eine besondere Aktion präsentiert. Ein Chemnitzer Ballonexperte machte sie möglich.
weiterlesen »
 
Achtung, Autofahrer: Das sind die neuen Baustellen in Mittelsachsen
Achtung, Autofahrer: Das sind die neuen Baustellen in Mittelsachsen
Tilo Steiner

Mittelsachsen

Achtung, Autofahrer: Das sind die neuen Baustellen in Mittelsachsen
Zum Monatswechsel Juni-Juli sind viele Vollsperrungen angekündigt, darunter in Bobritzsch-Hilbersdorf, Brand-Erbisdorf, Erlau, Freiberg, Königsfeld, Leubsdorf, Mittweida, Mulda, Oederan und Penig.
weiterlesen »
 
Oederaner Bäckerei erhält Preis für Zusammenarbeit mit Forschungsinstitut
Oederaner Bäckerei erhält Preis für Zusammenarbeit mit Forschungsinstitut
K. Lorenz/Bäckerei Möbius/Archiv

Oederan, Niederschöna

Oederaner Bäckerei erhält Preis für Zusammenarbeit mit Forschungsinstitut
Die Firma Möbius hat sachsenweit die Nase vorn. Auf sich aufmerksam gemacht hat auch ein Spezialfahrzeugbauer aus Niederschöna.
weiterlesen »
 
Bergstadtfest 2025 in Freiberg: Das waren die Tops und Flops
Bergstadtfest 2025 in Freiberg: Das waren die Tops und Flops
Eckardt Mildner

Freiberg

Bergstadtfest 2025 in Freiberg: Das waren die Tops und Flops
Vier Tage lang hat Freiberg gefeiert, am Sonntagabend geht die Stadtparty mit dem großen Feuerwerk zu Ende. Vieles lief gut, manches ging schief - aber auch ein Flop hat manchmal was Gutes.
weiterlesen »
 
Königinnentreffen auf dem Bergstadtfest: Diese Hoheiten waren in Freiberg zu Gast
Königinnentreffen auf dem Bergstadtfest: Diese Hoheiten waren in Freiberg zu Gast
Johanna Klix

Freiberg

Königinnentreffen auf dem Bergstadtfest: Diese Hoheiten waren in Freiberg zu Gast
Aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen kamen Königinnen, Hofdamen und Prinzessinnen. Wie hat ihnen Freiberg gefallen?
weiterlesen »
 
Das erste Mal Bergparade in Freiberg: Ein Oberlausitzer will Tradition bewahren
Das erste Mal Bergparade in Freiberg: Ein Oberlausitzer will Tradition bewahren
Johanna Klix

Freiberg

Das erste Mal Bergparade in Freiberg: Ein Oberlausitzer will Tradition bewahren
Holger Zipser wohnt erst seit Kurzem in der Region. Schon läuft er in der Uniform der Bergschmiede bei der Bergparade des Bergstadtfests mit. Was begeistert ihn so daran?
weiterlesen »
 
Vier Gründe für einen Besuch beim Historischen Besiedlungszug in Mittelsachsen
Vier Gründe für einen Besuch beim Historischen Besiedlungszug in Mittelsachsen
EHL Media/Dietmar Thomas

Mittelsachsen

Vier Gründe für einen Besuch beim Historischen Besiedlungszug in Mittelsachsen
Am Wochenende ist der Tross mit 100 Leuten, Planwagen und Pferden auf Zeitreise in den Regionen Mittweida und Flöha gegangen. An welchen Tagen und Stationen wird es für Gäste und Schaulustige besonders interessant?.
weiterlesen »
 
Ladendiebin schlägt Verkäuferin in Hainichener Supermarkt
Ladendiebin schlägt Verkäuferin in Hainichener Supermarkt
Felix Kästle/dpa/Archiv

Hainichen

Ladendiebin schlägt Verkäuferin in Hainichener Supermarkt
Die Anwendung von Gewalt steht in dem Fall in keinem Verhältnis zum Wert der Beute. Die Täterin ist den Beamten bereits bekannt.
weiterlesen »
 
Fahrradfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt
Fahrradfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt
Friso Gentsch/dpa/Archiv

Frankenberg

Fahrradfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt
Am Samstag ist ein Radfahrer im Ortsteil Mühlbach bei einem Sturz verletzt worden. An dem Unfall war auch eine Autofahrerin beteiligt.
weiterlesen »
 
Zehn Jahre Schubkarrenrennen: Obergräfenhainer Fest mit Tradition
Zehn Jahre Schubkarrenrennen: Obergräfenhainer Fest mit Tradition
EHL Media/Michel Köhler

