Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ausverhandelt. Die Parteien haben einen Entwurf vorgelegt. Bei der großen Themenpalette sind einige Felder für die katholische Kirche besonders interessant. Was sieht hier der Vertrag vor?
Der Papstkritiker Brian Burch soll in Zukunft als Botschafter die USA bei Papst Franziskus im Vatikan vertreten. Am Dienstag wurde Burch im Senat gehört. Wer ist der konservative Katholik? Der Journalist Klaus Prömpers weiß mehr dazu.
Wie bereitet sich das Team am Kölner Dom auf die Kar- und Ostertage vor? Der Sakristan Tom Gora spricht über liturgische Aufgaben, Rosenkranz-Anfragen und versteckte Details im Dom. Manches schaut er sich auch in anderen Kirchen ab.
Union und SPD haben den Entwurf ihres Koalitionsvertrages präsentiert. Beim Thema Migration soll es in vielen Bereichen eine Verschärfung geben. Das kritisiert Stefan Keßler vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in seinem Kommentar scharf.
Schon im Studium faszinierte den Essener Generalvikar Klaus Pfeffer der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer. Zum 80. Gedenktag dessen Hinrichtung durch die Nationalsozialisten erinnert er an den tiefen Glauben Bonhoeffers.
Es war ein außergewöhnliches Solidaritäts-Freundschaftsspiel zwischen dem deutschen Team "Kinderlachen" und den Fußballern des Vatikans. Matze Knop ist Schirmherr von "Kinderlachen" und hat sich VfB-Ikone Hansi Müller ins Team geholt.
Leere Bänke, gespenstische Stille – und doch ein kraftvolles Zeichen des Glaubens. Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie blickt DOMRADIO.DE in der Video-Dokumentation „Die andere Heilige Woche“ auf jene Tage im Frühjahr 2020