Die Top-News für Softwareentwickler
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro - Das Magazin für Profi-Entwickler
Nachrichten I Newsletter
.NET 4.8 Legacy nach .NET 5 migrieren
Ndepend.com
.NET 4.8 Legacy nach .NET 5 migrieren
In diesem Jahr startet die massive Umgestaltung der .NET Plattform, die 2014 mit der Einführung von .NET Core 1 initiiert wurde. Man sollte jetzt die Migration von Alt-Anwendungen ins Auge fassen.
> weiterlesen
.NET 5.0: Qualen für Bibliotheksautoren
Marc Gravell
.NET 5.0: Qualen für Bibliotheksautoren
Der britische Entwickler Marc Gravell teilt seine intensiven Überlegungen zum Zusammenschluss von .NET Core und .NET Framework zu .NET 5.0 mit der Öffentlichkeit.
> weiterlesen
GitHub-Client für Android ist als Beta-Version verfügar
GitHub
GitHub-Client für Android ist als Beta-Version verfügar
Nachdem die Beta-Version für iOS schon seit vergangenem Jahr verfügbar ist, hat GitHub jetzt auch die Variante für Android zum Testen bereitgestellt.
> weiterlesen
Windows Shared Runners Beta ist gestartet
GitLab
Windows Shared Runners Beta ist gestartet
In einem Blogbeitrag hat GitLab angekündigt, dass die Beta-Version der von GitLab gehosteten Windows Shared Runners ab sofort verfügbar ist.
> weiterlesen
Freies GUI-Tool zur Index-Pflege für SQL Server und Azure
SQL Index Manager
Freies GUI-Tool zur Index-Pflege für SQL Server und Azure
Sergii Syrovatchenko arbeitet als SQL-Server-DBA und verwaltet und optimiert die Leistung von Servern. In seiner Freizeit wollte er etwas Nützliches für sich und seine Kollegen tun. Das Ergebnis: der SQL Index Manager für SQL Server und Azure.
> weiterlesen
Tabellen-Daten aus Scans extrahieren und einlesen
Nanonets, Vihar Kurama
Tabellen-Daten aus Scans extrahieren und einlesen
Die Aufgabe: In 2000 Seiten eingescannter Dokumente die Tabellen erkennen und die darin enthaltenen Informationen einlesen, beispielsweise in ein Tabellenkalkulationsprogramm.
> weiterlesen
ANZEIGE
Machine Learning versus Deep Learning
Mathlab, Embedded Computing
Machine Learning versus Deep Learning
Zu entscheiden, welche KI-Technologie für ein Projekt eingesetzt werden sollte, kann eine Herausforderung sein. Mathlab-Mitarbeiter Seth Deland erläutert in einem Artikel die Unterschiede zwischen Machine Learning und Deep Learning.
> weiterlesen
2.500 Entwickler gesucht
VW, Fakultät 73
2.500 Entwickler gesucht
VW-Personalvorstand Kilian sieht für Software-Entwickler „Herausragende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“. Für Quereinsteiger bietet VW mit Fakultät 73 ein Weiterbildungsprogramm.
> weiterlesen
Anspruchsvolles Klimaschutzprogramm vorgestellt
Microsoft
Anspruchsvolles Klimaschutzprogramm vorgestellt
Microsoft hat ein Klimaschutzprogramm mit anspruchsvollen Zielen vorgestellt: Ab 2030 will Microsoft mehr CO2 aus der Atmosphäre entfernen als produzieren, also CO2-negativ sein.
> weiterlesen
Die IT ertrinkt in Daten
Dynatrace
Die IT ertrinkt in Daten
Studie: Die Cloud-Komplexität übersteigt menschliche Fähigkeiten. IT-Teams verbringen 15 Prozent ihrer Zeit mit dem Durchforsten von Warnmeldungen.
> weiterlesen
Windows-Version des Übersetzers ist verfügbar
DeepL
Windows-Version des Übersetzers ist verfügbar
Wer derzeit die Webseite von DeepL besucht, um ein Textfragment übersetzen zu lassen, bekommt die Beta von DeepL für Windows zum kostenlosen Download angeboten.
> weiterlesen
ANZEIGE
KI, Machine und Deep Learning: Chatbots, Alexa…

Die Teilnehmer des Workshops werden mit den Themen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Neuronale Netze & Deep Learning, Konversation- und Sprach-Benutzer-Schnittstellen, Chatbots, Sprach-Assistenten, KI-Apps in der Praxis soweit vertraut, dass die Entwicklung neuer Produkte und Dienste auf Basis dieser Technologien evaluiert, geplant und umgesetzt werden kann.
>>> mehr Infos
Softwarequalität

Das Scheitern vieler Softwareprojekte lässt sich nicht selten auf einen Umstand zurückführen: Die Qualität zu entwickelnder Software wird im Entwicklungsprozess oft nur unzureichend berücksichtigt. Im Mittelpunkt des Trainings stehen Codequalität, Softwaretests und Anwendungsdesign, die sowohl theoretisch behandelt als auch in praktischen Übungen vertieft und auf ihre Eignung zur Lösung realer Praxisprobleme angewendet werden.
>>> mehr Infos


Diese und weitere developer media-Trainings können Sie jederzeit als offenes Seminar und als Inhouse-Schulung buchen.
Web-Entwickler (m/w/d) gesucht
TID Informatik GmbH für Inning am Ammersee
Zum Stellenangebot

Werkstudent Inhouse Software-Entwicklung .NET (m/w/d) gesucht
Senacor Technologies AG für Hamburg
Zum Stellenangebot

Web-Entwickler (m/w/d) gesucht
TID Informatik GmbH für Amberg
Zum Stellenangebot

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo
 
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: [email protected]
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: [email protected], Thomas Deck, [email protected], Tel. +49 89 74117 282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.