Obergräfenhain

Zehn Jahre Schubkarrenrennen: Obergräfenhainer Fest mit Tradition
Obergräfenhain feiert: Vom Schubkarrenrennen, Tanzeinlagen bis zur Blasmusik. Vor allem an den lauen Sommerabenden verfolgten viele Gäste das Festprogramm im Peniger Ortsteil.
weiterlesen »
 
Sommertheater bei Karls in Döbeln gut besucht
Sommertheater bei Karls in Döbeln gut besucht
EHL Media

Döbeln

Sommertheater bei Karls in Döbeln gut besucht
Das Musical „Karlchen und die magische Fee“ ist bei den Gästen im Freizeitpark beliebt. Am Samstag fand die Premiere statt.
weiterlesen »
 
99-Jährige bei Unfall in Penig schwer verletzt
99-Jährige bei Unfall in Penig schwer verletzt
Harry Härtel/Symbolfoto

Penig

99-Jährige bei Unfall in Penig schwer verletzt
Die Seniorin wurde beim Überqueren der Chemnitzer Straße von einem Auto erfasst. Sie kam in ein Krankenhaus.
weiterlesen »
 
Rodewisch: Warmes Duschen bald durch die Kraft der Sonne
Rodewisch: Warmes Duschen bald durch die Kraft der Sonne
David Rötzschke

Rodewisch

Rodewisch: Warmes Duschen bald durch die Kraft der Sonne
Die Göltzschtalhalle bekommt noch in diesem Sommer eine PV-Anlage aufs Dach.
weiterlesen »
 
Falkensteiner Bahnhof - Wo es noch klemmt
Falkensteiner Bahnhof - Wo es noch klemmt
Sylvia Dienel

Falkenstein

Falkensteiner Bahnhof - Wo es noch klemmt
Der Falkensteiner Bahnhof wird momentan außen in Schuss gebracht. Allerdings läuft die Sanierung nicht nach Plan. Schmuckelemente und Korrosion verursachen zusätzliche Ausgaben.
weiterlesen »
 
Ein teures „Ei“: Warum die neue Kita in Rodewisch mehr kostet
Ein teures „Ei“: Warum die neue Kita in Rodewisch mehr kostet
Joachim Thoß

Rodewisch

Ein teures „Ei“: Warum die neue Kita in Rodewisch mehr kostet
Unangenehme Überraschung: 177.000 Euro Mehrkosten laufen für das derzeit größte Bauprojekt der Stadt auf. Das hat mit dem Baugrund zu tun.
weiterlesen »
 
Dreimal Abi mit 1,0 in Schöneck: Bleiben Top-Schüler dem Vogtland treu?
Dreimal Abi mit 1,0 in Schöneck: Bleiben Top-Schüler dem Vogtland treu?
Eckhard Sommer

Schöneck

Dreimal Abi mit 1,0 in Schöneck: Bleiben Top-Schüler dem Vogtland treu?
Erfolgreicher Schulabschluss am Evangelischen Schulzentrum Schöneck: Marlon Biallek und Mika Bölter haben das Abitur mit 1,0 abgelegt, Verena Köhler hat die Oberschule ebenfalls mit 1,0 abgeschlossen.
weiterlesen »
 
Trutzburg im Vogtland erwacht zu neuem Leben: Spannendes im Ex-Umspannwerk
Trutzburg im Vogtland erwacht zu neuem Leben: Spannendes im Ex-Umspannwerk
Eckhard Sommer

Morgenröthe-Rautenkranz

Trutzburg im Vogtland erwacht zu neuem Leben: Spannendes im Ex-Umspannwerk
Am Tag der Architektur haben Griseldis und Stefan Gubelt vorgestellt, wie sie das fast 100 Jahre alte frühere Strom-Gebäude in Rautenkranz zum Wohnhaus mit Privatgalerie umgebaut haben.
weiterlesen »
 
„Mit Paradies war die Gründung von Taltitz gemeint“: So feiert ein Dorf im Vogtland seinen 800. Geburtstag
„Mit Paradies war die Gründung von Taltitz gemeint“: So feiert ein Dorf im Vogtland seinen 800. Geburtstag
Eckhard Sommer

Taltitz

„Mit Paradies war die Gründung von Taltitz gemeint“: So feiert ein Dorf im Vogtland seinen 800. Geburtstag
Taltitz war am Wochenende in bester Laune: Einwohner und Gäste feierten bei großer Hitze das 800-jährige Ortsjubiläum - unter anderem mit eigenem Chor und einer historischen Modenschau.
weiterlesen »
 
