| | Der Ticker kommt heute von @janinefunke und @dasVitamin Was mit Computern machen |
|
KI macht effektive Klimaprognosen Die KI IceNet nutzt historische Daten um mit Deep-Learning-Verfahren Vorhersagen von bis zu sechs Monaten abzuleiten. Ein anderes Team von Wissenschaftler:innen analysierte mit Hilfe einer KI mehr als 100.000 Studien zum Klimawandel aus verschiedenen Fachgebieten um ein allgemeines Bild der Veränderungen sichtbar zu machen. Das macht Sinn, weil die Anzahl an Studien stetig zunimmt. Genutzt wurde für die Auswertung das Spracherkennungs-Modell BERT von Google, was durch Wikipedia und Google Books aufwendig trainiert wurde. Zusammengeführt bieten diese Verfahren eine gute Möglichkeit die Gesamtsituation zu erfassen. heise.de — Mehr zu IceNet gibt es hier: nature.com (EN) Deutschland und der Quantencomputer In der Forschung will man Anschluss finden an Silicon Valley und die Digitalpioniere und selbst einen Quantencomputer bauen. Es geht um Grundlagenforschung, da kann man noch aufholen. Deutschland – und Europa – soll hier souverän werden. Aus diesem Grund sollen nicht nur eigene Quantencomputer gebaut, sondern auch gelernt werden, wie man diese programmiert. Dafür steht schon ein solcher Rechner von IBM in Ehningen, einer der Marke System One. Wo genau Quantencomputer ihren Mehrwert bringen, auch das wird noch erforscht. Man sollte die Technology aber wahrscheinlich nicht zu sehr hypen. sueddeutsche.de — Deutschland will den Ausbau der Technologie mit 40 Millionen Euro fördern. zeit.de Der Schlüssel zur sicheren Kommunikation …mag wohl auch PGP sein. Im Büroalltag ist das oft ein Hickhack. Wer sicher per E-Mail kommunizieren will, der ist oft der Exot; so die steile These. Offenbar ist das auch für die, die es beherrschen sollten, nicht immer leicht; nicht unbedingt technisch gesehen, sondern von der Disziplin und der Konzentration her. Beim BSI gab es einen Moment der Schwäche. Das kann alles passieren. Shift happens. Allerdings hat man etwas länger nicht reagiert. golem.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen fĂĽr uns? Dann freuen wir uns ĂĽber deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021 15. - 19.11. 2021 Digitaler Kapitalismus - Online-Kongress, 41% Frauen, 59% Männer 17.11.2021, Globaler Rechtsextremismus & Digitaler Faschismus, 50% Frauen, 50% Männer 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 02.12.2021, IT-Sicherheitstag NRW, virtuell, 11% Frauen, 89% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstĂĽtzen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|