Straßensperrungen in Plauen: Diese Bauarbeiten beeinträchtigen in den Sommerferien den Verkehr
Straßensperrungen in Plauen: Diese Bauarbeiten beeinträchtigen in den Sommerferien den Verkehr
Bild: Tilo Steiner

Plauen

Straßensperrungen in Plauen: Diese Bauarbeiten beeinträchtigen in den Sommerferien den Verkehr
Ferienzeit ist Straßenbauzeit: Ab Montag tritt die Stadt Plauen den Beweis an. Zu den Großbaustellen Neue Elsterbrücke und künftiger Kreisverkehr Reißiger Straße kommen etliche neue Straßensperrungen hinzu.
weiterlesen »
 
Plauens Ex-Theaterintendant wird 70
Plauens Ex-Theaterintendant wird 70
Roland May

Plauen

Plauens Ex-Theaterintendant wird 70
Am Montag hat Roland May etwas zu feiern. Aber die richtig große Sause soll erst später in Berlin stattfinden.
weiterlesen »
 
Wie in Stelzen eine Pyramide entsteht
Wie in Stelzen eine Pyramide entsteht
Simone Zeh

Stelzen

Wie in Stelzen eine Pyramide entsteht
Immer wieder für Überraschungen gut sind die Stelzenfestspiele. Diesmal waren es die Gallier, die eine volle Festscheune in Atem hielten. Und ein Handglockenchor verzauberte.
weiterlesen »
 
Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa

Rotschau

Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Bei einem 63-Jährigen wurde in der Nacht zum Sonntag ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Er war mit seinem Auto in Rotschau unterwegs.
weiterlesen »
 
Käppels Teiche im Vogtland: Premierengäste am Mühlwander Molchtümpel
Käppels Teiche im Vogtland: Premierengäste am Mühlwander Molchtümpel
Gerd Möckel

Mühlwand

Käppels Teiche im Vogtland: Premierengäste am Mühlwander Molchtümpel
Der Molchtümpel ist Dieter Käppels jüngstes Erfolgsprojekt - die Gäste des Naherholungs-Juwels in Mühlwand sind begeistert.
weiterlesen »
 
Geschnappt: Trio tritt gegen Ladesäule im Vogtland
Geschnappt: Trio tritt gegen Ladesäule im Vogtland
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Reichenbach

Geschnappt: Trio tritt gegen Ladesäule im Vogtland
In Reichenbach beschädigten Jugendliche in der Nacht zu Samstag eine E-Ladesäule auf einem Parkplatz. Die Flucht vor der Polizei währte nur kurz.
weiterlesen »
 
Zwickau: „Summer Swing“ begeistert wie gewohnt das Publikum
Zwickau: „Summer Swing“ begeistert wie gewohnt das Publikum
Ralf Wendland

Zwickau

Zwickau: „Summer Swing“ begeistert wie gewohnt das Publikum
Rund um das Schumann-Denkmal in Zwickau waren zum „Summer Swing bei Schumann“ verschiedene hochkarätige Künstler unter freiem Himmel live auf der Bühne zu erleben.
weiterlesen »
 
Nick & June in Zwickau: Melodien zum Verlieben und Abschweifen
Nick & June in Zwickau: Melodien zum Verlieben und Abschweifen
Torsten Piontkowski

Zwickau

Nick & June in Zwickau: Melodien zum Verlieben und Abschweifen
Nick & June nehmen ihr Publikum im Garten des Gasometers mit in ihre verträumte, nachdenkliche Welt. Doch weshalb muss Nick immer wieder nach der Uhrzeit fragen?
weiterlesen »
 
Baufortschritt in Zwickaus City: Umweg um Dom fällt bald weg
Baufortschritt in Zwickaus City: Umweg um Dom fällt bald weg
Uta Pasler

Zwickau

Baufortschritt in Zwickaus City: Umweg um Dom fällt bald weg
Wieder wird ein Stück der Marienstraßen-Baustelle fertig. Vom Hauptmarkt gelangen Passanten ab nächster Woche direkt in die Innere Plauensche Straße.
weiterlesen »
 
„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
Andreas Kretschel

Glauchau

„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
Warum es drei Stimmen auf dem Wahlzettel braucht. Wie es um das Völkerrecht steht. Und wie er einmal mit Oskar Lafontaine verwechselt wurde: Gregor Gysi war am Samstag in Glauchau zu Gast.
weiterlesen »
 
„Roland Kaiser ist ein geiler Typ“: Wie kommt sein Double auf dem Stadtfest Glauchau an?
„Roland Kaiser ist ein geiler Typ“: Wie kommt sein Double auf dem Stadtfest Glauchau an?
Andreas Kretschel

Glauchau

„Roland Kaiser ist ein geiler Typ“: Wie kommt sein Double auf dem Stadtfest Glauchau an?
Die Begeisterung für die Musik von Roland Kaiser verbindet Generationen. Beim Stadtfest in Glauchau war nicht das Original zu hören, doch Double Steffen Heidrich hatte die größten Hits im Repertoire.
weiterlesen »
 
Agricolachor singt im Glauchauer Theatergarten
Agricolachor singt im Glauchauer Theatergarten
Jan Bernhardt

Glauchau

Agricolachor singt im Glauchauer Theatergarten
Am letzten Tag des Stadtfestes gibt es im Theatergarten ein heiteres Chorkonzert.
weiterlesen »
 
Auto stößt in Oberlungwitz mit Mopedfahrerin zusammen
Auto stößt in Oberlungwitz mit Mopedfahrerin zusammen
Andreas Kretschel

Oberlungwitz

Auto stößt in Oberlungwitz mit Mopedfahrerin zusammen
Am Freitagabend ist es auf der Robert-Koch-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen.
weiterlesen »
 
Moto-GP auf dem Sachsenring: Für welche Tribünen gibt’s noch Tickets?
Moto-GP auf dem Sachsenring: Für welche Tribünen gibt’s noch Tickets?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Moto-GP auf dem Sachsenring: Für welche Tribünen gibt’s noch Tickets?
Begonnen hat der Ticketverkauf für den Moto-GP auf dem Sachsenring direkt nach dem Moto-GP des letzten Jahres. Inzwischen sind die ersten Tribünen komplett ausverkauft.
weiterlesen »
 
Fliegende Teppiche in Lichtenstein: Zum Ausstellungsende mit Künstler ins Gespräch kommen
Fliegende Teppiche in Lichtenstein: Zum Ausstellungsende mit Künstler ins Gespräch kommen
Kultur.Palais.Lichtenstein

Lichtenstein

Fliegende Teppiche in Lichtenstein: Zum Ausstellungsende mit Künstler ins Gespräch kommen
Der Kunstpädagoge Joachim Penzel trifft den Künstler Ulrich Reimkasten
weiterlesen »
 
Die Rezepte der Großmutter lesen können: Heimatverein Königswalde will verhindern, dass diese alte Schrift in Vergessenheit gerät
Die Rezepte der Großmutter lesen können: Heimatverein Königswalde will verhindern, dass diese alte Schrift in Vergessenheit gerät
Sabrina Seifert

Königswalde

Die Rezepte der Großmutter lesen können: Heimatverein Königswalde will verhindern, dass diese alte Schrift in Vergessenheit gerät
Wer auf dem Dachboden alte Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg findet, kann sie oft nicht lesen. Der Grund: Die altdeutsche Schrift. Der Heimatverein Königswalde startete deshalb auf dem Dorffest eine Aktion.
weiterlesen »
 
Sprayerträume werden wahr: Freewall in der Graff Factory Crimmitschau
Sprayerträume werden wahr: Freewall in der Graff Factory Crimmitschau
André Kleber

Crimmitschau

Sprayerträume werden wahr: Freewall in der Graff Factory Crimmitschau
Die Graff Factory – ein Kunst- und Kreativprojekt in der ehemaligen Textilfabrik in Crimmitschau – machte ihrem Namen beim Eröffnungsfest alle Ehre.
weiterlesen »
 
Werdau: Familie wünscht sich ein Tandem für Fynn
Werdau: Familie wünscht sich ein Tandem für Fynn
André Kleber

Werdau

Werdau: Familie wünscht sich ein Tandem für Fynn
Der Zwölfjährige leidet an einem Gendefekt und braucht spezielle körperliche Förderung. Doch die Ämter lehnen eine Finanzierung des Spezialrades ab.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Olbernhau | Traumabi und Jahrgangsbeste: Erzgebirgerin will sich nun ihren großen Traum erfüllen
 
Callenberg | „Hier gibt es unkalkulierbare Risiken für Stehpaddler“: Geschäftsführer des Stausees Oberwald erklärt das SUP-Verbot
 
Zwotental | Amt sperrt Gleis im Vogtland für Fahrgäste: Extra-Tour mit Bus nötig
Anzeige
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
envia Mitteldeutsche Energie AG
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Seit über 20 Jahren für Südwestsachsen - nicht irgendwo, sondern mittendrin in DEINEM Leben.
Zum Angebot »
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
[email protected]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.